1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Riemenfisch

  • alfnie
  • 7. Dezember 2012 um 13:27
  • bernd
    Gast
    • 8. Dezember 2012 um 10:43
    • #11

    moin,

    während unseres vorjährigen angelurlaubs in Sæbøvik auf Halsnøy wurde von anglern in Eidsvik ebenfalls so ein exemplar gefangen.
    http://www.fjordferie.net/de/neuigkeiten/123/
    ist schon ein seltsam anzuschauender fisch...
    ob ich diesen fisch essen würde, weiß ich nicht. man muss nicht alles durch die pfanne schicken.

    bernd

  • nordfisker1.jpg

  • RMuck
    Gast
    • 8. Dezember 2012 um 11:20
    • #12
    Zitat von Wittling

    Stimmt. Zunächst waren sie etwas ratlos über die mögliche Verarbeitung. Aber dann hat einer kurzentschlossen hübsche Koteletts draus gemacht, um dann alles einzufrieren. Die Jungs waren ohnehin nicht sehr wählerisch. Ich würde mich z.B. nicht an kleinen Rotbarschen vergehen, sie schon.

    Ich denke, das war die sinnvollste Möglichkeit gewesen, denn releasen ist nicht. Was hätten sie sonst machen sollen? Etwa releasen oder gar wegschmeissen? Der Fisch ist viel zu empfindlich zum releasen und das letztere verbietet sich von selbst.


    Was die Rotbarsche anbelangt kann ich nur sagen: Selber schuld.
    Gezielt auf die Kleinen zu angeln ist natürlich Quatsch, macht auch keiner.

    Aber wenn sie nun mal an den Haken gehen, müssen sie auch verwertet werden, den releasen ist nicht möglich.

    Die kleinen Rotbarsche sind in Mehl gewendet und scharf gebraten eine Delikatesse und überhaupt nicht schwer vorzubereiten. Die Haut ist ratz fatz abgezogen. Man braucht sie vorher auch nicht extra ausnehmen, geht alles in einem Rutsch.


    Also, beim nächsten Mal, statt Mövenfutter, ab in die Küche.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 8. Dezember 2012 um 12:33
    • #13

    Ich habe mir auch schon die Mühe gemacht, Kleine Rotbarsche zu filetieren, um sie dann zu braten. Klar schmecken die, aber das Ergebnis rechtfertigt in keiner Weise den Aufwand. Ich weiß auch, dass die ein Zurücksetzen nicht überleben, aber da bin ich dann ausnahmsweise auch mal inkorrekt. Natürlich angel ich die Biester nicht absichtlich, aber ich weiß nicht, wie man sicher an denen vorbei kommt. Und: Nicht mal die Möwen mögen Rotbarsch, das zeigt wohl,dass ich mit meiner Meinung nicht ganz falsch liege.
    Für die Verarbeitung von Bandfisch hätte ich keine spezielle Idee,kommt ja leider auch selten vor. Immerhin kann man damit ein ganzes Angelcamp und sogar alte Norweger in Aufregung versetzen.

  • RMuck
    Gast
    • 8. Dezember 2012 um 13:04
    • #14

    Nicht filetieren, NUR häuten. Dazu vom Genick, am Rücken entlang bis zur Schwanzflosse, nur die Haut öffnen.( mit einem spitzen Messer von innen heraus.) Dann den Kopf abrechen und zusammen mit der Haut und Eingeweiden über den Bauch zum Schwanz hin abziehen. Es bleibt ein "nackter" Fisch ohne Kopf und Innereien aber mit der kleinen roten Schwanzflosse.
    Filetieren ist viel zu aufwendig und vergeudet zuviel gutes Fleisch. Im übrigen sollte der Aufwand KEIN Argument für das "Entsorgen" sein *rolleyes* Dafür sind wir Angler

    Das die Möwen sie nicht mögen liegt nicht am Geschmack, sondern an den Stacheln #zwinker2*

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 8. Dezember 2012 um 13:50
    • #15
    Zitat von RMuck

    Nicht filetieren, NUR häuten. Dazu vom Genick, am Rücken entlang bis zur Schwanzflosse, nur die Haut öffnen.( mit einem spitzen Messer von innen heraus.) Dann den Kopf abrechen und zusammen mit der Haut und Eingeweiden über den Bauch zum Schwanz hin abziehen. Es bleibt ein "nackter" Fisch ohne Kopf und Innereien aber mit der kleinen roten Schwanzflosse.
    Filetieren ist viel zu aufwendig und vergeudet zuviel gutes Fleisch. Im übrigen sollte der Aufwand KEIN Argument für das "Entsorgen" sein *rolleyes* Dafür sind wir Angler

    Das die Möwen sie nicht mögen liegt nicht am Geschmack, sondern an den Stacheln #zwinker2*


    Logisch. Sie würgen endlos daran herum,schlucken aber nicht.
    Und mir geht es ähnlich. Bin kein Schnitzkünstler.
    Es gibt zum Glück verbraucherfreundlichere Fische.
    Mit zu kleinen Fischen schneide ich mich höchstens selbst und dafür gibt es keine noch so waidmännische Rechtfertigung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8