Hallo Hoddel,
Den Firefox komplett deinstallieren wäre dann notwendig,wenn trotz neuem Profil,
die optimale Funktion des FFox nicht erreicht wird.Bis dato hatte ich mit der Option
"Upgrade",welche bei der Auswahl "Benutzer definierte Installation" angeboten
wird,immer Erfolg mit der neuesten FFox-Version.Wichtig ist auf alle Fälle bei einer
kompletten Neuinstallation,die Lesezeichen zu sichern,sonst wären diese verloren,
da bei einer Neuinstallation immer ein neues Profil angelegt wird.
Letzteres erwähne ich nur,weil auch weniger versierte User hier mitlesen werden.
MfG.scanHDL:)

Achtung FireFox 16.0 Sicherheitslücke
-
-
Die Lesezeichen sichere ich mir grundsätzlich von Zeit zu Zeit ab, die Passworte habe ich über Steganos gespeichert. Wenn mir das mal verloren gehen würde, ich könnte mich erschießen.
Sämtliche Serverzugänge, Internetseiten usw., all die Passworte könnte ich mir nicht merken. Ich habe dafür einen Safe eingerichtet. Somit brauche ich mir nur ein Masterpasswort merken.
Für den Fox brauchte ich mir nur die Plugins notieren. Die anschließend zu installieren wäre dann nicht wild.
Es ist schon richtig, dass man immer erwähnen muss, die Lesezeichen zu sichern. Viele denken nicht daran und dann ist es weg. Man kann ja auch den Ordner Firefox unter Appdata\local\mozilla kopieren, wenn man mit win7 arbeitet. Dann hat man alles zusammen.
Hoddel
-
Hoddel,
Daß du dies erwähnst,bezügl.Sichern der Passwörter etc.,kann ich nur die Wichtigkeit bestätigen.
Habe daran leider nicht gedacht,weil ich persönlich keinerlei Passwörter für Serverzugänge und
Internetseiten etc. auf meinen PCs speichere.Habe das in einem Notizbuch alles schriftlich notiert,
außerdem auf einem kleinen digitalen Notizbuch von Casio.
Danke für deine wichtige Info!
MfG.scanHDL:) -
Mit einem guten Passwort ist der Steganos-Safe nicht knackbar- Steganos hat einen Safe vor ca. 6 Jahren ins Netz gestellt und bietet dem, der den Knackt eine Million Dollar an. Noch ist das keinem gelungen.
Deswegen habe ich den Safe auf dem Rechner.Ganz großes Kino ist eine Worddatei mit dem Titel Passworte im Ordner "eigene Dokumente".
Das habe ich nicht nur einmal auf Rechnern gesehen, wo ich Schadsoftware entfernt hatte.
Hoddel
-
Hoddel,
Der Steganos-Safe ist gewiß eine feine Sache und ich finde es gut,daß du das erwähnst.
Passwörter und Zugangsdaten in einer Word-,Text-Datei oder sonstiger,in Klartext
unverschlüsselt lesbarer Form,auf seinem PC zu speichern ist ein ausgesprochenes
Sicherheitsrisiko,dessen sich jeder User unbedingt bewusst sein sollte.???:)
Fällt man auf Cross Site Scripting herein oder ähnliche Dinge wie Trojaner etc. hilft
auch kein xxxSafe,da wird nähmlich die Eingabe der Zugangsdaten ausgelesen z.B.
auch die Zwischenablage.Meine Buchnotiz der Zugangsdaten bringt da auch nichts.
Lösung wäre ein Chipcard-Drive oder z.B. Fingerabdrucksensor etc.
Ich möchte aber hierzu keine große Diskussion auslösen,schließlich bewege ich mich
hier in einem Angler-Forum mit Priorität Angeln in Norge und Drumherum.
MfG.scanHDL:) -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!