1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Elektrorolle und Inliner.Verträgt sich das?

  • Angelfreak
  • 4. Dezember 2012 um 16:45

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Angelfreak
    Fiskesucher im gelobten Land
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    265
    Geburtstag
    26. April 1965 (60)
    • 4. Dezember 2012 um 16:45
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde:happy:
    Habe vor mir eine E-Rolle von WFT zuzulegen und zwar liebäugel ich da mit der 700Pro HP.
    Nun meine Fragen dazu.1.Kann man die ohne Probleme an eine Inliner (Habe da eine Penn Overseas 50ibs)dranhängen?.Und 2.Kann man die ohne weiteres auch mit einer Autobatterie betreiben ?
    Ich habe mir das Teil letztens in Magdeburg bei den Meeresangeltagen angesehen und den Händler gefragt der diese Frage zur Autobatterie bejate.
    Nun habe ich aber bei Angeldomäne gelesen das das z.B bei der Banax nicht gehen soll und man die lieber mit einem E-Pack betreiben soll.Vielleicht kann mir ja der ein oder andere von euch oder auch einer unserer Werbepartner da weiterhelfen oder hat schon Erfahrungen damit gesammelt.Ist ja dann bestimmt auch eine Garantiefrage.
    Danke im voraus
    Ingo

    [SIGPIC][/SIGPIC]:hot:Der mit dem Dorsch tanzt:hot:
    xx#,

  • Anzeigen: 

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 4. Dezember 2012 um 18:32
    • #2

    Naja, Banax und WFT betreiben die selbe rollen. Es gibt zwar unterschiede zwischen diese rollen, aber die meiste teilen von Banax und WFT sind austauschbar. Die E-packs sind in algemein auch nur einfach 12V batterien. Die konnte semi traktionsbatterien sein, deswegen wird ein geeigneten aufladegerát verlangt. Bei WFT ist meist ein E-Pack dabei und ich glaube bei der Banax ist die auch dabei.

    Aber E-rollen sind nicht so mein ding, und schon gar nicht von WFT oder Banax.

    Aber zu deine frage: Warum sollte das nicht gehen? Eine E-Rolle ist nur eine ganz normale multirolle, nur hat es ein E-motor. Und so schnell ist es auch wieder nicht.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 5. Dezember 2012 um 08:56
    • #3

    Ich angele seit Jahren mit WFT Elektros und seit 2 Jahren auch die Kombis Inliner/E-Rolle Daiwa weiß 30-50lbs/ WFT 700 . Ich schätze diese Kombination als optimal ein. Die Inliner nehmen die auftretenden Kräfte sehr gut auf und die sind bei den E-Rollen nicht zu unterschätzen. Wenn man es will, hebt man einen 3kg Dorsch aus 100 oder 200m ohne Unterbrechung in relativ kurzer Zeit ins Boot, das sollte dann die Rute (und der Angler) abkönnen. Die Rollen waren bisher sehr zuverlässig, aber auch relativ laut. Richtig effektiv sind die E-Rollen beim Grundangeln ab 100m und tiefer. Denke auch dran, dass WFT eine bestimmte Schnur empfielt, die nicht gerade ein Schnäppchen ist und 340m passen drauf. Zu den Themen "E-Rolle" und "- welche Schnur" gibt einige threads.

    Die normalen Akkupaks sind 12V Gel Akkus, so dass auch ein Betrieb über eine Autobatterie möglich wäre, bloß würde ich dann eine vorgeschaltete Sicherung empfehlen. Ich rate zu einem Ersatzgelakku , der ist nicht so groß, auslaufsicher, gut zu verstauen und 2 Akkus reichen am Tag pro Rolle. Manchmal gibt es auch Lithium Ionen Akkupaks dazu, wäre auch eine Überlegung, sind aber relativ teuer.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • King of Heilbutt
    Wikinger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4.508
    Beiträge
    868
    Geburtstag
    26. April 1964 (61)
    • 5. Dezember 2012 um 11:06
    • #4

    Ich hab genau das Gegenteil an Erfahrungen wie Micha cb59 gemacht:crying:
    Genau mit dieser Kombo, welche Du Dir zulegen willst...700derter E-Multi und Penn Overseas 50lbs Inliner. Die Inliner hat es regelrecht zerhackt. Das Blank innen drin konnte die Kraft der E Multi nicht aufnehmen. Nach 10 maligem schnellen hochholen, war die Penn im Eimer, leider.

    MfG Holger


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 5. Dezember 2012 um 12:12
    • #5

    Der vollständigkeithalber will ich noch erwähnen, dass ich eine Sänger-Inliner 30lbs nach einem Tag reif für die Mülltonne hatte (Bruch). Ob es nun an der Inliner, der Rolle oder an beidem lag, keine Ahnung. Hatte mir die Sänger bei einer Messe aufschwatzen lassen, Superrute, kein Problem, macht die mit links.... , die Sprüche kennt man ja.

    Die Daiwa hält ohne Probleme stand, sind auch (noch) keine Einlaufspuren an der Spitzenhülse erkennbar. Sie ist eine andere Liga, muss ich einfach so sagen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Angelfreak
    Fiskesucher im gelobten Land
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    265
    Geburtstag
    26. April 1965 (60)
    • 5. Dezember 2012 um 13:13
    • #6
    Zitat von King of Heilbutt

    Ich hab genau das Gegenteil an Erfahrungen wie Micha cb59 gemacht:crying:
    Genau mit dieser Kombo, welche Du Dir zulegen willst...700derter E-Multi und Penn Overseas 50lbs Inliner. Die Inliner hat es regelrecht zerhackt. Das Blank innen drin konnte die Kraft der E Multi nicht aufnehmen. Nach 10 maligem schnellen hochholen, war die Penn im Eimer, leider.


    Wenn ich das so lese werde ich mir wohl doch die E-Multi auf eine normale 800gr-Rute klemmen.

    [SIGPIC][/SIGPIC]:hot:Der mit dem Dorsch tanzt:hot:
    xx#,

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.925
    Punkte
    135.378
    Beiträge
    25.723
    • 5. Dezember 2012 um 14:54
    • #7
    Zitat von Angelfreak

    Wenn ich das so lese werde ich mir wohl doch die E-Multi auf eine normale 800gr-Rute klemmen.

    Ups, :Danke: da muß ich mich ja auch noch nach was anderem umsehn,rein Rutenmäßg.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (55)
    • 5. Dezember 2012 um 15:17
    • #8

    jürgen ,auf deine inliner kannst du die e-rolle ohne probleme draufbasteln du kannst dir sicher sein das die das abkann.

    ot. die overseas bricht nicht nur in verbindung mit der e-rolle#zwinker2*

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Angelfreak
    Fiskesucher im gelobten Land
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    265
    Geburtstag
    26. April 1965 (60)
    • 5. Dezember 2012 um 15:29
    • #9
    Zitat von jens1970

    jürgen ,auf deine inliner kannst du die e-rolle ohne probleme draufbasteln du kannst dir sicher sein das die das abkann.

    ot. die overseas bricht nicht nur in verbindung mit der e-rolle#zwinker2*


    Was für eine hat denn der Jürgen.
    Die Penn die ich habe hat bis jetzt noch nicht geknackt im Gebälk siehe meinen Reisebericht über den Hoydalsfjord.http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…-zweite-Versuch :happy:

    [SIGPIC][/SIGPIC]:hot:Der mit dem Dorsch tanzt:hot:
    xx#,

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 5. Dezember 2012 um 15:31
    • #10

    Ich hatte die E-Rolle auch schon an beringten Ruten von Zebco und Penn, (WG 300g), da gabs keine Probleme und das waren auch keine Spitzenruten, macht Euch nicht zu sehr verrückt. Auf meinen Bericht zu Sänger Inlinern legt nicht zu großes Gewicht, von den 3 eingesetzten waren damals 2 am 1.Tag reif für die Tonne, an der anderen war eine normale Multi.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14