1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Helge's Fishingcamp Ulvøya/ Knarrlagsund /Hitra

  • Mcpomm86
  • 4. Dezember 2012 um 08:01
  • Gohann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.064
    Beiträge
    196
    • 13. Dezember 2012 um 19:51
    • #11

    Hallo Mcpomm, schmink dir mal ein Stück deiner Norwegenromantik ab. Helge betreibt zwar das Fishing Camp, ist aber gleichzeitig Chef einer Bootswerft und ein knallharter Geschäftsmann. er lässt sich jeden Tag im Camp sehen um nach den Booten zu sehen und Sprit zu bringen. Er hat für kleinere Probleme ein offenes Ohr, vergisst aber auch sehr schnell mal was. Soweit ich weiss ist es Nichtnorwegern untersagt Krabben- oder Hummerkörbe zu setzen.
    Zu den Seen, ein kleiner See liegt an der Zufahrt zum Camp. Fußmarsch ca. 5 min. Ob es dort Fische gibt weiss ich nicht. Rehe werden dir auf dem Weg bestimmt begegnen.

    Die Ecke um den Flessa Leuchtturm ist immer für Fisch gut. Man muss ihn aber finden. Und wie schon oft geschrieben: Was heute gut ist, kann morgen schon nichts mehr bringen. Ich glaube aber das zu dieser Jahreszeit die Seelachse bei Ulvoya angekommen sind und auch in ordentlichen Größen gefangen werden.

    Gruß Gohann:wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 13. Dezember 2012 um 20:03
    • #12

    Mach dir keine Gedanken um fisch-, Krabben- und Hummerkörbe. Da müssen Nicht-Norweger die Finger weit von weg lassen. Und Helge wird sich damit wohl kaum abgeben.

    Wenn du krebse willst muss du wohl kaufen gehen.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Mcpomm86
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • 14. Dezember 2012 um 07:30
    • #13

    Ahaaa. Dann war es das jetzt mit der Romantik. Schade....
    Ich kannte das nur von unserem anderem Vermieter, der hat uns die Dinger immer gegeben, wenn wir Fische ausgenommen haben.
    Naja auch egal.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.336
    Beiträge
    25.552
    • 14. Dezember 2012 um 10:04
    • #14

    Wenn du die Ecken am Steg oder Ufer kennst wo die Burschen sich rumtreiben hilft auch ein schöner Butthaken mit Frischfisch,wenns langsam und gleichmäßig zupft langsam ein holen und schon hängt da meisten son dicker Taschenkrebs am Haken,was die einmal in den Scheren haben lassen die freiwillig nicht mehr los.ich hatte schon unzählige von dem Burschen!

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 14. Dezember 2012 um 13:26
    • #15

    Und wo sieht es dann aus, was Jürgen beschrieben hat.
    Richtig effektiv ist die Methode nach meinen Erfahrungen allerdings nicht.

    Bilder

    • Taschenkrebs.jpg
      • 675,09 kB
      • 912 × 684
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.336
    Beiträge
    25.552
    • 14. Dezember 2012 um 21:04
    • #16

    Kommt drauf an wie dicht der Bestand vor ort ist Wittling,in Lyngör hatte ich 8 Stück von den Biestern in knapp 2 Stunden..... besser als nichts, bloß bei mir landen die wieder schön im Wasser.

  • RMuck
    Gast
    • 15. Dezember 2012 um 10:58
    • #17

    Es ist zwar für Ausländer verboten mit Reusen (Crabteiner) zu fischen, aber was ist mit dem Krebsteller? Ist der auch verboten? Ich zumindest hab dergleichen nichts gelesen. Aber das sagt nichts aus, wie ich feststellen mußte. *rolleyes*
    Godfather Hoddel weiß da sicherlich mehr.

    Übrigens, lassen sich die Viecher auch mit der Angel fangen, so wie es Jürgen beschrieben hat und dagegen ist ja wohl gar nichts zu sagen.

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 15. Dezember 2012 um 12:34
    • #18

    Jürgen, 8 Stück sind nicht gerade "unzählig", wie du es weiter oben nennst, aber immerhin schon eine ziemliche Ansammlung. Ich habe es bislang nur auf 2-3/Tag gebracht. Wie du dir denken kannst, war das eher lästiger Beifang. Habe sie zurück gesetzt, zum Kochen hat es nicht gelohnt. Dazu hätte ich einen großen Topf besorgen müssen und heftig stinken soll das auch noch.
    Krebsteller sind garantiert in die selbe Geräteklasse einzuordnen wie Krebsreusen, davon würde ich unbedingt die Finger lassen. "Teller" klingt im Deutschen friedlicher als "Reuse", es ist aber gleichermaßen ein passives Fanggerät, also nichts für Ausländer.

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 15. Dezember 2012 um 13:23
    • #19
    Zitat von Wittling

    Jürgen, 8 Stück sind nicht gerade "unzählig", wie du es weiter oben nennst, aber immerhin schon eine ziemliche Ansammlung. Ich habe es bislang nur auf 2-3/Tag gebracht. Wie du dir denken kannst, war das eher lästiger Beifang. Habe sie zurück gesetzt, zum Kochen hat es nicht gelohnt. Dazu hätte ich einen großen Topf besorgen müssen und heftig stinken soll das auch noch.
    Krebsteller sind garantiert in die selbe Geräteklasse einzuordnen wie Krebsreusen, davon würde ich unbedingt die Finger lassen. "Teller" klingt im Deutschen friedlicher als "Reuse", es ist aber gleichermaßen ein passives Fanggerät, also nichts für Ausländer.

    Deute ich, aber unwissend, genau so

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.336
    Beiträge
    25.552
    • 15. Dezember 2012 um 14:02
    • #20
    Zitat von RMuck

    Es ist zwar für Ausländer verboten mit Reusen (Crabteiner) zu fischen, aber was ist mit dem Krebsteller? Ist der auch verboten? Ich zumindest hab dergleichen nichts gelesen. Aber das sagt nichts aus, wie ich feststellen mußte. *rolleyes*
    Godfather Hoddel weiß da sicherlich mehr.

    Übrigens, lassen sich die Viecher auch mit der Angel fangen, so wie es Jürgen beschrieben hat und dagegen ist ja wohl gar nichts zu sagen.

    Man kann natürlich die norwegische Rechtssprechung bis ins kleinste Detail überprüfen obs da nicht doch irgendwo ne klitze kleine Lücke gibt*rolleyes*...aber lohnt sich das??? Fakt ist doch wohl das Ausländische Angeltoristen nur die Möglichkeit haben mit der Handangel (Rute+ Rolle, oder Harpe ) Fisch fangen zu dürfen,alles andere ist ne Grauzone über die zu spekulieren nicht lohnt.
    Ich kenne zwar den Anlagenbetreiber da nicht aber bis jetzt hab ich noch keinen Norweger kennen gelernt der wenn man ihn freundlich fragt nicht doch mal über Nacht Krabbenkörbe für seine Gäste untern Steg legt,also einfach mal die Probe aufs Exempel machen .
    :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11