1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Bootsführerschein in Norge

  • Jerry
  • 20. November 2008 um 15:26
  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 21. November 2008 um 16:48
    • #21

    das mit "prüfung bestehen" bedeutet ja, dass angeltouris die noch nicht zu "den alten" :D gehören hier in Norwegen mal eben schnell die prüfung ablegen können und dann auch hier fahren dürfen. in deutschland wird der schein dann aber nicht gelten (solange man dort seinen wohnsitz hat)! müsste man sich als anlagenbetreiber einmal erkundigen welche qualifikationen von einem prüfer verlangt werden ...

    schön finde ich auch, dass in zukunft auch die möglichkeit bestehen soll, "den alten" die fahrgenehmigung abzuerkennen. so wie ich das norwegisch rechtssystem und den strafnekalender für verkehrsvergehen kenne wird man da nicht allzuviel falsch machen müssen um ein fahrverbot einzufangen, und dann kommt man um schein / prüfung nicht herum!


    Hilsen fra Tromsø!

  • nordfisker1.jpg

  • FiveBucks
    Glücklicher Kveitefänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.742
    Beiträge
    333
    Geburtstag
    19. Juni 1957 (67)
    • 21. November 2008 um 17:01
    • #22
    Zitat von trainerhatti

    Da bin ich auch im Club der AH-Spieler ähhmm Bootfahrer!!

    Na dann, bin ich auch dabei bei den AH_Norgefizierten.

    My Home is my Castle
    48° 27' 6.1'' N
    10° 05' 12.3'' O

    Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
    Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 21. November 2008 um 17:07
    • #23

    stekus
    Hier in Norge läuft die Prüfung - ob mit oder ohne Kurs vornedran - nur auf Norwegisch ab.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 21. November 2008 um 17:33
    • #24

    bist du dir da sicher? denkst du nicht, dass der prüfer wenn er will auch in anderen sprachen anbieten kann? wie schaut das mit anderen prüfungen wie autführerschein, jagdschein usw aus? da gibts doch sicher regelungen für einwanderer, oder?


    Hilsen fra Tromsø!

  • Fjertende_Fjesing
    Angelfreund
    Punkte
    465
    Beiträge
    87
    Geburtstag
    8. Mai 1981 (44)
    • 21. November 2008 um 17:44
    • #25
    Zitat von Jürgen Chosz

    Die meisten Mietboote in Norge sind unter25 Ps und 8m Länge sieht man noch weniger, also fahren auch weiterhin Massen von Angelturisten ohne Schein in den Fjorden und auf dem Offenen Meer rum. Und nun fragt euch mal selber warum das gesetz so hoch (PS +M)angestzt wird .
    ich persöhnlich hab da nur eine Antwort für mich, Einerseits wird solch Gesetz gefordert ,anderseits sollen keine Angelturisten vergrault werden.
    Die Sicherheit wird nicht höher und die Unfallrate wird nicht weniger.


    Wie hier auch schon oft bemerkt wurde: Das Gesetz ist wegen der Norweger eingeführt worden,die mit extremer Motorisierung von Zeit zu Zeit mal versuchen über die Felsen zu springen. Das hat nichts mit Angeltouristen zu tun die in ihrem 17Fuss Boot mit 25PS ab und zu mal in Seenot geraten.
    Ach ja und besten Dank für die Poste:happy:r---sind in Deutschland angekommen

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 21. November 2008 um 18:07
    • #26

    stekus
    Ich dachte dabei nicht an uns paar deutsch-norwegische Halbblut-Indianer hier im NAF oder die Hand voll offiziell anerkannte Einwanderer. Ich dachte an das Gros der Naffen, von denen kaum einer ein Anrecht auf Sprach-Hilfe-Service hätte.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 21. November 2008 um 18:18
    • #27

    nein, aber man könnte als service für die gäste sowas in anlagen anbieten sofer das gesetzlich möglich ist.


    Hilsen fra Tromsø!

  • HAJO69
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    520
    Beiträge
    99
    • 21. November 2008 um 19:40
    • #28

    Hallo stekus,

    Meinst du das jetzt wirklich als SERVICE oder hast du da so nen paar S mit senkrechten Strichen im Auge?;)

    Wenn ich nach Norwegen fahre und gerade bis zu dir in den hohen Norden, dann sind doch die 500,00 € vorher einmalig auch nicht mehr das Problem, wenn ich den Schein in D mache.

    Ich für meinen Teil mach den Schein im Frühjahr trotzdem, ob nun künftig Pflicht oder nicht. Vieleicht wird das ja in 10 Jahren doch Plicht und ich habe vor weiter nach Norwegen zu fahren und mit 50 Jahren fällt mir das dann nicht unbedingt leichter.

    Gruß Hajo




    IRGENDWAS IST IMMER

  • stekus
    explore the arctic
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5.353
    Beiträge
    1.031
    Geburtstag
    26. Februar
    • 21. November 2008 um 19:43
    • #29

    als angestellter ist $$$ nur auf meinem lohnzettel! ;)

    weiss ja nicht, wo du schon überall warst aber hier gibts vieles, das unter "kostenlosem service" daher kommt bzw das im reisepreis inklusive ist!

    klar ist es besser den schein zuhause zu machen! aber werden ist österreich und der schweiz zb auch scheine für das meer ausgestellt? gibts ja dort gar keine küstengewässer ...


    Hilsen fra Tromsø!

  • HAJO69
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    520
    Beiträge
    99
    • 21. November 2008 um 19:57
    • #30

    Das nenne ich dann wirklich SERVICE, alle Achtung.:baby:

    Ich mach den Schein auch ohne bei der Prüfung etwas Salzwasser zu schmecken. Ist auch denke ich nicht notwendig, da die Mannöver beim Fahren vom Ablauf her identisch sind.
    Die Meereserfahrung muß jeder VERANTWORTUNGSVOLL selbst sammeln, die gibt es bei Lehrgang und der Prüfung auch nicht dazu.

    Falls ich da jetzt völligen Blödsinn schreibe(denke) korrigiert mich bitte.
    kann ja ggf. noch den Schein umplanen, falls es doch soviel Unterschiede gibt.

    Gruß Hajo




    IRGENDWAS IST IMMER

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8