1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Felix Baumgartner Live

  • Hoddel
  • 14. Oktober 2012 um 18:21
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Oktober 2012 um 10:39
    • #21

    An dem Beispiel von Red Bull kann man doch sehr schön sehen, wie Werbung wirkt.

    Was ist Werbung?

    Man muss dem Kunden eine glaubhafte Begründung an die Hand geben, warum er das gekauft hat.

    Wenn man das dann auch sehr penetrant den Leuten unterbreitet, dann wird das auch gekauft. Warum sind denn bei Stadtkindern die Kühe blau? Alles eine Sache der Werbung.
    Felix hat hier einen Partner gefunden und hat mit dieser Aktion viel Geld verdient. Ich gönne es ihm, auch wenn es Geschmackssache ist, was man alles für viel Geld macht. Für Red Bull passt das genau in die Werbung:
    "Red Bull gibt dir Flügel" (oder so)

    Außerdem war der Flug auch noch Umweltfreundlich. Es wurde nur Helium als Treibstoff verwendet. #zwinker2* Die Raumfahrtindustrie hat bis 39 Km schon soviel Treibststoff verbraucht, dass ganze Städte damit ein Jahr beheizt werden können.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 15. Oktober 2012 um 10:41
    • #22

    Ich fand die Aktion einfach nur klasse :baby:. Ob eine reine Werbeaktion oder wer dafür wieviel bezahlt hat, ist mir doch völlig egal (so lange es keine Steuergelder waren und die waren es nicht). Die Aktion selber war absolut der Hammer und bis auf Baumgartner (der das Risiko kannte) wurden keine Leben riskiert, schon gar nicht die Unbeteiligter. Es wurden keine Umweltschäden angerichtet, drei Weltrekorde gebrochen und wie Totti schrieb, vielleicht tatsächlich die eine oder andere Erkenntnis gewonnen :baby:.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 15. Oktober 2012 um 11:09
    • #23

    Zitat: ....vielleicht tatsächlich die eine oder andere Erkenntnis gewonnen.

    Für mich z.B. zwei Dinge, ich wußte bisher nicht, dass es in Richtung Ozonschicht wieder wärmer wird, mit -5,4 °C in 39 km Höhe (bei 12 km -45 °C) hätte ich nie und nimmer gerechnet und zweitens, dass der Ballon nicht bis zum Platzen aufsteigt, irgendwann im Gleichgewicht der Kräfte ohne Höhenzuwachs schwebte. Gigantisch auch die technischen Möglichkeiten der eingesetzten der Kameras, wann sieht man sowas schon mal.
    Vieles war jenseits der Vorstellungskraft, z.B. die Größe des Ballons, wenn ich nicht irre, die Größe einer Fußballarena. Ich bin mal auf die angekündigte Reportage gespannt.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • RMuck
    Gast
    • 15. Oktober 2012 um 12:39
    • #24
    Zitat von Micha cb59

    - - - - und zweitens, dass der Ballon nicht bis zum Platzen aufsteigt, irgendwann im Gleichgewicht der Kräfte ohne Höhenzuwachs schwebte. .

    Ist dem wirklich so?

    Natürlich war es im vorliegend Fall so. Aber die Frage ist doch: Ist das immer so?

    Nach meinen Wissenstand wurde der Ballon mit genau berechnetem Starvolumen befüllt, welches in der Endhöhe eben genau so groß war wie das maxilmale Ballonvolumen und dabei genau soviel Auftrieb erzeugte wie das Ganze Gewicht hatte.
    Anders gesagt. Mit weniger Startvolumen wäre er nicht so hoch aufgestiegen, dagegen mit mehr Startvolumen weiter nach oben gestiegen, vermutlich über die kritische Höhe, bei der die Ballonhülle dem Innendruck eben nicht mehr standhält.

    Wetterballone steigen soweit bis sie platzen, zumindest habe ich das so gehört/gelesen.

    Ein Test mit einem kleinen Kinderballon und einem Vacuum-Schweißgerät könnte dies bestätigen, oder ist hier ein Physiker im Forum der diese interessante Frage klären könnte?

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Oktober 2012 um 12:48
    • #25

    Ich bin zwar kein Physiker, aber meine Kenntnisse sollten dafür reichen.

    Solang kein Gewicht an dem Ballon hängt, wird er nicht platzen. Hängt da ein Gewicht dran und es liegt unterhalb der Reißfestigkeit (kg/cm2) der Ballonhülle, platzt der Ballon auch nicht.

    In diesem Fall würde der Ballon irgendwann platzen. Deswegen wurde der Ballon ja auch rechtzeitig abgesprengt, damit er sich nicht mit dem Fallschirm verfängt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • RMuck
    Gast
    • 15. Oktober 2012 um 12:55
    • #26
    Zitat von Hoddel

    - - - -Solang kein Gewicht an dem Ballon hängt, wird er nicht platzen. Hängt da ein Gewicht dran und es liegt unterhalb der Reißfestigkeit (kg/cm2) der Ballonhülle, platzt der Ballon auch nicht.

    In diesem Fall würde der Ballon irgendwann platzen. Deswegen wurde der Ballon ja auch rechtzeitig abgesprengt, damit er sich nicht mit dem Fallschirm verfängt.


    Hoddel

    Sorry, das verstehe ich nicht. Das würde ja bedeuten, das jeder Ballon unendlich aufsteigen kann, solange nur die Ballonhülle hält.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Oktober 2012 um 13:10
    • #27

    Ne, es kommt der Punkt, wo sich die Erdanziehung mit dem Auftrieb aufhebt. Das ist der Punkt, wo die Atmosphäre fehlt, Gas steigt nur auf, wenn es leichter als seine Umgebung ist. Im Vakuum hat aber auch Helium keine Auftriebskraft mehr.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • RMuck
    Gast
    • 15. Oktober 2012 um 13:19
    • #28

    Versteh ich nicht.

    Ich nehme jetzt 2 normale Kinderballone. Einen fülle ich mit einer geringen Menge Helium. Dieser Ballon steigt auf und irgendwann bleibt er in der Schwebe, weil der Druck der Ballonhülle dem sich ausdehnenden Gas so stark entgegenwirkt, daß es sich eben nicht mehr weiter ausdehnen kann.

    Den zweiten Ballon fülle ich mit wesentlich mehr Gas. Auch er wird aufsteigen, höher als der erste, aber eben nur solange bis der Ballon platzt, da der Druck der Ballonhülle dem sich ausbreiten Gas nichts mehr entgegenzusetzen hat.

    Ob da nun ein Gewicht dran hängt oder nicht dürfte egal sein. Der zweite Ballon kann halt mehr Gewicht tragen

    So zumindest mein Verständnis.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 15. Oktober 2012 um 13:22
    • #29

    Wenn ich es richtig verstanden habe, steigt der Ballon bis die umgebende Luft die gleiche Dichte hat wie das Helium. Von daher dürfte es keine Rolle spielen wie groß der Ballon bzw. die Menge an Helium ist.

    Wetterballone werden platzen weil die Größe der Hülle wahrscheinlich nicht aussreichend dimensioniert ist um dem sich ausdehnenden Heliums Platz zu bieten bis er die Höhe erreicht hat in dem der oben beschriebene Effekt eintritt.

    Baumgartners Ballon hatte zum Schluss das Volumen eines Fußballstadions. Wenn man dazu den Durchmesser der Heliumblase beim Start sieht.......*eek*

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 15. Oktober 2012 um 13:24
    • #30

    mal nach Prallhöhe googeln...:gutenmorgen:

    Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8