1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Hecht / Esox

  • Kreuzflagge
  • 31. Juli 2012 um 07:42
  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 31. Juli 2012 um 07:42
    • #1

    Hallo Leute,

    da der Hecht mein absoluter Lieblingsfisch ist, wollte ich mal nach Euren Erfahrungen fragen!

    Die meisten Hechte die ich gefangen habe sind so kleine Flitzer bis 85cm die sehr nahe am Ufer oder im Kraut stehen! Die Wassertiefe war dabei nie mehr als 2m.
    Was ist so die größte Tiefe, wo Ihr auch mal große Hechte überwältigen konntet? Mein Problem ist, dass mein Vereinsgewässer sehr steil abfallende Ufer hat und der See an den tiefsten Stellen 14 bis 18m hat!
    Wie sind da die Chancen einen großen Hecht im Mittelwasser an zu treffen und vor allem in welcher tiefe?

    Lasst mal was hören!
    Gruß
    Steffen

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.422
    Punkte
    17.852
    Beiträge
    2.974
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 31. Juli 2012 um 09:48
    • #2

    Hallo, Kreuzflagge,
    Nach meiner Erfahrung nimmt die größe der Hechte nicht proportional mit der Tiefe zu. Sie sind halt da, wo ihr Beutefisch steht. Meinen größten Hecht - ca 120 cm, habe ich im Schmalen Luzin in MV "vermasselt". Er hatte in dem 30 m tiefen See (klarer Hecht-Maränensee) ca. 3 m vom Ufer in einer Tiefe von 1,50 m im Hochsommer gebissen.
    Im Freiwasser mußt Du nach Fischschwärmen und etwas darunter den Hecht suchen. Habe ich schon oft gemacht, allerdings mit null Erfolg.

    Gruß
    Bernd

  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 31. Juli 2012 um 10:44
    • #3

    Mein größter Hecht ( 1,11 mtr ) hat in 1,5 mtr Wassertiefe
    auf ein kleines Rotauge, ( 6 cm lang ) welches ich nachts
    auf Zander an einer Posenmontage ausgelegt hatte, gebissen.

    Das war etwa 15 mtr von Ufer und dort war der See 9 mtr tief.

    Auf die gleiche Methode habe ich einen noch größren Hecht verloren.

    See:
    Vereinsgewässer in Leverkusen.


    Ab mitte August werde ich dem Herrn Exos in Schweden nachstellen :)

  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 31. Juli 2012 um 11:44
    • #4

    Das können wir doch mal zusammen an unserem Vereinssee testen Heinz!

    Gerne helfe ich Dir auch mal bei den Hechten in Schweden!#zwinker2*

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 31. Juli 2012 um 11:52
    • #5

    Jetzt wo ich nicht mehr so weit weg wohne, gerne.

    Darf man an Deinem Vereinsgewässer nachts angeln?

  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 31. Juli 2012 um 11:53
    • #6

    Das mit Schweden geht auch klar :)

  • Kreuzflagge
    Team.Nordmaenner Instagram/FB
    Reaktionen
    315
    Punkte
    7.160
    Beiträge
    1.320
    Geburtstag
    22. April 1975 (50)
    • 31. Juli 2012 um 11:57
    • #7

    Klar dürfen wir das!
    Dann packen wir noch meinen Vater ein, der für uns grillen kann und los gehts!:baby:

    Testen und Berichten mit Spaß und Leidenschaft!
    Team.Nordmaenner
    auf Facebook und Instagram

  • profiblinker.de
    Der Olle von Zuggerscholle
    Reaktionen
    84
    Punkte
    6.044
    Beiträge
    1.164
    Geburtstag
    2. Juli 1969 (56)
    • 31. Juli 2012 um 16:09
    • #8
    Zitat von Kreuzflagge

    Klar dürfen wir das!
    Dann packen wir noch meinen Vater ein, der für uns grillen kann und los gehts!:baby:

    Das ist ja wieder klar, der Junge braucht auch noch jemanden zum Grillen :Ablach:
    Aber zurück zum Thema #zwinker2*. Nach meinen Erfahrungen wirst du keineswegs einen Hecht in großer Tiefe fangen, zumindest nicht zu dieser Jahreszeit. Die Hechte rauben da, wo das Futter steht, z.Zt. sehr flach. Auch meine größten Hechte habe ich im Sommer in höchstens 2 m Wassertiefe gefangen.

    Gruß Mike :wave:

  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 31. Juli 2012 um 18:53
    • #9

    Da passen ja die Fangmeldungen gut überein.
    Allerdings hatte ich auch schöne Hechte im Winter gefangen,
    dann aber tiefer, so auf 5 - 6 mtr am Grund mit Hering als Köder *eek*

    Grundmontage und etwas Auftrieb für den Hering, max 15 - 20 cm

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 31. Juli 2012 um 19:50
    • #10
    Zitat von bezet

    Meinen größten Hecht - ca 120 cm, habe ich im Schmalen Luzin in MV "vermasselt". Er hatte in dem 30 m tiefen See (klarer Hecht-Maränensee) ca. 3 m vom Ufer in einer Tiefe von 1,50 m im Hochsommer gebissen.
    Im Freiwasser mußt Du nach Fischschwärmen und etwas darunter den Hecht suchen. Habe ich schon oft gemacht, allerdings mit null Erfolg.

    Hey bezet,
    die Welt ist doch ein Dorf! Ich werde im September wieder am Dreetz campen.:wave:
    Nutzt Du ein Echolot zum Suchen der Schwärme? Ich schleppe sehr gerne im
    Zansen unter den Maränenschwärmen. Die Freiwasserhechte sind sehr kräftig
    gebaut, d.h. im Verhältnis zur Länge schwerer als normal. Die meissten Hechte
    habe ich dort in der Dämmerung oder nachts gefangen. Über 90cm waren schon
    viele dabei - die Metermarke fehlt noch.#zwinker2*

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11