Johannes, meinst du mit Rauchsäure den Flüssigrauch? Wenn dem so ist dann war die Menge viel zu hoch. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe dann nimmt man z.B. pro kg Lachsfilet 1-2ml Flüssigrauch. Bin mir aber nicht sicher.

Was gibt es heute?
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
-
-
Johannes, meinst du mit Rauchsäure den Flüssigrauch? Wenn dem so ist dann war die Menge viel zu hoch. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe dann nimmt man z.B. pro kg Lachsfilet 1-2ml Flüssigrauch. Bin mir aber nicht sicher.
Hab Silvester damit hantiert (Liquid Smoke) , 3ml. auf ein kg......war schon sehr reichlich.
-
Meint ihr so was?
Das macht sich auch an Leberwurst hervorragend. Man muss damit nur seeeehr "geizig" sein.
Torsten
-
Genau das ist gemeint, aber an Leberwurst? Hab ich noch nie gehört. Das heißt aber nichts.
-
Genau das ist gemeint, aber an Leberwurst? Hab ich noch nie gehört. Das heißt aber nichts.
Ich habs mal ausprobiert um mir alten Faulpelz das Räuchern zu sparen. So gab's dann selbstgemachte Leberwurst aus dem Glas mit Rauchgeschmack.
-
Das von dir abgebildete Produkt ist die meist in Norwegen erhältliche Variante, treeddik renset, also gereinigter Holzessig. Eine klare Flüssigkeit. Bei uns kenne ich das nur als dunkle, dickflüssige Flüssigkeit.
Man sollte aber wirklich damit sehr sparsam umgehen. Gesundheitlich nicht ganz unbedenklich, so meine Recherche im I-Net.
-
Extra noch mit Alf telefoniert. Alles richtig gemacht. Das ist reiner als rein. Dab6 Gerade Salz abgewaschen und etwas probiert. Leeckerrr. Jetzt noch 2 Tage kühl hängen
-
... und etwas probiert. Leeckerrr. ...
Na, das ist doch das Wichtigste!
Ich habe die "dicke braune Soße" auch schon mal ausprobiert, fand die norwegische aber vom Aroma her besser.
-
Das von dir abgebildete Produkt ist die meist in Norwegen erhältliche Variante, treeddik renset, also gereinigter Holzessig. Eine klare Flüssigkeit. Bei uns kenne ich das nur als dunkle, dickflüssige Flüssigkeit.
Man sollte aber wirklich damit sehr sparsam umgehen. Gesundheitlich nicht ganz unbedenklich, so meine Recherche im I-Net.
Ja,".....zu Risiken und Nebenwirkungen...."lesen sie besser nicht die Packungsbeilage:https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...,d.ZWU&cad=rja
Bei sachgemäßer Anwendung ist es aber weniger bedenklich als "echter Rauch",sprich herkömmlich geräucherte Ware aber vom Geschmack ist mir der echte Rauch dann doch lieber.Leider lassan sich z.b Soßen und Suppen nur schwer räuchern und dann kommt eben "Liquid Smoke" zum Einsatz.
-
Ja,".....zu Risiken und Nebenwirkungen...."lesen sie besser nicht die Packungsbeilage:https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...,d.ZWU&cad=rja
Bei sachgemäßer Anwendung ist es aber weniger bedenklich als "echter Rauch",sprich herkömmlich geräucherte Ware aber vom Geschmack ist mir der echte Rauch dann doch lieber.Leider lassan sich z.b Soßen und Suppen nur schwer räuchern und dann kommt eben "Liquid Smoke" zum Einsatz.
beim barbeque ,stelle ich meine barbeque sosse schon gern mal in einer edelstahlschüssel mit in den smoker .
das gibt tatsächlich doch ein leichtes raucharoma . -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!