...wissen diese "Spezialisten" hier auch nicht :
http://www.aalfred.de/warenkunde/m_fisch/saintpierre.php
Gruß
Karsten

Warum der Heringskönig ein Petermännchen ist
-
-
... die spinnen, die ... ???
Jany Tory ist doch kein Petermännchen!
Und nur weil olle Petrus seinem Daumenabdruck ein Denkmal setzen wollte ist das doch nicht giftig!Ich denke, er hat in früherer zZeit eine gute Heringssaison vorausgesagt, da er eine bestimmte Planktonart als Nahrung bevorzugte, die auch Grundlage von einem anderen Plankton bildete, die wiederum für den Hering interessant ist!
Petri
-
Jau, der hübsche John Dory alias Heringskönig - wir haben leider noch selber keinen auf der Liste der gefangenen Arten, durften ihn aber vor dem Releasen immerhin einmal bewundern.
Unser irischer Kumpel Gerry (unten auf dem Bild) bestätigt, dass er wunderbar schmecken soll. -
Hi,
um es mal klarzustellen. Der Begriff Heringskönig wird für zwei Fischarten verwendet, nämlich den Petersfisch, Zeus faber, oder auch John Dory oder St.Petersfisch und eben den "echten" Heringskönig den Riemenfisch, Regalus clesme.
Ein echter Gigant der bis 11m lang werden kann und dann etwa 250kg und mehr auf die Waage bringt. Er gehört nach heutigem Wissen mit zu den längsten Knochenfischen, wenn nicht DER Längste.
Von ihm sagt man, wenn er auftaucht, wird es ein gutes Heringsjahr geben. Man vermutet einen Zusammenhang mit gesteigertem Planktonvorkommen, welches ja auch die Heringe bevorzugen.
Er ist ein eigentlicher Tiefseefisch der ab und zu an Land gespült wird.
Hier die Infos dazu: Petersfisch vs Riemenfisch
Hier noch ein Bildchen vom Riemenfisch damit man sich mal die Länge vorstellen kann.
Wie die Autoren auf Petermännchen kommen ist mir schleierhaft. Vermutlich waren oder sind es Laien in Sachen Fisch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!