1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

HDS5 mit Plotter zeigt falsche Position

  • Menschdoktor
  • 3. Oktober 2012 um 21:54

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • qwe
    Gast
    • 5. Oktober 2012 um 13:23
    • #11

    Hei :wave:

    Ich fahr auch ab und zu mal mit dem Boot aufs Land. Komischerweise ist die Motorschaube immer noch nicht im Arxxx:cool:

    Hab die Navionics- Karte aus dieser Region drin.

    Bilder

    • echolot.jpg
      • 1,61 MB
      • 1.591 × 1.200
    • Echolot2.jpg
      • 330,28 kB
      • 854 × 706
  • nordfisker1.jpg

  • RMuck
    Gast
    • 5. Oktober 2012 um 13:56
    • #12

    Vielleicht haben sich die Pixel ja nur einen noch freien Platz gesucht, weil auf dem Wasser ist ja schon alles schwarz

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 5. Oktober 2012 um 14:22
    • #13

    1. Wenn das GPS noch keine Position gefunden hatte, kann die Abweichung noch größer sein #zwinker2*

    2. Sollte das Gerät eine Position gefunden haben, kann es tatsächlich am Zoomfaktor gelegen haben (darauf wird bei der Fehlersuche sogar - zwar bezogen auf Autonavigation - hingewiesen) #zwinker2*

    Da Du ja nur eine Weltkarte genutzt hattest, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass "überzoomt" war und daher die Ungenauigkeiten kommen, wie dies Farundklaus auch schon geschrieben hatte.

    Hier gibt es eine deutsche Bedienungsanleitung als pdf Dokument

    Einmal editiert, zuletzt von Nisse (5. Oktober 2012 um 14:40)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 8. Oktober 2012 um 18:45
    • #14

    Zum ersten sollte man wissen, dass eine Standard-GPS-Navigation nur eine Genauigkeit von 99 von 100 Messungen in einem Durchmesser von 100 Metern ergibt !
    Alles was es genauer ist, wird zum Beispiel durch WAAS erziehlt, oder durch einen sehr kleinen extra eingespielten Fehler.
    Wenn Du genau wissen willst, ob Dich dein NAVI auf`s Land geschickt hat, ermittel die Genaue Position (also die echten Koordinaten, dann musst Du auch auf gleiches Kartendatum und Koordinatensystem achten) von einer Stelle die auf Land angezeigt wird, und überprüfe auf
    einer guten Seekarte, ob diese Koordinaten wirklich an Land liegen, ich glaube nicht !
    Es wird so sein, wie schon in einigen Beiträgen beschrieben, dass die Anzeige auf der der Karte nicht exakt ist, weil dein Kartenmaterial, auf das deine Position projeziert wird, nicht stimmt.
    Das Problem tritt bei der globalen Hintergrundkarte und/oder beim Overzoom auf !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • RMuck
    Gast
    • 9. Oktober 2012 um 07:43
    • #15
    Zitat von tiveden

    Zum ersten sollte man wissen, dass eine Standard-GPS-Navigation nur eine Genauigkeit von 99 von 100 Messungen in einem Durchmesser von 100 Metern ergibt !
    Alles was es genauer ist, wird zum Beispiel durch WAAS erziehlt, oder durch einen sehr kleinen extra eingespielten Fehler.
    - - - - - -!
    Es wird so sein, wie schon in einigen Beiträgen beschrieben, dass die Anzeige auf der der Karte nicht exakt ist, weil dein Kartenmaterial, auf das deine Position projeziert wird, nicht stimmt.
    Das Problem tritt bei der globalen Hintergrundkarte und/oder beim Overzoom auf !

    Das ist so leider nicht ganz richtig:

    Zum einen ist WAAS bei uns in Europa nicht oder nur sehr eingeschränkt verfügbar, sondern nur in Nordamerika und auch nur über 4 Sateliten. Es werden auch nur Korrekturdaten für Nordamerika gesendet. Eine Aktivierung bei uns in Europa kann u.U. sogar eine schlechtere Position anzeigen als mit deaktiviertem WAAS.
    Das europäische Pendant zu WAAS wäre EGNOS, welches aber noch nicht in Betrieb ist, somit auch nicht zur Verfügung steht.
    Vor WAAS und EGNOS gab es DGPS, als Differential-GPS, eine Kombination von Satelitensignal und Signalen von landgebundenen Fixpunkten. Seit Mai 2000 ist das aber nicht mehr nötig.

    Zum andern ist die Genauigkeit bzw. Ungenauigkeit in einem Radius von 100 Metern die ja künstlich verschlechtert wurde, seit ca. Mitte 2000 wieder aufgehoben. Heißt, selbst für zivile Nutzer ist derzeit eine Genauigkeit von unter 5 Metern gegeben, mit speziellen Empfängern sogar im Zentimeter- und Millimeterbereich. (Landwirtschaft und wissenschaftliche Anwendungen)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. Oktober 2012 um 11:22
    • #16

    So soll es sein.......
    ....eine ausführliche Diskussion über die Ausbreitung von Frequenzen sollten wir dem Fragenden ersparen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Menschdoktor
    lucky loser der ERSTE
    Reaktionen
    4
    Punkte
    509
    Beiträge
    97
    • 9. Oktober 2012 um 13:10
    • #17
    Zitat von tiveden

    Zum ersten sollte man wissen, dass eine Standard-GPS-Navigation nur eine Genauigkeit von 99 von 100 Messungen in einem Durchmesser von 100 Metern ergibt !
    Alles was es genauer ist, wird zum Beispiel durch WAAS erziehlt, oder durch einen sehr kleinen extra eingespielten Fehler.
    Wenn Du genau wissen willst, ob Dich dein NAVI auf`s Land geschickt hat, ermittel die Genaue Position (also die echten Koordinaten, dann musst Du auch auf gleiches Kartendatum und Koordinatensystem achten) von einer Stelle die auf Land angezeigt wird, und überprüfe auf
    einer guten Seekarte, ob diese Koordinaten wirklich an Land liegen, ich glaube nicht !
    Es wird so sein, wie schon in einigen Beiträgen beschrieben, dass die Anzeige auf der der Karte nicht exakt ist, weil dein Kartenmaterial, auf das deine Position projeziert wird, nicht stimmt.
    Das Problem tritt bei der globalen Hintergrundkarte und/oder beim Overzoom auf !

    Puh....
    jetzt wird's für meine Verhältnisse sehr kompliziert, bin doch der absolute Laie :biglaugh:. Tatsache jedoch ist, dass diese Landfahrt nur bei grober Weltkarte zu sehen ist und nicht unter digitaler Navionics-Seekarte, egal wie stark oder schwach gezoomt

    Danke für Eure Beiträge, schaden nicht sondern bilden nur :wave:

    der namenlose Weißkittel

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 9. Oktober 2012 um 16:01
    • #18

    wenn das GPS Signal wirklich so schlecht wäre dann würden unsere Navis im Auto wohl eher auf zufall Navigieren, Selbst mein Handy mit Navionics Software zeigt auf den Meter genau Felsen und Untiefen an.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 9. Oktober 2012 um 16:46
    • #19
    Zitat von Menschdoktor

    Puh....
    jetzt wird's für meine Verhältnisse sehr kompliziert, bin doch der absolute Laie :biglaugh:. Tatsache jedoch ist, dass diese Landfahrt nur bei grober Weltkarte zu sehen ist und nicht unter digitaler Navionics-Seekarte, egal wie stark oder schwach gezoomt

    Danke für Eure Beiträge, schaden nicht sondern bilden nur :wave:

    der namenlose Weißkittel


    Zitat von Nisse

    .................
    Da Du ja nur eine Weltkarte genutzt hattest, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass "überzoomt" war und daher die Ungenauigkeiten kommen, wie dies Farsundklaus auch schon geschrieben hatte.
    ....................................


    Na gut, dann ich noch mal.

    Da Du ja jetzt nochmals eine Fehlerpräzisierung vorgenommen hast, komme ich persönlich zu folgendem Schluss:

    Die Weltkarte ist bei weitem nicht so detailgetreu und präzise, wie die Navionics (oder andere) - Karten - Module und kann dies auch nicht sein. Landumrisse werden nur "grob" dargestellt, weil eben ein riesengroßes Gebiet abgedeckt werden muss. Da sind Abweichungen (in der Kartendarstellung), von einigen Stellen "hinter dem Komma" normal. Das ist auch ganz deutlich aus dem pixeligen Bild in Deinem 1. Beitrag erkennbar. Daher kann es zu dem von Dir beschriebenen Fehler kommen. Im weitesten Sinne würde ich das durchaus als "überzoomt" bezeichnen.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 9. Oktober 2012 um 19:13
    • #20

    Haste gut erklärt Helmut :baby:

    Kurz zum Autonavi, hier gibt es eine Funktion " snap to roude " soll heißen, auch wenn die ermittelten Koordinaten nicht direkt auf einer Straße liegen, wird dein Standort dorthin verschoben,
    abhängig von Geschwindigkeit und Richtung.....so nach dem Motto, mit 100 kmh kannste nicht auf nem Waldweg unterwegs sein, darum zeige ich deine Position auf der Autobahn.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13