1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Mein neues Boot

  • Lasse
  • 30. September 2012 um 20:45
  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.599
    Punkte
    150.689
    Beiträge
    27.198
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Januar 2013 um 14:44
    • #491
    Zitat von Lasse

    Jeppp, ich wollte sie auch mittig im Rumpf, quasi hintereinander positionieren, um genau diese Krängungen zu vermeiden. Bei den beiden Batterien hätte ich es dzgl. natürlich einfacher #zwinker2*. Während der ersten Probefahrt wollte ich das Gewicht zweier voller 50 Liter Tanks durch entsprechende Gewichte (z. B. Sandsäcke) simulieren, um mir mühsame Rückbauten zu ersparen.

    Wäre es da nicht sinnvoll, wenn beide Tanks untereinander verbunden sind, damit sie immer den gleichen Füllstand haben?


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 14. Januar 2013 um 14:52
    • #492
    Zitat von MacGyver

    100PS........Schönes Maschinchen Lasse. Glückwunsch :baby:

    Danke Totti #zwinker2*. Ich hätte auch ohne Probleme einen mit 80- oder 90 PS genommen, für das was ich damit will, wären auch die absolut ausreichend gewesen. Mir ging es aber um diesen Motortype, den wollte ich ohnehin und unbedingt haben. Ist ein 4 Zylinder/2Takt, Bj. 99 / Erstwasserung 2001. Nun gab es halt dieses Angebot und ich schlug zu. Es hat obendrein den Vorteil, dass ich jetzt den Motor sofort anhängen kann, um ein genaues Maß zu bekommen, wenn´s an den Innenbereich des Bootes geht.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 14. Januar 2013 um 14:58
    • #493
    Zitat von Matt

    Schönes Bonbon!

    Herzlichen Glückwunsch Lasse!!!
    ...Ist fast untergegangen.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 14. Januar 2013 um 15:07
    • #494
    Zitat von Hoddel

    Wäre es da nicht sinnvoll, wenn beide Tanks untereinander verbunden sind, damit sie immer den gleichen Füllstand haben?


    Hoddel

    Wäre sicher machbar, sollte aber ein Tank mal verschmutzt sein (wie Kai gestern auch schon schrieb), hätte man immer noch einen zweiten Tank (hoffentlich) ohne Verunreinigung :ZUNGERAUS:. Grundsätzlich muss ich aber erstmal schauen, wie ich überhaupt platzmäßig zurecht komme. Machen wir uns nichts vor, bei Gleitfahrt (kein Vollgas) wird der Verbrauch bei guten 14 - 17 Liter/Std. liegen.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 14. Januar 2013 um 15:08
    • #495
    Zitat von Matt

    Herzlichen Glückwunsch Lasse!!!
    ...Ist fast untergegangen.

    Danke Matze #zwinker2*



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Gast5536
    Gast
    • 14. Januar 2013 um 15:12
    • #496

    Ja Lasse, aber mal ehrlich! Wann donnern wir eine Stunde mit Vollgas über die Ostsee? Ich würde zwei Tanks nehmen mit je 50 Litern, um einfach ein wenig Spielraum bei der Ballastverteilung (vorne/hinten) zu bekommen. 10 Liter mehr sind fast 10 kg. Bei mir wirken sich 10 kg am Heck schon aus. Wenn mit einem Tank was ist, gibts noch den anderen. Einzelnd sind sie m. E. auch etwas verwindungssteifer. Alles Gründe, die für mich für zwei Tanks sprechen.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 14. Januar 2013 um 15:31
    • #497
    Zitat von Martin1

    Ja Lasse, aber mal ehrlich! Wann donnern wir eine Stunde mit Vollgas über die Ostsee? Ich würde zwei Tanks nehmen mit je 50 Litern, um einfach ein wenig Spielraum bei der Ballastverteilung (vorne/hinten) zu bekommen. 10 Liter mehr sind fast 10 kg. Bei mir wirken sich 10 kg am Heck schon aus. Wenn mit einem Tank was ist, gibts noch den anderen. Einzelnd sind sie m. E. auch etwas verwindungssteifer. Alles Gründe, die für mich für zwei Tanks sprechen.

    Jo, sollen wenn möglich ja auch zwei werden und grob überschlagen/gerechnet müßte es gewichtsmäßig auch mehr als passen. Vorher hatte das Boot einen Volvo-Penta Innenborder (sagen wir mal vorsichtig 250 kg), dazu der Z-Antrieb (nochmals ca. 50-60 kg), der alte Edelstahltank saß mittig im Boot..... aber es hatte kein Pilothouse drauf, nur diese halbe Kuchenbude. Gegen diese ca. 350 kg stehen derzeit der Aussenborder mit guten 120 kg und ca. 100 Liter/kg Sprit (egal ob ein- oder zwei Tanks), dafür werden die beiden Batterien wahrscheinlich mittig sitzen (so die Planung). Das Gewicht ist also noch nicht ganz egalisiert und das größere Pilothouse (im vorderen Drittel) noch nicht drauf.
    Somit werde ich mich Stück für Stück heran tasten müssen :ZUNGERAUS:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 14. Januar 2013 um 17:46
    • #498

    Na Lasse, geht ja fleißig vorran bei Dir !

    Zur Unterwasserarbeit, die Schleiferei, das liegen unterm Boot, die Kälte, der Staub die lahmen Arme........ich kenne es hab ja grad zwei Boote durch, aber Du schaffst das.
    Ich würde ganz klar éin Hardantifouling verwenden, dem ist es recht egal, ob es ne Saison im Wasser liegt oder permanent geslippt wird.

    Schöner Motor !!!!!!

    All meine Boote, hatten immer nur einen Tank ! Welche Verschmutzung habt ihr eigentlich im PKW-Tank ?
    Ich hatte damit noch nie Probleme, aktuell fahre ich einen 130l Tank im Heck.
    Wichtig aus meiner Sicht: Bleche die das Schwappen verhinder, Tank ordentlich und richtig entlüften, Tank und Batterie nicht zusammen, ordentlichen Benzinfilter, Belüftung des Tankraumes, und gegen die Sorge eines verschmutzten Tankes, eine gut dimensonierte Revisionsklappe.

    .....na dann schleif mal erst fleißig, es ist schneller Frühling als du denkst :wave:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 14. Januar 2013 um 17:49
    • #499

    Ahh Batterien, willste wirklich 2x 75 Ah rein stellen ? .....nicht nen bischen dick ?
    lieber ordentliche Blei/Gel dann brauchste auch keinen Batteriekasten.
    Ich hab 2x 60 Ah die reichen völlig.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 14. Januar 2013 um 20:20
    • #500

    Heute, bei -6 Grad wollte ich mir die Scheune nicht antun :ZUNGERAUS:. Klar, 2 x 60 Ah sollten sicher auch reichen, zumal ich wahrscheinlich nicht so aufrüsten werden, wie bei Dir der Fall:p. Sofern platzmäßig möglich, würde ich aber beim Doppeltanksysten bleiben wollen. Abgesehen vom nicht sehr wahrscheinlichen, jedoch immer mal möglichen Fall eines verschmutzten Tanks, kann ich keine echten Gründe dafür nennen. Ist einfach ein
    Gefühl, vielleicht aber wird auch der vorhandene Platz entscheiden.... zur Ein-Tank-Variante.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • boot
  • farben fürs boot
  • restaurierung
  • vorschläge
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11