1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Warum der Heringskönig ein Petermännchen ist

  • Karstein
  • 21. November 2008 um 19:08
  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 21. November 2008 um 19:08
    • #1

    ...wissen diese "Spezialisten" hier auch nicht :biglaugh: :

    http://www.aalfred.de/warenkunde/m_fisch/saintpierre.php

    Gruß

    Karsten

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    4.124
    Beiträge
    793
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 21. November 2008 um 20:02
    • #2

    ... die spinnen, die ... ???

    Jany Tory ist doch kein Petermännchen!
    Und nur weil olle Petrus seinem Daumenabdruck ein Denkmal setzen wollte ist das doch nicht giftig!

    Ich denke, er hat in früherer zZeit eine gute Heringssaison vorausgesagt, da er eine bestimmte Planktonart als Nahrung bevorzugte, die auch Grundlage von einem anderen Plankton bildete, die wiederum für den Hering interessant ist!

    Petri

    "Ihr, die ihr nach uns kommt, gedenkt unserer mit Nachsicht!"

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 22. November 2008 um 09:29
    • #3

    Jau, der hübsche John Dory alias Heringskönig - wir haben leider noch selber keinen auf der Liste der gefangenen Arten, durften ihn aber vor dem Releasen immerhin einmal bewundern.

    Unser irischer Kumpel Gerry (unten auf dem Bild) bestätigt, dass er wunderbar schmecken soll. ;)

    Bilder

    • John Dory.jpg
      • 165,94 kB
      • 454 × 373
  • Mucki
    Gast
    • 22. November 2008 um 11:23
    • #4

    Hi,
    um es mal klarzustellen. Der Begriff Heringskönig wird für zwei Fischarten verwendet, nämlich den Petersfisch, Zeus faber, oder auch John Dory oder St.Petersfisch und eben den "echten" Heringskönig den Riemenfisch, Regalus clesme.

    Ein echter Gigant der bis 11m lang werden kann und dann etwa 250kg und mehr auf die Waage bringt. Er gehört nach heutigem Wissen mit zu den längsten Knochenfischen, wenn nicht DER Längste.
    Von ihm sagt man, wenn er auftaucht, wird es ein gutes Heringsjahr geben. Man vermutet einen Zusammenhang mit gesteigertem Planktonvorkommen, welches ja auch die Heringe bevorzugen.
    Er ist ein eigentlicher Tiefseefisch der ab und zu an Land gespült wird.

    Hier die Infos dazu: Petersfisch vs Riemenfisch

    Hier noch ein Bildchen vom Riemenfisch damit man sich mal die Länge vorstellen kann.

    Wie die Autoren auf Petermännchen kommen ist mir schleierhaft. Vermutlich waren oder sind es Laien in Sachen Fisch. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Mucki (22. November 2008 um 11:39)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8