1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Steigen Sjohus

  • esox000
  • 8. November 2012 um 07:26
  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 14. November 2012 um 07:48
    • #21

    Hallo Johannes,

    wenn Ihr so entspannt hochfahren wollt, dann ist der Innlandsvägen durch aus OK. Die Strecke ist "Natur pur". Ihr fahrt da oft zig Kilometer ohne ein Haus zu sehen.
    Die Strecke über Mo i Rana, also über den Blåvägen ist schön aber wenig abwechslungsreich. Die Zollstation bei Umbukta werdet Ihr warscheinlich kaum bemerken, denn dort gibt es kaum Kontrollen.
    Weiter hoch im Norden gibt es eine sehr schöne Strecke über Arvidsjaur und Arjeplog. Gerade das letzte Stück durch Junkerdalen ist herrlich.

    Med vennlig hilsen :wave:
    Heiner

  • nordfisker1.jpg

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 14. November 2012 um 07:58
    • #22

    @RMuck,

    ich kenne die schwedischen Gebühren. Ich weiß aber auch das man dort 110 km/h, teilweise sogar 120 km/h, fahren darf.
    Wenn man zu viert in einem VW T5 fährt kommt man schon zum Schlafen.

    Med vennlig hilsen :wave:
    Heiner

  • RMuck
    Gast
    • 14. November 2012 um 08:02
    • #23

    Hallo Esox000.

    Du findest hier ja nun schon etliche Tipps.

    Da ihr ja auch aus Bayern kommt hier mal mein konkreter Routenvorschlag.

    - Fahrt auf der A9 über Brandenburg nach Kiel.
    - Fährüberfahrt nach Göteborg. Abfahrt in Kiel 19:00Uhr, Ankunft Göteborg 09:00Uhr. Einchecken bereits ab 15:00Uhr.
    - Ausgeruht Abfahrt nach Östersund auf Inlandsvägen, via Mariestad, Kristinehamn und Mora.
    - Übernachtung in Östersund. Ankunft ca. 19:00Uhr. Vorschlag Hotel: SCANDIC SYD, liegt am südlichen Stadtrand, neben dem Sportstadion.
    - ca. 08:00 Abfahrt nächster Tag, z.B. Richtung Mo i Rana auf der E45 über Wilhelmina und ab Storuman auf der E12, dem Blavägen. (ca. 540km und etwa 6-7 Stunden Fahrzeit)

    Die Strecke ist sehr gut zu fahren, kein Verkehr, gut ausgebaut und ab Mora, speziell ab Östersund oft mit erlaubten 110. Ein realer Durchschnitt von 80, im Norden vom 90-100 ist möglich.

    Der Kystvägen ist auch nicht schneller da auch weiter. Schneller kann auch nicht gefahren werden. Außerdem ist er auf langen Strecken einspurig, die alle paar Kilometer für etwa 2-3km zweispurig werden. Die einzige Möglichkeit z.B. LKW's zu überholen. Der Mittelstreifen besteht aus straff gespannten Seilen. Ein Überholen auf der Gegenfahrbahn ist also nicht möglich.
    Als landschaftlich Alternative ist er aber trotzdem empfehlenswert, auch weil Stockholm auf der Strecke liegt. Wenn man schon mal da ist . . . . . . . . .

    - Für die Rückfahrt gilt zuvorgesagtes. Ich übernachte dann allerdings nicht in Östersund, sondern in Mora. Vorschlag Hotell KUNG GÖSTA. Alternativ in Orsa, etwa 30km vor Mora, Hotell KUNGSHAGA.
    - Abfahrt ab ca. 08:00 bis 09:00 nach Göteborg, Fähre nach Kiel. Fahrzeit gemütliche 6h, bei etwa 540km. Einschiffen ab 15:00Uhr, Abfahrt 19:00Uhr, Ankunft Kiel 09:00Uhr, Ankunft München ca. 18:00Uhr bei Fahrt wie oben beschrieben. (via Brandburg, Nürnberg auf der A9)

  • esox000
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    • 14. November 2012 um 11:58
    • #24

    Hallo
    Danke für die vielen Tips.

    Von der Fährüberfahrt dachte ich eig. an eine kurze Fähre um Zeit zu sparen.

    Ich hab jetzt so viele unterschiedliche Meinungen schon gehört :biglaugh: schön langsam bin ich verwirrt. Naja das mit der Zollstation ist so ne Sache. Wir wollen nämlich Bier verzollen. Heiner, weißt du ob man dort in Umbukta verzollen kann?

    Danke
    Gruß
    Johannes

  • RMuck
    Gast
    • 14. November 2012 um 12:07
    • #25
    Zitat von esox000

    Hallo
    Danke für die vielen Tips.

    Von der Fährüberfahrt dachte ich eig. an eine kurze Fähre um Zeit zu sparen.

    Ich hab jetzt so viele unterschiedliche Meinungen schon gehört :biglaugh: schön langsam bin ich verwirrt. Naja das mit der Zollstation ist so ne Sache. Wir wollen nämlich Bier verzollen. Heiner, weißt du ob man dort in Umbukta verzollen kann?

    Danke
    Gruß
    Johannes

    Rechne es einfach durch. Zeitmäßig wie Kostenmäßig.
    Das was du vermeintlich an Zeit gewinnst, wegen einer kürzeren Überfahrt, mußt du auf der Strasse wieder investieren. Von der Nachtruhe auf dem Schiff mal ganz zu schweigen.

    Die Überfahrten von Rostock sind zeitlich für uns Bayern unpassend und zeitlich auch zu kurz um auszuruhen. Alles schon ausprobiert.


    Die Zollstation sah bis jetzt immer unbesetzt aus, was aber nichts heißen mag. Schwedische und Norwegische Grenzer sind bis tief im jeweiligen Land unterwegs und es besteht eine latente Kontroll"gefahr".
    Deshalb und auch aus anderen Gründen vergiss das mit dem Bier. Die da oben haben soviel dass sie es verkaufen. Und das Zeug schmeckt sogar.

    Ansonsten ist alles gesagt.

  • Gast5536
    Gast
    • 14. November 2012 um 13:47
    • #26

    Ich kann die Fahrzeiten hier nicht nachvollziehen. Wir sind zu siebt und einem T5 mit Anhänger "nur" nach Nesvalen/Roan gefahren. Waren 1800 km. Es war für mich das Allerletzte. Drei kurze Fähren, sonst nur duchgefahren. Teilweise bei strömenden Regen und immer am Limit der zul. Höchstgeschwindigkeit und kurz drüber. Nach 15 Std. war keiner von uns mehr fit. Von wegen im Auto schlafen - war nur kurz möglich. Ich habe die Sch...zeit von 02:00 - 06:00 übernommen - einfach grenzwertig bei den Straßen, Elchen, LKW's. Insgesamt haben wir dann über 30 Stunden gebraucht, trotz guter Fähranbindung für die einfache Strecke. Aber wir mussten zum Ende hin ständig Pausen machen, weil keiner der Fahrer die Augen offenbehalten konnte... und wir hatten keinen Stau, keine Wartezeiten an der Grenze - einfach nur so fahren, fahren, fahren. Als wir angekommen sind, hat es mir dann schon wieder vor der Rückfahrt gegraust ... Für mich: Nie wieder!

  • RMuck
    Gast
    • 14. November 2012 um 14:57
    • #27
    Zitat von Martin1

    Ich kann die Fahrzeiten hier nicht nachvollziehen. Wir sind zu siebt und einem T5 mit Anhänger "nur" nach Nesvalen/Roan gefahren. Waren 1800 km. Es war für mich das Allerletzte. Drei kurze Fähren, sonst nur duchgefahren. Teilweise bei strömenden Regen und immer am Limit der zul. Höchstgeschwindigkeit und kurz drüber. Nach 15 Std. war keiner von uns mehr fit. Von wegen im Auto schlafen - war nur kurz möglich. Ich habe die Sch...zeit von 02:00 - 06:00 übernommen - einfach grenzwertig bei den Straßen, Elchen, LKW's. Insgesamt haben wir dann über 30 Stunden gebraucht, trotz guter Fähranbindung für die einfache Strecke. Aber wir mussten zum Ende hin ständig Pausen machen, weil keiner der Fahrer die Augen offenbehalten konnte... und wir hatten keinen Stau, keine Wartezeiten an der Grenze - einfach nur so fahren, fahren, fahren. Als wir angekommen sind, hat es mir dann schon wieder vor der Rückfahrt gegraust ... Für mich: Nie wieder!

    Da hätte sich doch Kiel - Oslo - Kiel angeboten. Von Oslo aus seid ihr in, ich schätze mal, 10 Stunden am Ziel und keiner hat Stress.

    Ich z.B. möchte nicht derjenige sein, der übermüdet einen Unfall baut und sei es auch nur einen Hasen überfahren hat.

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 14. November 2012 um 15:02
    • #28
    Zitat von Martin1

    Wir sind zu siebt und einem T5 mit Anhänger "nur" nach Nesvalen/Roan gefahren. Waren 1800 km.

    Da gebe ich Dir Recht. Bei sieben Mann kann keiner im T5 schlafen. Bei vier Mann haben zwei jeweils eine Rückbank und dann geht es.

    Med vennlig hilsen :wave:
    Heiner

  • Gast5536
    Gast
    • 14. November 2012 um 15:23
    • #29
    Zitat von RMuck

    Da hätte sich doch Kiel - Oslo - Kiel angeboten. Von Oslo aus seid ihr in, ich schätze mal, 10 Stunden am Ziel und keiner hat Stress.

    Ich z.B. möchte nicht derjenige sein, der übermüdet einen Unfall baut und sei es auch nur einen Hasen überfahren hat.


    Richtig - sollte so günstig als möglich werden, deshalb keine lange Fähre. Deshalb mache ich sowas auch nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8