ich schliesse mich meinen vorrednern an mit den penn machst du für den anfang nix verkehrt ich hab auch damit angefangen.
allerdings würde ich bei deinem pers. preisrahmen auch zur avet greifen mxj wäre mein favorit allerdings auf einer 30lbs rute der 50er stecken ist zu viel für norwegen ,das wirst du kaum brauchen.
einer unserer forenpartner verkauft dir sicher gern ne avet und spult dir auch gleich noch die schnur auf wenn das gewünscht wird .
jerry brown wäre das dann und die ist wirklich super.
Richtige Multirolle für angeln in Norwegen
-
-
Was man unter ''Gut'' versteht ist bei jedem anders.
Für viele scheint nur Zuverlässigkeit und Preis zu zählen, deswegen wohl die immer wieder auftauchenden die Penn Senator und GT Empfehlungen.
Für mich ist ''Gut'' viel mehr als das.
Die muss mir gefallen, handlich sein, bequeme Kurbel in größerer Länge und mir passende Übersetzung haben. Kann es auch nicht leiden wenn ich die Zahnräder beim Kurbeln spüre, oder eine laute Rücklaufsperre habe. Die Bremse muss gut Dosierbar sein, weich ansprechen und auch für den Fisch des Lebens ausreichende Reserven haben.
Alle Ansprüche erfüllt bei mir keine Rolle die ich kenne, deswegen sollte man besser vorher überlegen was will ich haben und was stört mich.
Zu Bedenken ist:
Was für Schnurfassung brauche ich, dadurch ergeben sich schon mal eine Mindestgröße und Gewicht.
Möchte ich links oder rechts Kurbeln.
Mag ich eher Schiebe oder Sternbremse.
Will ich Schurführung haben oder lieber keine.
Wenn das geklärt ist hat man meistens keine so große Auswahl mehr.
Im Fall von Avet würde eine JX oder HX zu einer 50lbs Rute passen, das passt aber nicht mehr vom Preis. Eine MX gehört eher auf eine 20lbs Rute.
Die könnten auch was für dich sein:
http://www.angelgeraete-bode.de/Penn-Fathom
http://www.finnorfishing.com/fnreels.html
Wobei beide Offshore Varianten mit und ohne Schnurführung Straßen preise knapp unter 200€ haben.Gruß
Waldemar -
hallo karin,schreib mal bitte ersteinmal genau auf was du angeln willst und welche ködergewichte du fischen willst.ansonsten sind die postings zuvor nur empfehlungen durch annahmen!sorry...walko....du warst etwas schneller!
-
Guten Morgen zusammen,
erst mal möchte ich euch für die Infos sehr danken.
Eine Avet habe ich mir auch schon mal angeschaut, glaube das war die MX ausführung.Eine Penn wäre wohl auch nicht schlecht.
Ich bin auch der Meinung das man nicht sparen sollte und lieber etwas mehr ausgeben muss und dann doch lange freude dran zu haben.
Mein Ködergewicht liegt zwischen 300g und 1000g je nachdem ich es benötige.
Ich möchte unteranderem auch mit Naturköder angeln.
Daher möchte ich aber auch eine Rolle haben die eine hohe Schnurfassung hat.Ich habe bis jetzt immer nur mit Stationär - Rollen geangelt, in den Tiefen ist eine Multirolle aber wohl doch angenehmer.
Am 30 September gehts los nach Norwegen.->..
Viele Grüße
Karin -
auf was ich angeln möchte habe ich noch vergessen zu schreiben.
mein zielfisch ist der Leng, Steinbeiser, Seeteufel.
Dorsch und Pollack gehören natürlich auch dazu. -
moin karin ,oha steinbeisser dürfte um diese jahreszeit wohl eher schwierig werden und seeteufel lässt sich gezielt eher auch kaum fangen da gehört schon eine grosse portion glück dazu.
bei dem senkgewicht von 1000gr. würde ich dann schon eher an eine e-rolle oder eine 2-gang denken diese mengen aus der tiefe hoch zu befördern ist schwerstarbeit.
von kahl nach schweinfurt zu schirmer ist es nicht weit ,ich möchte dir raten dort mal hin zu fahren und dir vor ort ein paar multis zeigen und erklären zu lassen.
ob du dann dort auch kaufst steht auf einem anderen platz.
so kannst du aber am einfachsten rausfinden was für dich am besten ist also links oder rechtshand mit oder ohne schnurführung .
nimm doch einfach deine rute gleich mit da hin das ist am einfachsten.
gruss aus volkach ,jens:)
-
hallo jens, da hast du sicher recht und ich habe auch noch nie einen seeteufel gefangen aber der steht nun mal auf meinem speiseplan ...lacht
einen steinbeiser hatte ich schon.
ansonst eben leng und dorsch.mit schweinfurt hast du sicher auch recht. am besten ist es ja wenn mansich eine rolle real anschauen kann.
trotzdem finde ich es gut wenn man sich vorher mal etwas schlau macht, dann stehe ich nicht ganz so dumm rum wenn mir ein verkäufer was erklärt.was ich sicher weiss ist, das ich eine linkshand rolle haben möchte. eine e-rolle möchte ich nicht. ich will mich schon anstrengen und nicht nur aufs knöpfchen drücken.
lg
karin -
das ist schon mal ne aussage karin lh rolle schränkt die suche dann roedentlich ein ,nicht alle modelle der hersteller sind auch als lh verfügbar .
bei penn sind das nur wenige der rollen in einer riesigen produkt palette ,ebenso bei shimano bei avet bekommst du alle rollen auch in linkshand .
http://www.70grad-nord.de/
unter dem link kannst du dir die produktpalette eines forenpartners anschauen .
die se rollen bekommst du nicht beim schirmer macht aber nix die preise sowie der service hier sind super .
bevor fragen aufkommen nein ich mache keine werbung für nick ,ich bin einfach nur zufrieden da und empfehle ihn deshalb gern weiter .
übrigens ich selber möchte auch keine e-rolle .
nochmal zum seeteufel ich war jetzt 15mal in norge zum angeln bisher habe ich einen fangen können.
schmeckt zwar gut ist aber anglerisch uninteressant. -
Hallo Karin,
wenn du vielleicht schreiben würdest, um was für eine Rute es sich handelt, also Marke und Modell würde es uns sehr helfen, etwas zu empfehlen.
Ein kleines Beispiel:
Ich wollte meinem Vater zum Geburtstag eine 12-20Lb Rute für Norge schenken, zum fischen bis ca. 300gr.
Daraufhin habe ich bei meinem Händeler eine Shimano Speedmaster Boat 12-20 lb, Shimano Technium DF Boat 12-20lb und eine Shimano Beatmaster 250 Innerguide bestellt.
Das Ergebnis war, die Shimano Speedmaster 12-20lb war was zum Köhlerfischen bis max 120-130gr. die Shimano Beastmaster Innerguide 250 genau das Richtige. Die Technium deckt auch diesen Bereich bis 300gr. ab und habe ich für mich behalten.
Ich will damit eigentlich nur sagen, es steckt nicht immer alles drin was drauf steht.
Somit noch einmal die Frage, um welche Rute handelt es sich -
meine empfehlung wäre dann:
1. special senator 112h bis 114hals günstigste variante,aber halt nen dinosaurier!
2.avet jx 4.6 mit längerer kurbel/oder auch die zweigangvariante(gebraucht ist da so manches schnäppchen zu machen)
3.maxel osl10d -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!