1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Verrecken wegen Zecken ?

  • alfnie
  • 7. November 2012 um 22:52

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 18. November 2012 um 21:16
    • #21

    Hatte vor 2 Jahren das "Vergnügen" 1 Woche auch noch vor unserem Norwegenurlaub mir so ein Krabbeltier bei Heckenschnitt im heimischen Garten einzuhandeln.
    Die hatte zwar erst "frisch" angebissen, aber ich wollte/mußte natürlich trotzdem wissen was los ist.

    Ein Tipp hierzu ist, dass man die Zecke ergänzend zu einem evtl. Bluttest vorsichtig selber entfernt oder entfernen lässt, in ein verschließbares Gefäß (z.B. leere
    Fotofilmdose) packt und an ein Labor zur Untersuchung gibt. Die können dann feststellen, ob die Zecke Borrelien in sich trägt.
    Diese Borrelien-DNA-Untersuchung hat mich damals 2010 ganze 28,60 € gekostet. Mein Vorteil ist hier, dass das Labor in unmittelbarer Nachbarschaft ist und
    ich das Tierchen persönlich zur Untersuchung bringen konnte.
    Dies veranlaßt sicherlich aber auch jeder Arzt und man spart sich als ergänzende Sicherung eine evtl. Antibiotika-Kur.

  • nordfisker1.jpg

  • Gast5536
    Gast
    • 19. November 2012 um 06:31
    • #22
    Zitat von Olibieni

    Dies veranlaßt sicherlich aber auch jeder Arzt und man spart sich als ergänzende Sicherung eine evtl. Antibiotika-Kur.

    Zecken sind zu fast 100 % Borrelienträger - der Mensch übrigens auch! Was soll der Nachweis bringen - er bestätigt nicht die Infektion des Wirtes (Mensch) sondern nur des Trägers. Nur auf Grund von Borrelien bei der Zecke im Nachweis möchte ich mir vorsorglich keine Antibiotika-Kur einhelfen. Die beinhaltet ganz andere, wesentlich höhere Risiken, als ein rechtzeitig erkannter Zeckenbiss. Meinem Hund muss ich im Sommer nach jedem Spaziergang Zecken entfernen ... Meinen Hausarzt darf ich auf dieses Thema nicht ansprechen. Er ist der Meinung, dass bezüglich Zecken & Borreliose eine regelrechte Hysterie besteht, die wissenschaftlich und medizinisch nicht haltbar ist. Aufmerksam sein ja, mit Antibiotika um sich werfen nein.

    Trotzdem ist es bitter, wie bei allen nicht rechtzeitig erkannten Krankheiten, wenn man daran erkrankt. Gerade bei Zecken ist die ständige Absuche, gerade bei Kindern, täglich erforderlich, wenn diese in der Natur sind und zwar an allen Stellen am Körper.

  • steffendrde
    Nichtangler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.180
    Beiträge
    598
    Geburtstag
    9. April 1970 (55)
    • 19. November 2012 um 10:03
    • #23
    Zitat

    Ein Tipp hierzu ist, dass man die Zecke ergänzend zu einem evtl. Bluttest vorsichtig selber entfernt oder entfernen lässt, in ein verschließbares Gefäß (z.B. leere

    Sofern sie noch da ist geht das ja - wenn du aber nichts mitbekommst und der Biss sich langsam entwickelt wie bei mir ist es doof.

    Zitat

    Trotzdem ist es bitter, wie bei allen nicht rechtzeitig erkannten Krankheiten, wenn man daran erkrankt. Gerade bei Zecken ist die ständige Absuche, gerade bei Kindern, täglich erforderlich, wenn diese in der Natur sind und zwar an allen Stellen am Körper.

    Kann ich nur im vollsten Umfange unterstützen und erst recht mit den "allen Stellen" denn meine ware ja auch in der Leistengegend/Oberschenkel.

    Da bei mir das ja eindeutig fest steht das ich Borreliose habe musste ich ja Antibiotika nehmen und die sind echt übel mit ihren Nebenwirkungen - ich möchte die nicht so einfach auf Verdacht nehmen. Mal sehen mus in der 1. oder 2. Dezemberwoche nach 30 Tagen Antibiotika und 3 Monaten Pause wieder zum Blutabnehmen und Kontrolle - hoffe das die Blutwerte besser sind obwohl wenn ich ich an die schubartigen Schmerzen in den Armen denke (hoffe das hängt nicht zusammen) da werde ich wohl weiter fahren müssen mit der Antibiotika.



    Es gibt Leute, die in jeder Suppe
    ein Haar finden, weil sie,
    wenn sie davor sitzen, so lange
    den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

    (Friedrich Hebbel)


    Gruß Steffen

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 19. November 2012 um 10:52
    • #24

    Wie jetzt...Nachuntersuchung? Ich hatte Borreliose ca. 1998 - eine Woche inkl. Antibiotika komplett auf den Brettern, danach nix mehr.

    Ich nehm diesen Thread zum Anlass, mit meinem Hausarzt die Notwendigkeit einer Blutuntersuchung zu diskutieren...

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • steffendrde
    Nichtangler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.180
    Beiträge
    598
    Geburtstag
    9. April 1970 (55)
    • 19. November 2012 um 11:02
    • #25
    Zitat von bikefisher

    Wie jetzt...Nachuntersuchung? Ich hatte Borreliose ca. 1998 - eine Woche inkl. Antibiotika komplett auf den Brettern, danach nix mehr.

    Ich nehm diesen Thread zum Anlass, mit meinem Hausarzt die Notwendigkeit einer Blutuntersuchung zu diskutieren...

    Wenn ich mein Arzt richtig verstanden habe - soll ich bis auf weiteres alle 3 Monaste zur Blutuntersuchung je nach Besserungsgrad !!!



    Es gibt Leute, die in jeder Suppe
    ein Haar finden, weil sie,
    wenn sie davor sitzen, so lange
    den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

    (Friedrich Hebbel)


    Gruß Steffen

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 19. November 2012 um 21:31
    • #26

    Ich hoffe, dass mein Betrag nicht falsch verstanden wurde.
    Die Zecke habe ich zum Glück "gefunden" d.h. vorsichtig abgenommen und die Untersuchung war/ist eine weitere reine Vorsichtsmaßnahme um eben eine
    unnötige Antibiotikakur mit ihren bekannten Begleiterscheinungen zu vermeiden. Bei mir ging´s damals um den 3-wöchigen Sommerurlaub.
    Den mit heftigen Nebenwirkungen auch noch im Ausland zu verbringen war nicht mein Ziel. Daher geht man lieber auf Nummer sicher.
    Und "meine" Zecke hatte lt. schriftlichem Befund des Labors (DNA-Test) keine Borrelien.

    Klar ist, dass dies nur geht, wenn die Zecke tatsächlich noch am Wirt (Mensch oder Tier) festgesaugt ist.

  • steffendrde
    Nichtangler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.180
    Beiträge
    598
    Geburtstag
    9. April 1970 (55)
    • 20. November 2012 um 09:59
    • #27

    Olibieni

    Keine Angst ich glaube wir haben dich alle richtig verstanden und wenn nicht kann man ja nachfragen.......#zwinker2*

    Sei froh drüber das es bei dir gut ausgegangen ist ....:baby:



    Es gibt Leute, die in jeder Suppe
    ein Haar finden, weil sie,
    wenn sie davor sitzen, so lange
    den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

    (Friedrich Hebbel)


    Gruß Steffen

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.005
    Punkte
    273.640
    Beiträge
    33.458
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2013 um 14:59
    • #28

    [h=3] Weniger Erkrankungen durch Zeckenstiche in Deutschland [/h] Erfurt/Jena (dpa) - In Deutschland sind 2012 deutlich weniger Menschen durch Zeckenstiche erkrankt als in den vergangenen Jahren. Die Zahl der Fälle der von Zecken übertragenen Borreliose sei um 20 bis 30 Prozent niedriger...
    mehr

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12