1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Abo Rute und Rolle von Fisch und Fang ..

  • Hornhecht
  • 11. November 2008 um 11:46
  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 14. November 2008 um 10:22
    • #21

    Rein qualitativ ist die Kombo schon vollkommen i.O.! Hättest du ein Boot würde ich sagen, ran an den Speck, aber zum klassischen Gufiangeln insbesondere vom Ufer aus sicherlich allein aufgrund der Rutenlänge nicht geeignet.

    Vom Boot aus wäre die Rute auch eher etwas für`s Lightjerken (also mit kleineren bzw. leichteren schwimmenden Jerks, da das Gewicht der "Sinker" das WG der Rute überfordern würde) oder für`s Softjerken (mit Shads, Twistern oder Swimbaits). Sicherlich könnte mit ihr auch der ein oder andere Wobbler vom Boots aus getwitscht werden, aber wie gesagt für`s Uferangeln ist sie schlicht zu kurz.

    Würde die Kombo aber ggf. dennoch nehmen, da du a) eine ganz vernünftige Baitcast-Multi bekommst und b) mit Sicherheit irgendwann auch mal auf einem Boot unterwegs bist und du die die Rute dann auch sinnvoll einsetzen könntest.

    Wenn du Fragen zu einer geeigneten GUFI-Uferkombo haben solltest, nur her damit!

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • nordfisker1.jpg

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 14. November 2008 um 11:25
    • #22

    So, gestern kam hier ein gewaltig großes (hohes) Paket an. Drin die Pro T60 Spin von Sänger, Länge 2,70 und einen LW 20 - 60 g, eine Carbon Rute in einer original Schutzhülle. Dazu die Xantec FDS 35 Rolle von Sänger mit 2 Spulen; unbespult :-). Alles ausgesprochen ordentlich verarbeitet.

    Also, für das Geld, plus 12 Hefte (Jahresabo) von Fisch&Fang plus jeweils 1 DVD. Man sollte nur, wenn man lediglich an dem Angebot interessiert war, wieder rechtzeitig kündigen.

    Ich meine, da kann man nichts verkehrt, alles zusammen für 49,99 €.


    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Hornhecht
    Skipper
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    21. Mai 1977 (48)
    • 14. November 2008 um 15:18
    • #23

    @ Tom

    denke auch das ich mir die Kombo schicken lassen werde - wer weiß vieleicht muß ich mir aufgrund der Kombo dann ja mal notgedrungen ein schönes Ruderboot zulegen :happy: !!

    Wäre in der Tat für ein paar Gerätetips zu ner passenden Rute und Rolle für die Gufi angelei vom Ufer aus dankbar - denn dann weiß auch das Christkind was es bringen kann :D :D !

    Gruß
    Hornhecht

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume..

    <a href="http://www.knurris-angeltouren.de/service.html" target="_blank"><img src="http://www.kairies.de/test/norge3.ph…=2012&ort=Hidra"></a>

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 14. November 2008 um 16:13
    • #24

    Dann sag mir doch mal, wie artig du warst und was das Christkind in Folge dessen bereit ist, springen zu lassen.:biglaugh:

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Hornhecht
    Skipper
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    21. Mai 1977 (48)
    • 14. November 2008 um 16:20
    • #25

    .. bei uns im Sauerland läuft das etwas anders - man haut erst raus wieviel Geld die Klamotten Kosten und lässt sich vom Christkind etwas runter handeln was man aber natürlich im Vorfeld schon mit eigerechnet hat !

    Wie ich mein Christkind kenne dürfte die magische Grenze so bei 200 Euro liegen :happy: - hoffe mal das sie aufgrund des ersten Nachwuchs kommenden Jahres nicht sinkt also schnelles handeln ist hier gefragt ..

    Gruß
    Hornhecht

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume..

    <a href="http://www.knurris-angeltouren.de/service.html" target="_blank"><img src="http://www.kairies.de/test/norge3.ph…=2012&ort=Hidra"></a>

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 17. November 2008 um 14:01
    • #26

    O.k. das ist ja schon mal `ne Aussage! Jetzt geht`s weiter mit meinem Verhör! :biglaugh:

    Hast du einen bestimmten Zielfisch im Sinn? Denn auch bei GuFi-Ruten gibt es nicht die EINE Rute. Du kannst mit kleinen Shads und Twistern auf Barsch fischen oder mit mittlerem Gerät auf Zander oder aber mit etwas schwererem Tackle auf Hecht. Hecht und Zander kann man gerätemäßig noch ganz gut unter einen Hut bringen, aber mit Barsch wird`s schwierig, denn dafür sind die Wurfgewichte der zu verwendenden Ruten doch recht abweichend.;)

    Ansonsten ganz allgemein würde ich dir für den Einstieg `ne Rute mit `nem WG zwischen 20 und 70 Gramm, einer Länge von 2,70 - 3,00 Meter und einem schön schnellen Blank mit harter Spitze und strammem Rücken empfehlen. Letzteres ist von Nöten, damit du den GuFi gescheit führen und Grundberührung bzw. Bisse auch spüren kannst. Stationärrolle in 3000`er besser 4000`er Größe und 0,15`er oder 0,17`er geflochtene Schnur (gehe jetzt mal von Fireline-Stärken aus).

    Also, was meinst du?:)

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Hornhecht
    Skipper
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    21. Mai 1977 (48)
    • 19. November 2008 um 15:30
    • #27

    .. dann hab ich ja ohne es zu wissen eigentlich für den Einstieg ne passende Combo zuhause :happy: - Rute ne Sportex 2,70mtr. lang Wurfgewicht 30 - 80 gr. ! Als Schnur hab ich ne 0,12er Spiderwire geflochten mit 9kg Tragkraft ist die ok oder sollte man ne stärkere nehmen - die Farbe der Schnur ist weiß könnte das ein Nachteil sein von wegen Bisserkennung ?

    Vieleicht ne vernünftige Rolle sollte das Christkind noch bringen ..

    Bei uns ist es Vorschrift das man mit Stahl oder Kevlarvorfach angeln muß wenn es um Kunstköder geht - was kannst du mir da empfehlen oder gibt es andere Alternativen ??

    Zu den Jigköpfen - ist für Stillwasser der Erie Jikkopf der bessere da der Köder quasi am Grund aufrecht steht ???:)

    Gruß
    Hornhecht ..

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume..

    <a href="http://www.knurris-angeltouren.de/service.html" target="_blank"><img src="http://www.kairies.de/test/norge3.ph…=2012&ort=Hidra"></a>

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 21. November 2008 um 14:16
    • #28

    Nun ja, die Frage nach dem richtigen Köpfchen, ist (wenn man es denn daraus machen möchte) auch wieder eine Wissenschaft für sich. Aufgrund seiner Form sinkt der Erie-Jigkopf in jedem Fall schneller zum Grund, als z.B. Footballhead oder Rundkopf. Dazu kommt, dass der Schwanzteil des Gummifisches beim EJK am Gewässergrund schräg nach oben steht. Damit ist er für mich ganz persönlich z.B. prädestiniert zum Zanderangeln im Strom, weil er wie gesagt schneller sinkt und Zander "Schwanzbeißer" sind.

    Im stehenden Gewässer fische ich persönlich eigentlich auschließlich Rundköpfe, weil sie schön langsam in einem flachen Winkel abtrudeln.

    Der Footballhead stellt ein Zwischending zwischen Erie-Jigkopf und Rundkopf dar. Er sinkt schneller zu Boden als der Rundkopf aber langsamer als ein EJK, dafür steht das Hinterteil des GuFis am Grund nicht so steil nach oben wie bei EJK, aber steiler als beim Rundkopf.

    Und dann gibt es beim EJK auch noch Köpfe, bei denen die Hakenöse an der Spitze des Kopfes sitzt und welche, wo die Öse im 90°-Winkel zum Hakenschenkel nach oben steht (wie bei RK oder FBH auch)......

    Was hast du da für eine Sportexpeitsche? Eine Carat-Spin oder eine Black Arrow oder eine Kev-Spin??? Klingt auf jeden Fall schon mal gut. Dann brauchst du noch ein feines Röllchen und lieber 0,15 oder 0,17`er Fireline. Für Zander reicht eine 0,12 `er im Stillwasser aus (für Barsch lieber noch dünner) - für Hecht aber nicht! Zumindest dann nicht, wenn auch mit größeren Exemplaren gerechnet werden darf.

    Zu den Vorfächern kann ich nur sagen, dass mein derzeitiger Favourit Titanium-Vorfächer sind. Sie sind deutlich langlebiger als Stahl, weil sie nicht knicken oder auffrinseln, haben im Gegensatz zu Stahl eine gewisse Dehnung (zusätzlicher Puffer), sind absolut korrosionsfrei (auch im Salz- bzw. Brackwasser) und beeinträchtigen durch ihre flexibilität den Lauf des Köders nicht. Einziger Nachteil, die Anschaffungskosten sind etwas höher. Rechnet sich aber wie gesagt durch die längere Haltbarkeit.

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

  • Hornhecht
    Skipper
    Punkte
    375
    Beiträge
    59
    Geburtstag
    21. Mai 1977 (48)
    • 24. November 2008 um 08:31
    • #29

    Hi Tom,

    danke schonmal für die ausführlichen Tips rund ums Gufi angeln !

    Da ich sehr warscheinlich ausschließlich bei uns an der Bigge Talsperre angeln werde besorge ich mir jetzt erstmal passende Bleiköpfe in den drei von dir beschriebenen Formen - denke mal man muß einfach auch ein bißchen testen und Erfahrungen sammeln. Starten werde ich erstmal mit der 0,12er geflochtenen da ich überwiegend auf Zander fischen möchte !

    Später jage ich dann auch mal Barsche an feinerer Schnur ;) !

    Hab im Internet gelesen das man für das Zanderangeln Gufis von 10-12cm verwenden sollte kannst du das bestätigen oder sollte man erstmal mit kleineren Modellen starten ? Verwendest du eigentlich vor dem Stahlvorvach noch eine Monofile Schnur als Puffer oder ist das nicht nötig ?! Noch eine Sache - wie sieht der Aufbau deiner Montage aus - wie verbindest du das Stahlvorfach mit der Hauptschnur und was für Wirbel nimmst du zum Einhängen des Gufis ?

    Glaube ich muß den ersten gefangenen Zander an dich abtreten nach all den tausend beantworteten Fragen !!

    Gruß
    Hornhecht

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume..

    <a href="http://www.knurris-angeltouren.de/service.html" target="_blank"><img src="http://www.kairies.de/test/norge3.ph…=2012&ort=Hidra"></a>

  • Tom69
    Truttenterrorist
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.837
    Beiträge
    545
    Geburtstag
    27. November 1969 (55)
    • 25. November 2008 um 11:33
    • #30

    Moin Hornhecht,

    die Montage ist denkbar einfach!

    An die 0,12`er Hauptschnur tüddelst du einen No-Knot-Verbinder, in den du auf jeden Fall ein Stahl bzw. besser noch Titanium-Vorfach einhängst! Ans Ende des Vorfachst kommt in den Karabiner der GuFi und fertig. Monofile als Puffer ist bei dieser Art der "Montage" vollkommen überflüssig, stell nur deine Bremse vernünftig ein.

    Sollstest du deine Stahlvorfächer selber knüppern, verwende bitte nur hochwertige Wirbel à la Berkley Crosslock und feines 49fädiges Stahlgeflecht. Ans obere Ende des Stahlvorfachs kommt der Wirbel (ohne Karabiner) und ans untere der Karabiner (mit möglichst rundem weitem Bogen, damit der GuFi schön spielen kann).

    Als Köder kommen alle möglichen und unmöglichen Gummis (Shads, No-Action-Shads, Fransenköder, Krebsimitate etc.) von 7 - 15 cm in Frage. Köder von 9-12cm Länge sind ein guter Größendurchschnitt.

    Gruß
    Tom

    _______________________________________
    Schieß dir in den Sack und stirb tanzend!"]http://www.World-of-Smilies.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11