1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Elektromulti - welche ?

  • Nisse
  • 23. November 2008 um 17:32

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 26. November 2008 um 08:32
    • #21
    Zitat von Andreas Michael

    Habe mir die Penn KG Schnur 18 KG drauf machen lassen und die Schnur hat bei einem Hänger das ganze Boot gezogen, wie der Hänger dann gelöst war hatte ich festgestellt das nicht die Hauptschnur sondern das Vorfach gerissen ist, Vorfach 1,2mm 10 cm unter dem Wirbel also nicht am Knoten;)

    Auf der Ryobi sind genau 805 Meter drauf:biglaugh:

    Hat jemand die Schnur auf einer E - Multi und kann was dazu sagen

    WFT KG Strong 18er/22kg


    Gruss Nisse

  • Anzeigen: 

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 26. November 2008 um 10:05
    • #22

    Soviel ich weiss ist die WFT KG Strong die fruehere Penn KG - ich habe Penn KG Exakt drauf und bin selbst bei staendigem Dauereinsatz hochzufrieden, ich denke das wird mit der Strong nicht anders sein, vielleicht sagt taxitino nochnal, ob ich richtig liege....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 26. November 2008 um 10:12
    • #23
    Zitat von Fjordsven

    Soviel ich weiss ist die WFT KG Strong die fruehere Penn KG - ich habe Penn KG Exakt drauf und bin selbst bei staendigem Dauereinsatz hochzufrieden, ich denke das wird mit der Strong nicht anders sein, vielleicht sagt taxitino nochnal, ob ich richtig liege....



    hast du die 39kg oder die 22kg drauf?

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 26. November 2008 um 18:43
    • #24
    Zitat von Andreas Michael

    Habe mir die Penn KG Schnur 18 KG drauf machen lassen und die Schnur hat bei einem Hänger das ganze Boot gezogen, wie der Hänger dann gelöst war hatte ich festgestellt das nicht die Hauptschnur sondern das Vorfach gerissen ist, Vorfach 1,2mm 10 cm unter dem Wirbel also nicht am Knoten;)

    Auf der Ryobi sind genau 805 Meter drauf:biglaugh:



    Habe auch schon dieses Jahr mit einem vollbesetzte 19 Fuß Kaasboll Boot mit einer 30lbs Power Pro geankert, nachdem das Lenkradseil gerissen war und wir auf Hilfe warteten.
    War keine Große Sache. Es braucht nicht besonders viel Tragkraft um ein Angelboot bei ziemlich normalen Wetterverfältnissen zu halten.
    Wie auch immer, das die die 1.2mm Mono gerissen ist, liegt es mit Sicherheit nicht an der Stärke der Penn KG, sondern an der Schwäche der Mono. die irgendeinen Schaden haben musste.
    Im Normalfall hält eine 1,2mm Mono ca. 60-70kg. Das schafft nicht einmal die Penn 51kg.
    Theoretisch braucht man nicht soviel Tragkraft bei Angeln, aber Abrieb und Felsenberührungen oder ähnliches Schwächen die Tragkraft.
    Wie viel Reserven man haben will, muss jeder selber entscheiden.
    Für mich wäre die Penn kg nicht die erste Wahl, allein schon weil mir die 39kg zu dick ist und die 22kg zu schwach sein könnte. Eine 18kg habe ich noch nicht gesehen.
    Ich würde zum Tiefseefischen eine Schnur nehmen, bei der ich mir auch bei einer etwas schlechtere Charge ziemlich sicher sein kann das die über 15kg hält.
    Das wären z.B. Power Pro 40lbs, 0,17 Whiplasch, 22 Dynasteel usw.
    Von denen dürften ca. 600m auf die Ryobi passen.
    Bei dünneren Schnüren wäre mir das Risiko zu Groß bei einer schlechteren Charge zu wenig Tragkraft zu haben.


    Gruß
    Waldemar

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 6. Dezember 2008 um 00:23
    • #25

    mit dem penn-powerhandle bekommen - wurde von herbert umgebaut:baby::baby:

    so gefällt mir die rolle beim drill besser als mit der relativ kleinen originalkurbel:

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    289
    Punkte
    41.229
    Beiträge
    8.063
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 6. Dezember 2008 um 00:54
    • #26

    Oh Christian das gefällt mir, dann wäre meine auch perfekt.

    mfg

    Andreas

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 6. Dezember 2008 um 06:10
    • #27
    Zitat von Nisse

    Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Elektromulti zuzulegen.....
    Gruss Nisse

    Zitat von taxitino

    hallo nisse,
    von den leistungsdaten her gibt es ja kaum einen unterschied... bei der wft gefällt mir der griff/knauf besser.... die wft gibt es momentan bei einigen anbietern recht günstig.
    grüße


    Zitat von Fjordsven

    Fische seit vergangenen Herbst die Ryobi.... Einzig nervend...die japanischen Anzeigen im Display...das ist gewohnungsbeduerftig ...


    Zitat von walko

    ....Die WFT hat eine höhere Übersetzung und eine bessere Kurbel was ich als Vorteil ansehe, vor allem wenn man die Rolle universal einsetzen möchte.

    Gruß Waldemar

    Nachdem ich nun so viele Tips erhalten und mich auch bei verschiedenen Anbietern nochmal informiert habe (auch über Preise), soll es die werden.

    Leider kommt sie bis Weihnachten nicht mehr, sondern erst im Januar.

    Vielen Dank nochmal:baby:

    Gruss Nisse

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 6. Dezember 2008 um 08:29
    • #28

    glückwunsch zum weihnachtsgeschenk im januar:baby::baby:

    hier nochmal threads zu akkus, die für dich auch interessant sein können:

    1. thema

    2. thema

    3. thema (mit sehr gutem tipp von masch)

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (5. Februar 2013 um 11:21)

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 6. Dezember 2008 um 08:50
    • #29

    Wie sieht es denn mit dieser Alternative aus, hat sowas schon mal jemand probiert?

    Gruss Nisse

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    289
    Punkte
    41.229
    Beiträge
    8.063
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 6. Dezember 2008 um 10:54
    • #30

    Nisse diese Alternative nutzt Lutz

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • elektromulti
  • multirolle

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14