... also eher Free Willy
Umfrage Termin Angelfreunde-Kleinbootausfahrt Frühjahr 2013
-
Gast5536 -
11. Dezember 2012 um 19:29
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
Ne, alles natürlich Spaß, Matze. Daniel hat ´n flinkes Messer und kann wirklich sehr schnell und dabei sehr sauber filetieren, das muss man ihm lassen.
Er läßt nur auch mal ein Filet oder ganzen Fisch über Bord fallen, daran müssen wir noch arbeitenIch werde vor Furu zum autogenen Training gehen und die Arbeit hochkonzentriert angehen.
Mich vor Allem nicht durch spritzende Gischt oder "sehr flinke Anlegmanöver " ablenken lassen -
Das ist löblich Daniel, aber wenn der Steg fällt rutscht jedes Messer.
-
Ich werde vor Furu zum autogenen Training gehen und die Arbeit hochkonzentriert angehen.
Mich vor Allem nicht durch spritzende Gischt oder "sehr flinke Anlegmanöver " ablenken lassenGischt habe ich für unsere Tour abbestellt
, bzgl. "gefahrloser" und "erschütterungsfreier" Anlegemanöver musst Du Dich an Dieter halten
-
So Leute,
nochmal zur Abrechnung der Frühlingsausfahrt (späte Winterausfahrt) habe ich alles soweit abgerechnet und alle haben bezahlt. Lasse bekommt in der Verrechung mit den Wattis noch eine kleine Summe zurück. Daniel durch meinen Fehler auch, dass mache ich dann mit einer PN. Somit alles rund!
Terminvorschläge für die Herbstausfahrt werden gerne entgegen genommen ...
-
Die Lösung ist manchmal so einfach.
Den Fuß vom Tisch, der in der Bilge eingelassen war, hatte ich als erstes in Verdacht.
Den Fuß habe ich rausgeschraubt und die Bilge war trocken, bis auf einen Rest an GFK, vermutlich durch das Heraussägen des Standfusses im Bodeneinlass. Der Fuß war einfach eingeschraubt, nicht mit Sikaflex eingedichtet.Aber es kommt noch besser! Nachdem ich den Fuß draußen hatte, wollte ich ihn sauber machen und stelle fest, in der Umwandung befindet sich ein Entwässerungsloch. Wenn die Stangenaufnahme nach Regen, Seewasser oder beim Spülen vollläuft, "pullert" ein stetiger ca. 2mm starker Strahl das Wasser in die Bilge, immer weiter, immer stetig. Ganz großes Kino - eine Entwässerung in die Bilge!!! Wer kommt auf so eine Idee.
Um sicher zu gehen habe ich das Vorschiff geflutet um zu sehen, ob Wasser nachläuft. Es blieb alles trocken.
Nun werde ich die Entwässerung im Tischfuss mit einer passenden Schraube und Sika-Flex verschließen, den Fuß diesmal aber mit Sika-Flex abgedichtet wieder fest verschrauben und das Problem mit dem leicht salzigen klaren Bilgenwasser sollte der Vergangenheit angehören.
-
Zum Glück haben wir so flach gefischt , dass wir zur Not auch hätten heim laufen können
Freut mich Martin , dass Du das Problem lösen konntest
-
Glück im Unglück, dass es ein verhältnismäßig kleines Problem ist/war #zwinker2*. Ist doch super, dann kannst Du jetzt wieder ganz beruhigt auf den Teich
. Ich hatte "Double-Left-Hand-Opa" in Verdacht, dass er an Deinem Boot herum geschraubt hätte
-
Nun, ich gebe zu, den Verdacht hatte ich auch schon! Ne mal im Ernst! Eine Bodenentwässerung, die direkt in die Zwischenschale entwässert???? Wie geht das denn? Ich vermute, mein Vorbesitzer (Spitzname Opa), hat das Ding eingebaut. Ist auch nicht Original so. Da muss man erstmal drauf kommen. Du hast recht, ein kleines Problem und eine große Sorge weniger! Eine andere Sorge bleibt: OPA!->..
-
Wichtig wird sein, Opa auf Furu von den technischen Features unseres Bootes fernzuhalten,... frei nach dem Motto: Einsteigen, hinsetzen, Hände in den Schoß
. Ich baue am Vatertag wieder am Boot und freue mich tierisch, endlich schaffe ich was und komme voran
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!