1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Frage an die Fachwelt hier im Forum

  • Andreas Michael
  • 22. Oktober 2012 um 00:10

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.217
    Beiträge
    8.061
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 22. Oktober 2012 um 00:10
    • #1

    Vierenscanner, sollte ein jeder haben, aber welcher ist denn nun das NonPlusUltra.:confused:

    Habe jetzt auf meinen neuen einen vorinstalierten von Norton, den ich grade gekickt habe weil nur Testversion für 60 Tage, und habe mir meinen von Kasperski rauf geladen, nun muss ich feststellen das ich 5 Tage verschenkt habe:cool:, aber egal ich war ja mit Kasperski zufrieden. Denn seitdem ich den drauf hatte auf meinem alten schlapptop gabs keine Probleme mehr mit Viren.

    Da ich aber in 55 Tagen was neues brauche würde ich jetzt gerne mal Eure Meinung zu Virenscannern lesen und vor allem warum genau den, den Ihr empfehlt.

    mfg

    Andreas

  • nordfisker1.jpg

  • scan
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    59
    Punkte
    714
    Beiträge
    118
    • 22. Oktober 2012 um 02:00
    • #2

    Hallo Andreas Michael,
    Als NonPlusUltra Virenscanner kann man sicher keinen bezeichnen,ob es nun
    eine kostenlose- oder Kauf-Version ist.Die Kauf-Versionen sind schon besser
    ausgestattet und letztlich ist wichtig,wie der Anwender mit den Einstellungen
    der ganzen Optionen zurecht kommt.Die zeitliche Abfolge,wie oft täglich neue
    Signatur-Updates verfügbar sind,ist schon sehr wesentlich dazu.
    Norton,Kaspersky,G-Data,Bitdefender,Avira,AVG sind als Kauf-Versionen
    schon ganz empfehlenswert.Wer eines dieser Produkte schon länger benutzt,
    kann getrost dabei bleiben,so muß nicht immer für die Einstellungen/Optionen
    eines anderen Produkts umgedacht und umgelernt werden.Ist bei einem der
    Produkte eine Firewall integriert,so darf diese nicht gleichzeitig mit der
    Windows-Firewall aktiv sein!Das wäre äußerst Kontraproduktiv.
    Mein Favorit ist G-Data-Totalsecurity,der Virenscanner von G-Data arbeitet
    mit 2 Scan-Engines,das bedeutet,daß 2 Virenscanner am Werk sind.Dies
    sollte man aber nur mit einem relativ schnellen Rechner so betreiben. Der
    Norton installiert außergewöhnlich viel auf die Festplatte und wenn man den
    deinstallierte verblieb immer noch eine Menge Datenmüll auf der Platte,
    bzw. Norton/Symantec Einträge in der Windows-Registry.
    MfG.scanHDL:)

    ?? Computer-Probleme *eek*
    Hier>>http://www.winfuture-forum.de/
    u.A.
    sind auch meine Hilfestellungen in diversen Beiträgen.

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 22. Oktober 2012 um 07:35
    • #3

    Moin Andreas,

    Ich gehöre zwar nicht zur Fachwelt, schreib Dir aber trotzdem was auf.


    Hab auch G-Data (Komplettpaket Firewall und Antivirus) auf dem Rechner und dem Laptop.
    Norton hab ich geknickt weil der Support vor einigen Jahren so "hervorragend" und so "billig" war.

    Habe dann eine Dreierlizenz von G-Data geholt und musste bisher nur einmal (nach einem Systemabsturz) den Support in Anspruch nehmen. Innerhalb 2 Stunden komplette und kompetente Hilfe per E-Mail.

    :wave::wave::wave:

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.087
    Beiträge
    7.861
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Oktober 2012 um 09:19
    • #4

    Also mir gefällt das Posting von scan :baby: und :Danke:.

    Vor allem deshalb, weil keine abwertenden Bemerkungen zu irgendeinen der Produkte vorgenommen wird, die er aufführt.

    Weil, aus meiner Sicht, diese sind alle gut und haben ihre Schwächen und auch Stärken.

    Ich bin ein recht konservativer Mensch.

    Norton ist mir ein Begriff schon seit den letzten Jahren der DDR.
    Ich nutze Norton.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 22. Oktober 2012 um 09:22
    • #5

    Achim, ich habe Norton als Produkt auch nicht abgewertet, sondern nur den Support zur damaligen Zeit kritisiert :wave:

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.017
    Punkte
    44.087
    Beiträge
    7.861
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Oktober 2012 um 09:41
    • #6
    Zitat von Nisse

    Achim, ich habe Norton als Produkt auch nicht abgewertet, sondern nur den Support zur damaligen Zeit kritisiert :wave:

    Entschuldige bitte, das bezog sich überhaupt nicht auf Dein Posting.
    Mir gefiel einfach die umfassende und kurze Art wie scan das darstellte.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 22. Oktober 2012 um 09:45
    • #7

    :) Alles klar :)

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 22. Oktober 2012 um 10:10
    • #8

    Ich benutz einfach mal Microsofts Security essentials auf unseren 4 Rechnern und hatte noch keine Probleme. Vorher hatten wir Avira, der Funktionierte auch sehr gut aber nervte mit Popups.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • RMuck
    Gast
    • 22. Oktober 2012 um 11:15
    • #9

    Ich empfehle definitiv AVIRA Premium, kostet € 20,-/Jahr und beinhaltet eine Firewall.

    Man muß wissen daß ein bestimmter Scanner nicht alles perfekt abdecken kann. Wo AVIRA eventuell schwächelt ist z.B. Kasperski oder Norton besser. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
    Unter dem Strich ist aber AVIRA mit der beste Scanner.
    Die Geschichte mit den Pop-Ups ist Einstellungssache.

    Zwei unterschiedliche Scanner parallel laufen zu lassen ist zwar möglich aber wenig sinnvoll, den der eine interpretiert die Virendatei des anderen als Bedrohung. Außerdem geht es ziemlich an die Systenresourcen.

    Bei Einsatz eines Fremdviren-Scanners mit Firewall ist die bordeigene Firewall zu deaktivieren.

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.217
    Beiträge
    8.061
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 22. Oktober 2012 um 12:36
    • #10

    Ich :Danke: Euch alle für die Postings, dann werde ich bei meinem Kasperski bleiben.

    mfg

    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12