1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Steigen Sjohus

  • esox000
  • 8. November 2012 um 07:26
  • esox000
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    • 8. November 2012 um 07:26
    • #1

    Servus Norwegenfreunde

    wir (6 Spezl) fahren im Juni 2013 nach Steigen Sjohus.
    In einem anderen Forum habe ich bereits schon viele hilfreiche Tipps bzgl. dem Gewässer und der Anreise bekommen.

    Im weiteren Verlauf kommen bestimmt noch viele Fragen auf, die ich hier posten will.
    Derzeit stell ich mir die Frage, wie wir den Fisch gefroren nach Ingolstadt zurück bekommen.
    Ich tendiere zu den großen Coleman Boxen oder großen Styroporkisten.

    Wer weiß wie groß die Gefriertruhen in Steigen Sjohus sind? bekommt man dort große Boxen unter?
    Gibts evtl. gar ein Gefrierhaus?

    Vielen Dank :baby:
    Schöne Grüße
    Johannes

  • nordfisker1.jpg

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.824
    Punkte
    55.109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.381
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 8. November 2012 um 08:28
    • #2

    Wir waren letztes Jahr im Juni dort, das Wetter war perfekt, aber Fische musste man suchen suchen suchen.

    Unsere Coleman haben wir in die Truhe stellen können, habe jedoch den Deckel abgeschraubt. In die Truhe haben zwei Boxen gepasst, so dass wir keine Probleme hatten, den Fisch schön dicht gepackt einzufrieren. Da wir letztes Jahr in einem Rutsch zurückgefahren sind, hat der Fisch unbeschadet 36 Stunden in der Box überstanden. Wir haben die silber-goldene Rettungsfolie um die Kisten gewickelt und mit dem festen grauen "Panzerband" unwickelt. Der Fisch sah beim Auspacken aus, als ob er noch 10-15 Stunden durchgehalten hätte.

    Ein Gefrierhaus gibt es leider nicht. Wenn Du Fragen vor Ort hast, Toni ist ein hervorragender Betreuer in der Anlage und hilft, wo er nur kann.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 8. November 2012 um 09:04
    • #3

    servus toni
    von ingolstadt aus wrde ich den flieger ab münchen nehmen ,das garantiert auch das der fisch heil ankommt .
    wir fliegen auch immer ab münchen .
    gruss aus franken
    jens

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Bert
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Punkte
    1.018
    Beiträge
    160
    • 8. November 2012 um 10:52
    • #4

    Hallo Johannes

    ich war 2011 auch in Steigen, wohne 20 km nördlich von Regensburg, also in etwa die selbe Strecke die ihr auch habt.
    Ich habe eine große Styroporbox, groß genug für den fang von 2 Anglern.
    Bisher hatte ich noch nie angetauten Fisch. Die Box wird komplett gefüllt, notfalls mit Zeitungspapier oder Kleidung und
    dann mit Tape zugeklebt. War mit der Box schon am Nordkap und hatte keine Probleme. Wir sind aber auf dem Heimweg immer
    ohne Übernachtung durchgefahren.

    Die anderen Fragen hat Kirsten schon beantwortet.

    Bert

  • esox000
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    • 8. November 2012 um 11:19
    • #5

    Hi vielen Dank für die Antworten.
    Nein fliegen wollen wir nicht, bzw. ich wollte schon fliegen, die anderen wollen sich bei der Anreise mehr Zeit nehmen - hier soll der Weg schon das Ziel sein :)

    Wie groß sind eure Colemanboxen?
    Wir sind zu sechst, dachte an zwei große Colemanboxen... oder ist das in anbetracht der Fangbeschränkung zu groß dimensioniert?

    Toni? hmm mir wurde gesagt, dass der Betreuer Ainar oder so heißen würde?:confused: Sorry wenn ich den Vornamen falsch geschrieben habe, kann mich nicht mehr genau dran erinnern.

    Bert: Welche Reiseroute habt ihr gewählt?

    Danke
    Schöne Grüße
    Johannes

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.824
    Punkte
    55.109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.381
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 8. November 2012 um 11:36
    • #6

    Der Service-Mann vor Ort ist ein Holländer namens Toni.

    Unsere Coleman ist eine 48 l Box und rein passen 33 Kg Fisch, dann ist die Box aber auch komplett gefüllt.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • esox000
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    • 8. November 2012 um 11:44
    • #7

    Danke Kirsten,

    ihr habt also die kleinen Boxen. Wie viele Gefriertruhen stehen denn einem Haus mit 6 Personen zu Verfügung?
    Wenn wir nun drei mittlere Boxen mitnehmen, stell ich mir die Frage ob wir die dort auch verstauen können.

    Gruß
    Johannes

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.824
    Punkte
    55.109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.381
    Geburtstag
    21. Dezember 1973 (51)
    Geschlecht
    Weiblich
    • 8. November 2012 um 12:01
    • #8

    Bei dreien wird es in der Tat schwierig. :biglaugh:

    Da wir im "Leuchtturm" untergebracht waren (4Personen-Unterkunft) hatten wir nur eine große Truhe, wie es mit Truhen für die größeren Unterkünfte aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen. Vielleicht weiß Ingo da noch was, er ist heute abend wieder in Hannover und wird sich bestimmt dazu melden.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • Bert
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Punkte
    1.018
    Beiträge
    160
    • 8. November 2012 um 12:09
    • #9

    Hallo Johannes,

    wir sind über die A93/A9/A24 bis kurz vor Hamburg. Dort haben wir bei einem meiner Mitfahrer übernachtet. Von da sind wir dann über Putgarden – Röbby – Öresundbrücke – E4 Stockholm bis rauf nach Umea. Von dort auf der 363 und E45 nach Norwegen und dann auf der E6 – Rv835 und Fv636 bis Steigen.
    Da einige meiner Mitfahrer noch nie so weit nördlich waren sind wir auf dem Heimweg auf der E6 über den Polarkreis bis Mo i Rana, über die E12 wieder bis Umea und dann über Stockholm – Hamburg – Berlin wieder zurück.

    Du kannst aber auch ab Sundsvall schon die E45 nehmen. Die ist um ca. 50 km kürzer, bei 3000 km Fahrstrecke aber unwesentlich. Bin beide Strecken schon gefahren, sind beide gut zu fahren.

    Wir hatten im 6 Mann Haus auch nur eine große Truhe.

    Bert

  • esox000
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    • 8. November 2012 um 18:05
    • #10

    Hallo Bert, was hattet ihr für Boxen dabei? Über Stockholm wollten wir nach Hause fahren, rauf dachte ich an den Inlandsvägen. Das werde ich mir nochmal ansehen. Entschuldigt bitte die fehlenden Zeilenumbrüche, das funktioniert auf diesem Tablet irgendwie nicht. Gruß Johannes

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8