1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Geflochtene für Vertical - brauche Tipps von euch!

  • Karstein
  • 24. November 2012 um 20:49
  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 24. November 2012 um 20:49
    • #1

    Heihej, Freunde der vertikalen Angelei!

    Als purer Anfänger in diesem Bereich der Angelei bräuchte ich mal eure Hilfe:

    dieses Jahr in Jämtland/ Schweden hatte ich es an unserem wunderschönen Haussee auf dicke Saiblinge abgesehen mittels Shimano Vertical Rute plus ABU Black Max Multi mit einer darauf befindlichen Fireline 0,11er. Mit dem Ergebnis, dass ich schon nach zwei Tagen eine durch diese sperrig-steife Fireline verursachte dermaßene Perücke auf der Spule hatte, dass nichts mehr ging und ich die nagelneue Kombo über Bord schmeißen wollte...

    Nun ist Schweden 2013 mit gleichem Vertical-ansatz bereits gebucht, und ich will den Klumpen Fireline gegen eine geschmeidige Geflochtene in ähnlichem Durchmesser austauschen. Hatte beim gestrigen Stammtisch bereits Meinungen eingeholt, und da kamen als Vorschläge

    - Nanophil
    - PowerPro
    - Climax.

    Was könnt ihr mir als weiche und trotzdem trägfähige, halbwegs abriebsfreie Geflochtene in maximal 0,15mm empfehlen? Muss halt nur vom Boot ohne große Werferei frei von der (kleinen) ABU-Spule abrollen können und sich ebenso fein wieder auf ihr verlegen lassen!


    Danke im Voraus für eure Meinungen und viele Grüße vom


    Vertical-Newbie

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 24. November 2012 um 23:38
    • #2

    nabend karsten
    ich würde mir für diese art der angelei da ne mono aufziehen.
    von deinen genannten geflochtenen habe ich power pro mal mal auf der revo gefischt mir liegt die nicht aber das ist wie immer geschmackssache .
    besonders negtiv ist mir der sehr schnelle verlust der färbung aufgefallen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 25. November 2012 um 10:53
    • #3

    Von den genannten Schnüren würde ich für die Powerpro plädieren. Die hat mich noch nie im Stich gelassen. Die Climax kenne ich nicht. Wenn Du es aber damit probierst, würden mich Deine Erfahrungen interessieren.:)

    Da man beim Verticalangeln in der Regel eine kleine Multi (z.B. Baitcaster) verwendet, scheidet die Nanofil aus. Die ist für Multis nicht geeignet da die Fasern nicht verflochten sind, sondern parallel verlaufen. Auf einer Multi, wo die Schnur auch parallel verlegt wird, würde es einschneiden. Ausserdem hatte ich mit der Nanofil ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Perrücken ohne Ende. :crying:

    Btw.: Beangelt man Saiblinge Vertical? Ich kenne diese Methode bisher nur von der Zanderangelei.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 25. November 2012 um 11:17
    • #4
    Zitat von MacGyver

    Von den genannten Schnüren würde ich für die Powerpro plädieren. Die hat mich noch nie im Stich gelassen. Die Climax kenne ich nicht. Wenn Du es aber damit probierst, würden mich Deine Erfahrungen interessieren.:)

    Da man beim Verticalangeln in der Regel eine kleine Multi (z.B. Baitcaster) verwendet, scheidet die Nanofil aus. Die ist für Multis nicht geeignet da die Fasern nicht verflochten sind, sondern parallel verlaufen. Auf einer Multi, wo die Schnur auch parallel verlegt wird, würde es einschneiden. Ausserdem hatte ich mit der Nanofil ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Perrücken ohne Ende. :crying:

    Btw.: Beangelt man Saiblinge Vertical? Ich kenne diese Methode bisher nur von der Zanderangelei.



    aber sicher doch totti z.b. beim eisangeln (propillkki):wave:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • RMuck
    Gast
    • 25. November 2012 um 13:56
    • #5
    Zitat von MacGyver

    - - - - :crying:

    Btw.: Beangelt man Saiblinge Vertical? Ich kenne diese Methode bisher nur von der Zanderangelei.

    bei uns in Bayern, (z.B. Walchensee, aber auch Starnbergersee, Tegernsee usw.) und Österreich (Achensee, Traunsee usw.) werden die Saiblinge entweder geschleppt oder wie beim Renkenfischen mit der Hegene beangelt.
    Hegen werden / müssen immer vertikal gefischt werden, entweder direkt mit einer sehr feinfühligen Rute vom Boot aus oder vom Ufer mit einem s.g. Hegenenschwimmer.

  • RMuck
    Gast
    • 25. November 2012 um 14:12
    • #6
    Zitat von Karstein

    - - - - -
    Was könnt ihr mir als weiche und trotzdem trägfähige, halbwegs abriebsfreie Geflochtene in maximal 0,15mm empfehlen? Muss halt nur vom Boot ohne große Werferei frei von der (kleinen) ABU-Spule abrollen können und sich ebenso fein wieder auf ihr verlegen lassen!


    Danke im Voraus für eure Meinungen und viele Grüße vom


    Vertical-Newbie


    siehe Link: http://www.factory-shop.de/hemingway-dyna…yp-10-7-kg.html

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 25. November 2012 um 17:46
    • #7

    Hallo ihr,

    schon einmal danke für eure Reaktionen! Bin ja auch der absolute Stroft-Monoverfechter, selbst beim Meerforellen-Blinkern. Aber die schwedischen Saiblinge werden bis 9kg schwer und sind zu unserer Reisezeit schon auf 30-40m tief, deshalb wollte ich gerne eine dünne Geflochtene und nicht eine 0,25er Stroft auf Tiefe bringen - gerade auch für ein direktes, gefühlvolles Angeln mit kleinsten Gummiködern.

    Nach dem, was ich von euch gelesen habe, tendiere ich bei der kleinen Baitcaster ABU Black Max doch eher zu einer 0,22er Stroft Mono, das ist meine absolute Lieblingsschnur mit Tragkraft bis 5kg (das schafft die kleine Rolle an Bremskraft nich mal).

    Oder gibt es noch eine Wunderschnur an Geflochtener, die in Dimension 0,10 - 0,15mm butterweich ist?

    Viele Grüße

    Karsten

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 25. November 2012 um 17:51
    • #8

    @ RMuck: natürlich werden wir hauptsächlich schleppen (Lake Troll) und auch die Hegenen mit langen Posen baden, kennen dies schon vom Walchensee.

    Aber die Schweden haben am Vänernsee super Erfolge auf kapitale Saiblinge mit Vertical und Gummifischen gehabt, das funktioniert erstklassig in Värmland! Youtube-Videos findet ihr dazu, gebt mal "röding Vänern vertical" oder sowas die Richtung bei YouTube ein. ;)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 25. November 2012 um 19:44
    • #9
    Zitat von Karstein

    Hallo ihr,

    schon einmal danke für eure Reaktionen! Bin ja auch der absolute Stroft-Monoverfechter, selbst beim Meerforellen-Blinkern. Aber die schwedischen Saiblinge werden bis 9kg schwer und sind zu unserer Reisezeit schon auf 30-40m tief, deshalb wollte ich gerne eine dünne Geflochtene und nicht eine 0,25er Stroft auf Tiefe bringen - gerade auch für ein direktes, gefühlvolles Angeln mit kleinsten Gummiködern.

    Nach dem, was ich von euch gelesen habe, tendiere ich bei der kleinen Baitcaster ABU Black Max doch eher zu einer 0,22er Stroft Mono, das ist meine absolute Lieblingsschnur mit Tragkraft bis 5kg (das schafft die kleine Rolle an Bremskraft nich mal).

    Oder gibt es noch eine Wunderschnur an Geflochtener, die in Dimension 0,10 - 0,15mm butterweich ist?

    Viele Grüße

    Karsten

    Alles anzeigen

    karsten ist die gut zum werfen mit der baitcaster? ,ich bin auf der suche nach ner guten mono zum fischen auf barsch sie sollte aber auch nen zander oder hecht tragen da die immer beim barschfischen als beifang möglich sind in meinem hauswasser.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 25. November 2012 um 20:17
    • #10
    Zitat von jens1970

    karsten ist die gut zum werfen mit der baitcaster? ,ich bin auf der suche nach ner guten mono zum fischen auf barsch sie sollte aber auch nen zander oder hecht tragen da die immer beim barschfischen als beifang möglich sind in meinem hauswasser.

    Ich fische eine Fluorocarbon von Berkley (Trilene, 0,27mm/7,2kg) als Hauptschnur auf meiner Viento. Bin zufrieden. Bei Hecht wirst Du aber um ein Stahlvorfach nicht drumherum kommen.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8