Moin,
einige von Euch kennen es sicher schon längst, andere wieder haben noch nie davon gehört: Vom grössten norwegischsprachigen Anglerforum - Fiskersiden.no - knackevoll mit nahrhaften Informationen aller Art. Nicht nur für die, die mit Norwegisch klar kommen - denn das Forum hat schon seit Jahren extra eine Rubrik für " Non norwegian speakers " eingerichtet, also für Nicht-Norwegisch-Sprechende. Der Link unten drunter führt direkt dort hin.
In genau diese Rubrik schaue auch ich regelmässig mit grossem Interesse rein. Mal kucken, was sich so tut an zwischenkulturellen Multi-Kulti-Kontakten. Zwischen Menschen mit genau der selben Leidenschaft, aber höchst verschiedenen Kulturen und Sprachen. Das interessiert mich sehr, weil ich finde, das Sprachbarrieren Sch....... sind und abgeschafft gehören und das alle, die am Abbau von total überflüssigen Barrieren beteiligt sind, Engel sind ...
So, wie's bisher aussieht, finden sich in der Rubrik fast nur Beiträge in englischer Sprache. Witzig, eigentlich. Denn es gibt garantiert tausend mal mehr Norweger, die mit Deutsch klarkommen, als Germanen, die mit Norwegisch klarkommen. In der Umkehr-Logik = Warum hat da in der Rubrik eigentlich noch nie wer auf Deutsch etwas nachgefragt ? Vielleicht, weil die Überschrift der Rubrik auf Englisch gehalten ist und dadurch vielleicht der Eindruck entsteht, hier wären nur englischsprachige Beiträge erwünscht ... ? Nix da, ist nicht. Deutschsprachige Beiträge sind hier genau so herzlich willkommen, wie alle anderen Sprachen dieser Erde.
Schaut Euch auch mal die Zahlen an: Manche Beiträge sind x- und aber-x-tausend Mal aufgerufen worden, bekamen aber keine einzige oder eine einzige Antwort oder auch mal zwei ... Woran liegt das ? Wieso so ein relativ grosses, norwegisches Interesse am Thema, aber so sparsamme Antworten ?
So oder so - für die, die über den eigenen Horizont hinausschauen möchten, bieten sich in dieser Rubrik in Norwegens grösstem Anglerforum jede Menge Möglichkeiten - allein schon auf Deutsch oder Englisch. Wem das evtl. nicht ausreichen sollte und norwegische Kollegen lieber auf Norwegisch und in anderen Rubriken dieses Forums gezielter ansprechen möchte - das dürfte wohl auch kein Ding sein, denn hier im NAF gibt's ja mittlerweile genug Zweisprachler.