Blümchenmuster - trägt man jetzt wieder
M.
Blümchenmuster - trägt man jetzt wieder
M.
Macht doch ordentlich Speed.
Aber sag mal, Deine Persenning, ist das Eure alte Küchentischdecke??? ???:)#zwinker2*
Sag mal hänselst du meine Chantal?*eek*.
Der Ältere Herr von dem ich das Boot gekauft habe ist Schneider und hat sie selbst geschneidert. die Fahrpersenning ist vorne mit Reißverschluss und Schlaufe um die Lampen und hinten 5x mit Klettverschluß an der Reling der Stoff ist sehr robust und Wasserdicht außerdem hat er sich bei der Verarbeitung richtig Mühe gegeben .Das aufbauen dauert 2min und nagelneu ist das Teil auch da das Boot im Bootshaus lag und der Vorbesitzer nur bei schönem Wetter rausgefahren ist musste er sie erst auf dem Dachboden für mich suchen. Ich kann wenn ich an die Preise für Persennings denke mit der Farbe leben.
Also keine alte Tischdecke sondern ein farbenfrohes Unikat das vieleicht sogar neue Trends setzt wer weiss denn weiß,blau und grün hat ja jeder.*rolleyes*#zwinker2*
für die zwei Filme, und nochmal dicken Glückwunsch zum neuen Baby Chantale
Bin grad erst aus dem Urlaub zurück, und hab wenig Zeit, melde mich später nochmal zum Alarm deines Bootes.....oder schon geklärt ?
noch nicht so wirklich wäre schön wenn du weiter helfen könntest. Ich glaube zwar das es nichts schwerwiegendes ist aber etwas nervös macht es mich doch.
Gruß Batti
Sag mal hänselst du meine Chantal?*eek*.
[...]
Ich???....................nie nicht!!!!!
Spaß beiseite. Das ist bestimmt nur der Neid, der aus mir spricht. Einfach ein tolles Boot.
Spaß muss sein bischen gehört dazu . Ich vertrage das auch da kann mir eh keiner den Spaß verderben
Zu deinem Motor, eigentlich ist das ganze recht einfach.
Wasserkühlung kannste über den Kontrollstrahl überprüfen, die Wassertemperatur sollte Handwarm sein, nicht mehr.
Ölstand im Motor ist klar, wie beim Auto, Ölmeßstab.
Der Motorblock sollte nur so warm sein, dass man den Block noch anfassen kann.
Dann wäre da noch das Getriebeöl, ob der Stand überprüft wird, weiß ich nicht, überprüfen läßt er sich an der Kontrollschraube am Schaft,
dass ist die zweite Schraube von unten, so jedenfalls bei allen AB`s die ich kenne.
Eine niedriege Batteriespannung sollte keinen Alarm auslösen, da dein Motor auch ohne Batterie laufen sollte, Außnahme -> eine defekt Batterie zieht so viel Strom von der Lichtmaschine, dass die Spannung zusammen bricht, dann wäre die Batterie aber schon richtig tod.
Ansonsten kann sich auch eine etwas verstellte Zündung bemerkbar machen, in deinem Fall würde ich tippen, die Zündung steht etwas zu früh, dass wäre für Standgas nicht so gut, bei Halb und Vollgas aber unproblematisch.
Ich würd mal in Ruhe alle Dinge (bis auf die Zündung) überprüfen, auch mal in Abhängikeit von der Trimmstellung des Motors, und meld Dich doch einfach nochmal
QUOTE=Batti32]Moin Moin
Also ein paar Dinge kann ich vorne weg schon ausschließen denn bevor ich das erste mal das Boot zu Wasser gelassen habe habe ich selbst eine Durchsicht gemacht um keine bösen Überraschungen zu erleben alles andere wäre ja auch einfach nur dumm denn dafür war s zu teuer. Also ich habe geprüft: Motoröl; Getriebeöl;Batterie(geladen),Bordelektik (Beleuchtung,Sicherungen,Anbauteile wie Radio u. Zigarettenanzünder etc.) optische Kontrolle auf lose oder oxidierte Teile nix sieht aus wie neu das ganze. Als ich es im Wasser hatte die Kühlung ist auch io. der Strahl ist nicht immer konstant das liegt aber daran das ein Thermostat eingebaut ist der erst ganz öffnet wenn die Temperatur passt. Übriegens ist bei näherer Betrachtung ist nur der Deckel von Johnson unter der Haube verbirgt sich ein Dreizylinder von Suzuki. Johnson 4 Takt Einspritzmotoren gibts gar nicht haben die nie gebaut steht nur drauf die komplette Technik ist von Suzuki.Also ich habe in der Amatur vier rote Leuchten : Low Oil,No Oil ,Water Temp. und Check Engine außerdem besitzt es eine elektronische Motorsteuerung das würde wenn ein schwerwiegendes Problem besteht in ein Notprogramm umgeschalten (max. 3000 r/min und verminderte Leistung). Da die Kühlung einwandfrei arbeitet alle Schmiermittel io sind und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen kann es eigentlich nix schwerwiegendes sein.Ich war am Fr,Sa und So unterwegs der Fehler trat am Fr.ca 5x auf am Sa 3x und am So gar nicht, deshalb gehe ich von einem nicht ständig vorhanden Fehler aus vieleicht ist es ein schlechter Kontakt oder ein Wackler am Hautschalter oder irgendwo am Motor und wenn die Überwachungsel. einen kurzen Abfall der Spannung misst wird dies vieleicht gespeichert und länger angezeigt als eigentlich vorhanden.Ein Freund auch Bootsbesitzer meinte das es vieleicht die Anzeige ist, das der Motor zum Service Check muss genau wie beim Auto das die Möglichkeit gibt es wohl auch noch. Hab auch schon diverse Bootsforen durchkämmt aber so richtig das passende nich gefunden da habe ich gedacht vieleicht hat bei den Naffen schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt.
Gruß Andreas[/QUOTE]
Da haste schonmal alles richtig gemacht Andreas
Ja, was soll ich raten, vielleicht mal wirklich zu schauen, ob es evtl. von der Trimmlage des Motors abhängt, wenn ja würde es Deine Vermutung nach einem nicht so guten Kontakt
sicher unterstreichen, mehr Ideen hab ich leider auch nicht.
Also ich gebe mal n upgrade . Seit letzter Woche liegt Chantal jetzt in Schwerin am Steg denn ich habe mit viel Glück und viel,viel suchen über den Winter dort einen Liegeplatz bekommen der zudem auch noch halbwegs bezahlbar ist (ich bin bei manchen Preisen fast vom Glauben abgefallen da waren so von 500-900€ pro Saison dabei und so 1-3 Jahre Warteschleife). Letzte Woche hatte ich Urlaub und war den Hechten auf den Fersen. Hat auch recht gut geklappt hatte in der Woche ca. 25 Fische zwischen 50-82cm habe aber nur 4 mit in die heimische Küche entnommen. Ach so der Fehler ist inzwischen auch behoben hab den Motor auslesen lassen war der Lehrlauf etwas zu niedrig eingestellt und dann versucht der Motor die ganze Zeit die angegebenen 850r/min zu erreichen. Das Problem war mit einer halben Drehung des Schraubendrehers an der Luftdrosselklappeneinstellung behoben. Habe das Boot auch schon etwas gescheucht laut dem Kartenplotter von Navionics auf meinem Handy läuft sie mit Höchstgeschwindigkeit 54,1 Km/h mal sehen vieleicht kann ichs noch ein wenig optimieren und kann noch n paar rausholen so 60 hört sich super an
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!