[h=2]Rezept für Krustentiersuppe: Mein Hummer stirbt fachgerecht[/h] Fast alle Tiere, die wir essen, kommen tot in unserer Küche an. Nur der Hummer soll direkt vor dem Mahle zu Tode gebrüht werden. Muss das sein? Wir meinen: "Jein" - und stellen ein Rezept vor, bei dem das nicht nötig ist........

Mein Hummer stirbt fachgerecht
-
-
Bei dieser Gelegenheit möchte ich doch mal unseren Helgoländer Fachmann fragen, wie denn nun die berühmten Helgoländer Knieper auf den Tisch kommen?
Für diejenigen, die nicht wissen was das ist: Knieper sind die Scherenarme des Taschenkrebses.
Im Gegensatz zu z.B. den Norwegern, die den kompletten Krebs zubereiten, verzehren die Helgoländer nur die Scheren und schmeißen den Rest weg, bzw. nutzen ihn als Köder (angeblich).
Auf dem Fangboot wird er aber nicht gekocht, wie es dem Tierschutzrecht entsprechen würde, denn das wäre zu aufwendig und teuer. -
-
danke für die Erinnerung, aber das ist keine Antwort auf meine Frage!
-
Bei dieser Gelegenheit möchte ich doch mal unseren Helgoländer Fachmann fragen, wie denn nun die berühmten Helgoländer Knieper auf den Tisch kommen?
ich bin zwar kein fachmann, aber ich vermute mal ganz stark..gekocht..sonst schmeckt das zeug doch gar nicht...ist doch gar nicht so schwer das rauszufinden mucki...
matze
-
danke für die Erinnerung, aber das ist keine Antwort auf meine Frage!
Was erwartest Du denn? ???:)Zwischen den Zeilen in Deiner Fragestellung schwingt doch schon der belehrende Zeigefinger bedrohlich mit.
Und so wie Du die Frage stellst kennst Du doch die Antwort selbst.#zwinker2*
Warum soll Manta auf diese "Fangfrage" antworten und sich danach ziemlich wahrscheinlich und stellvertretend für die anderen Helgoländer vorwerfen lassen ,sie würden die Tiere nicht ordnungsgemäß und vollständig verwerten? -
Ich habe eine ganz normale Frage gestellt, bezüglich der Art und Weise wie die Helgoländer Knieper auf den Tisch kommen, passend zu der Info von Manta wegen der Hummer, verbunden mit der Bitte diese zu beantworten.
Offensichtlich ist das schwieriger, als das Einhalten meiner Absicht hier nichts mehr zu posten.Wenn da was reininterpretiert wird, ist das die Sache des betreffenden Lesers.
Hottehüh Das die Dinger vorher gekocht werden ist ja wohl klar. Es geht um die Art und Weise wie die Krebse ihrer Scheren entledigt werden.
Dieses Thema ist mindest genauso "problematisch" wie die Sache mit dem Hummer. Deshalb wurde einiges in Gang gesetzt und gebracht.
Ich will jetzt einfach von einem Fachman wissen, der noch dazu auf Helgoland wohnt, wie es derzeit gehandhabt wird. Ergänzenderweise warum die Helgoländer die Krebse nicht komplett essen? (Sind im übrigen hervorragend, sowohl Scheren wie Rest)
-
Ich habe eine ganz normale Frage gestellt, bezüglich der Art und Weise wie die Helgoländer Knieper auf den Tisch kommen, [...]
Nun gut. Da eine normale Frage durch die Verwendung eines Fragezeichens gekennzeichnet ist, werde ich mich auf den einzigen Satz mit einem solchen am Ende beziehen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich doch mal unseren Helgoländer Fachmann fragen, wie denn nun die berühmten Helgoländer Knieper auf den Tisch kommen?
[...]
Antworten möchte ich mit einem Zitat aus einem Artikel von Welt-online.
ZitatDie Frage, ob Knieper warm oder kalt gegessen werden, spaltet die knapp 1500 Bewohner der Insel. Einig ist man sich dagegen beim Servieren: Feine Tunken, mit Curry, Dill und Cognac abgeschmeckt, sowie Toastbrot werden aufgetischt – dazu schmeckt ein trockener Weißwein.
Solltest Du mit Deiner Fragestellung etwas anderes gemeint haben solltest Du diese noch einmal präzisieren. Denn genau wie es am Leser liegt was er in eine Frage hineininterpretiert, so liegt es am Fragesteller wieviel Interpretationspielraum er zulässt.
-
Helgoländer Knieper...
Da denke ich erst einmal an das „Normannische Loch“. -
Mantafahrer und Mucki !!!!
Wenn Ihr Krieg habt,seid doch so nett und schließt wieder Frieden!!!!!??
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!