Hallo Leute, möchte mir eine Elektrorolle zulegen und bin mir nicht sicher welche es sein soll. Wer hat Erfahrungen oder hilreiche Infos zu den Rollen " WFT Elektra 700 PR " und " Daiwa Hyper Tanacom S 500 " ?
VG
Gunther
Hallo Leute, möchte mir eine Elektrorolle zulegen und bin mir nicht sicher welche es sein soll. Wer hat Erfahrungen oder hilreiche Infos zu den Rollen " WFT Elektra 700 PR " und " Daiwa Hyper Tanacom S 500 " ?
VG
Gunther
Gibts hier auch schon einen oder mehrere thread im Forum. Wenn Du gern tiefer angelst sind beide Rollen sehr empfehlenswert. Ich habe 2 WFT, wurde anfangs belächelt, aber das hat sich gegeben, spätestens beim nächsten Einholen.
Die Kraft, die die E-Rolle von WFT entwickelt, ist absolut ausreichend, wie ich finde. Ob man die Speedjigging Funktion nutzt, überlasse ich dem jweiligen Vorlieben der Nutzer. Bisher gab es in den 4 Einsatzjahren keine Probleme, was für mich ein Zeichen von Zuverlässigkeit ist.
Eines noch, es wird eine bestimmte Schnur von WFT/Penn empfohlen, auf die ist der Tiefenzähler kallibriert. Selbstverständlich geht auch jede andere Schnur, aber wie es dann um die Genauigkeit des Tiefenzählers bestellt ist, weiß ich nicht. Die Kraft, die auf die Rute ausgeübt wird, ist beträchtlich. Wenn Du willst und kannst, hebst Du mit der Rolle einen 5kg Dorsch aus 160m Tiefe in einem Zug in einer reichlichen Minute ins Boot, das sollte außer Dir auch die Rute abkönnen.
Ich selbst fische die Ryobi SS 700 AC, kollege von mir die Tanacom S 500 die ist ein richtiges arbeitstier nicht so schnell wie meine aber mit der zieht man das Boot übern Fjord#zwinker2*
Beide rollen sind gut, jedoch möchte ich anmerken das die kugellager in der WFT/Ryobi/Banax nicht von besonder gute qualität sind und sehr schwer zu ersetzen.
Mit die Daiwa Rollen habe ich weniger erfahrung.
Kugellager sorgen dafür das die rolle leicht dreht, ist also ein sehr wichtiger teil der rolle
Bei der Ryobi betrifft das aber nur die erste Version der E-Rolle V-Max. Ich habe bis jetzt noch keine Probleme derart gehabt, aber vielleicht liegt es auch an der guten Pflege von mir
Hallo Micha, danke für die Infos. Was muss ich bei der Rute beachten? War bei Fishermans Partner und die sagten mir das es bei Wft einen sehr schlechten Service gebe in Hinsicht auf Reparatur ! Kannst Du das bestätigen?
Viele Grüße
Gunther
Hallo Vmax, also ist die Daiwa besser als die Wft? Habe schon eine Daiwa Hyper Tanansensor 500F und bin sehr zufrieden mit dieser Rolle !!
VG
Gunther
Die Daiwa ist vom Getriebe und Lageraufbau deutlich besser auch der Motor dreht weniger im V Max Bereich i. Ist alles ein bischen mehr auf Kraft ausgelegt bei der Daiwa ,kommt aber an die Dendou Maru nicht ran . Habe selber 2 Daiwas dort hast du das selbe Problem mit der Schnur die ist nähmlich auch nur von PE 3 -POE 6 ausgelegt . Hab auf beiden Power Pro 30 Ibs drauf sind zum Echolot schon Unterschiede merke es mir dann und rechne ein bischen ist zwar nicht Sinn und Zweck aber bei starker drift hast du auch nur die abgelaufene Meterzahl und nicht die Tiefe . Bei den WFT Rollen geht der Zäöhler im Reset beim aufspulen auch nur bis 400 Meter ,einfach weiter aufspulen ,danach bestätigewn und er zählt bis 999 Meter runter. Habe noch eine 750 ziger aber nur noch selten in Gebrauch ,den in 400 Meter wassertiefe mit 1,2 kg Blei und noch mehr macht das angeln auch keinen Spass. Wenn du dich für eine Daiwa entscheidest gibt es im Moment für 398,00 Euro muß ein Ladekabel und ein 12 Volt Akku aus dem Baumarkt besorgt werden . Das Power Cube von WFT Generation I ist auch nicht der hit ,rostet schnell ,die neure Version ist nicht so groß hat aber die selben Macken . Die Alten mit Akkutasche waren noch am besten . Den Lithium Akku von WFT kann ich nur Empfehlen ,aber der Preis von über 300,00 DEuro muß man selber wissen .
Schnurfüllung Daiwa Hyper Tanacom Bull 500 S 600 Meter Power Pro 30 Ibs
WFT Elektra 700 PR auch HP 580 Meter Power Pro 30 Ibs oder 560 Meter Jerry Brown Spectra 30 Ibs
Diese Schnüre entsprechen ungefähr der Einzugskraft der Rolle ,die Bremsleistung liegt ungefähr real bei 6,00 - 8,00 kg für Norge völlig ausreichend .
Petri Hannes
Hallo Micha, danke für die Infos. Was muss ich bei der Rute beachten? War bei Fishermans Partner und die sagten mir das es bei Wft einen sehr schlechten Service gebe in Hinsicht auf Reparatur ! Kannst Du das bestätigen?
Viele Grüße
Gunther
Hallo Elli66,
das mit dem Service bei WFT das der schlecht sein soll ist ist quatsch.Da wir wird genau so erneuert wie bei der Fa. Penn.
Gruß
Angelandi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!