Wie Bodenbeschaffenheit herausfinden?

  • Am besten die Sandecken Und auch die anderen Untergründe die du vor Ort findest gleich auf deiner Karte makieren , und dann an Kreuzflagge schicken der macht daraus GPS Daten ,das hilft Nachfolgefahrern ungemein.


    und hier einstellen. Viele (unter anderem auch ich) sameln die Daten selber und speichern sie in ihr eigenes Navi ein. Da sind GPS-Daten hilfreicher als Namen von irgenwelchen Unterwasserbergen, zu mal viele Namen mehrfach vorkommen

  • Hallo Zusammen


    Ich hatte damals, als ich nach Alta gezogen bin und hier anfing zu angeln ähnliche Probleme bzüglich der Bodenbeschaffenheit.


    So blöd sich das jetzt auch anhören mag, aber ich habe mir bei den Jungs Auskünfte verschafft, welche das Ganze schon selbst von unten gesehen haben. Nämlich dem örtlichen Tauchclub.


    Da ich im Internet keine Kontaktdaten gefunden hatte, ging eine Anfrage ans örtliche Touribüro und daraufhin nahm ich Kontakt mit den Leuten auf, hab mich mit den getroffen und einfach freundlich nachgefragt. Klar das die auch nicht jede Ecke kennen, aber dennoch viele. Gerade so Dinge wie Unterwasserberge sind ja besonders für Taucher Interessant. So erhielt reichhaltige Infos, nicht nur zur Bodenbeschaffenheit selber auch zu mir bisher unbekannten guten Stellen zum meeresfischen.


    Grüße Saska

  • Jetzt habe ich in der Karte zwei Zeichen gesehen, die ich mir nicht erklären kann. Zu einen rechts oben drei Kreise auf Land (Könnte das eine besondere Landmarkierung sein). und rechts unten ein pinktfabener Kreis mit einem x darin (dafür habe ich überhaupt keine Erklärung).
    Kann mir mal jemand sagen, ob ich mit meinen Kartendeutungen richtig liege und was die beiden Zeichen (mit einem Fragezeichen versehen) bedeuten?


    Hallo Franz,


    zum ersten Zeichen kann ich Dir nichts sagen, kenne ich nicht.
    Das zweite, das Kreuz, ist nur Online. Da hast du eine Markierung mit dem Courser (der Maus) gemacht.
    z.B um zu Zentrieren. Habe mich da auch mal gewundert, aber das müsste die Erklärung sein #zwinker2*

    Bis denne, Petri Heil..........Gruß Lars


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=4830&tid=1[/ticker]


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=4830&tid=2[/ticker]

  • @ Ossi52 Im Norden auf Deiner Karte, die drei Punkte sind eine nicht weiter definierte Landmarke !


    @all die farbig gekennzeichneten Wasserflächen beschreiben einen bestimmten Tiefenbereich. Bei den meisten GPS-Geräten kann die Zuordnung zwischen Wassertiefe und Farbton selbst eingestellt werden,
    es gibt hierzu keine generelle Festlegung !

    Gruß Steven



    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.


    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.



  • ..........
    Jetzt habe ich in der Karte zwei Zeichen gesehen, die ich mir nicht erklären kann. Zu einen rechts oben drei Kreise auf Land (Könnte das eine besondere Landmarkierung sein). und rechts unten ein pinktfabener Kreis mit einem x darin (dafür habe ich überhaupt keine Erklärung).
    Kann mir mal jemand sagen, ob ich mit meinen Kartendeutungen richtig liege und was die beiden Zeichen (mit einem Fragezeichen versehen) bedeuten?


    Hallo Ossi52,
    Die Bedeutung der beiden Seezeichen aus der,in denem Beitrag
    ersichtlichen Seekarte interessierte auch mich schon länger.
    Erstelle mir auch gelegentlich Seekarten Online.
    Also das weiße Kreuz in Roter Kreisfläche ist beschrieben auf
    meinem angehängten Bild "SYISODGR01.jpg".
    Das 3Ringe-Symbol welches du in der Karte mit "?" markiertest,
    entspricht dem angehängten Bild "SY-CAIRNS01.jpg",
    oder vielleicht dem angehängten Bild "SY-CAIRNS11.jpg".
    Viele der Symbol-Beschreibungen findest du auf:
    http://www.ecdisregs.com/get_pdf.php?id=48&action=view
    im "PDF"-Format.
    Interessantes für Windows PC-/Notebook-/Tablet-PC Freaks unter
    Anglern,die Kartenplotter-und Echolot einsetzen,fand ich auch.
    Eine sogenannte Blackbox(Echolot/Sonar) mit Windows-Anbindung,
    hier dazu ein kleiner Techn.Daten Auszug dazu:
    >"Depth Capability:
    Minimum Depth - 3 feet (1M)
    1000 feet or more at 200kHz for both shallow and deep water
    high resolution
    2500 Feet or more at 50kHz -
    See screenshot with PcFF80 working at 2750 feet (840M) and also
    see screenshot of PcFF80 detecting fish at 680 feet (207M)."<
    entnommen der Hersteller-Website aus Neuseeland.
    siehe dazu:
    http://www.nauticexpo.de/prod/…fur-boot-22194-83323.html
    auf dieser Webpage >Klick< auf "Weitere Spezifikationen" um
    auf der Herstellerhomepage alle Angaben zum Gerät zu finden.
    Die Software zum Gerät,kann man kostenlos herunterladen!
    Vertrieb habe ich in England aufgestöbert.Aber bitte nicht
    überstürtzt das Gerät sofort kaufen!!
    MfG.Harri


  • HIER DIE BILDER DAZU

    MfG.Harry

  • Also handelt es sich bei der Landmarke um einen " auffälligen Steinhaufen "

    Gruß Steven



    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.


    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.


  • Also handelt es sich bei der Landmarke um einen " auffälligen Steinhaufen "


    Wenn ich nicht total die Orientierung verloren habe, befindet sich dort auf einem Felsen eine Art Seezeichen. Sieht aus, wie die Reste eines alten Leuchturms (runde Ruine mit schwarz-weißen Ringen und einer Stange drauf).
    Bei dem anderen Kartenzeichen konnte ich in der Natur nichts erkennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!