.........welches es in dieser Form am Ende nur ein einziges Mal auf der Welt geben wird... quasi ein Unikat*rolleyes*.
Nicht nur in dieser Form, vor allem in dieser Farbe.......
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
.........welches es in dieser Form am Ende nur ein einziges Mal auf der Welt geben wird... quasi ein Unikat*rolleyes*.
Nicht nur in dieser Form, vor allem in dieser Farbe.......
Nicht nur in dieser Form, vor allem in dieser Farbe.......
Bin mir ja noch gar nicht sicher welche Farbe es werden wird.... aber Egon wird sie auffallen
Sehr gut......
Nur die Ruhe lasse, bin man sein Boot hat dauert halt lange, Du machst das schon
Danke Udo . Stimmt schon, dauert halt länger als anfänglich geglaubt. Ist aber kein Problem, da niemand mit der Stoppuhr dahinter steht
Du hast noch viele wunderschöne Stunden Arbeit vor dir!
Was meinst du wie viele es werden?
Mfg
Naboo
Ganz schwer zu sagen, Naboo. Habe mich bis hierher auch schon ordentlich vertan . Bis dato sind es ca. 70 echte Std. am Boot. Anfänglich glaubte ich, im Frühjahr 2014 damit auf´s Wasser zu kommen... wird wohl bestensfalls der Spätsommer.
Lieber etwas später damit auf das Wasser , aber dafür richtig ! Was Du jetzt nicht machst erfordert später irgendwann immens viel Aufwand !
So schaut´s aus, Daniel .
So, Freunde von rosa Elefanten und Schleifstaub..... es geht weiter #zwinker2*.
Da der Winter recht milde war und das Frühjahr mit brauchbaren Temperaturen daher kam, war ich bereits wieder fleißig.
Der Spülkasten und die Sitzflächen am Heck sind fertig. Die Sitze sind aktuell nur aufgelegt (für Fotos), müssen noch fest verbaut werden (Kleinkram).
Auch der gesamte Rumpf ist (fast) lackierfertig. Der gesamte Rumpf (Scheuerleiste bis Kiel) wurde zweifach mit Epoxidharz gestrichen, danach geschliffen. Darauf kamen dann drei Schichten, mit Zwischenschliff, Epoxidprimer (hellgrau). Hier muss noch letztmalig geschliffen werden (800ter nass)
Der untere, dunkle Teil ist ein Vinylprimer. Er wurde in zwei Schichten auf den Epoxidprimer aufgetragen. Der Vinylprimer dient, so wie der Epoxidprimer auch schon, als Wasser (Wasserdampf)- bremse, zweitens ist er zusätzlich die optimale Grundierung für das noch fehlende Antifouling. Diese kommt die Tage drauf.
Der Wasserpass ist natürlich nur geschätzt, da sich die exakte Höhe des Passes erst ermitteln lässt, wenn ALLES verbaut wurde und das Boot im Wasser lag. Da es aber nicht meine erster "Projekt-Boot" ist, liege ich schon sehr dicht dran, denke ich (sehr tiefer Kiel).
Letztlich wären fehlende cm aber kein Problem, denn nachdem das Boot mit der Hauptfarbe lackiert wurde, ließe sich der Pass jederzeit entsprechend darauf anpassen.
Das Boot wird mit 2K-Lack (für Nutzfahrzeuge) lackiert, Vinyl-Primer und Antifouling sind einkomponentig !!!! Einkomponentige Lacke können jederzeit auf Zweikomponentige aufgetragen werden. Anders herum geht das nicht !!!!
In den nächsten Tagen beginne ich mit dem letzten Segment, dem letzten großen Part.... der neuen Kajüte. Vorm ersten Schnitt, zum entfernen der alten Kabine, wird schwitzige Hände bringen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!