[h=3]Meeresfischzucht in Völklingen bleibt in der Kritik[/h]Gerüchten, es gebe Zahlungsprobleme, tritt Geschäftsführer Jochen Dahm entschieden entgegen. Vielmehr sollen im Herbst Fische eingesetzt werden.

Meeresfischzucht in Völklingen bleibt in der Kritik
-
-
02.07.2012 Völklingen: "Die ersten Fische können Ende 2013 geerntet werden"
In der Meeresfischzucht Völklingen (MFV) geht es nur zögerlich voran. MFV-Geschäftsführer Jochen Dahm erklärte gegenüber der Saarbrücker Zeitung, dass die ersten Fische voraussichtlich Ende kommenden Jahres geerntet werden können. Allerdings habe man das Besatzkonzept verändert. Neben Dorade, Wolfsbarsch und Stör werde jetzt auch die Bernsteinmakrele ins Programm genommen.........
-
[h=3]Den Anfang macht der Wolfsbarsch[/h]
Fische gibt es in den enormen Betonhallen noch nicht zu sehen. Nur riesige ... Auch die Weiterverarbeitung der Fische ist noch ungeklärt. Vielleicht werde ein ...
Völklingen: Tag der offenen Tür am Freitag und Sonnabend
Die umstrittene Meeresfischzucht Völklingen (MFV) öffnet am kommenden Freitag und Sonnabend, dem 19. und 20. Oktober, ihre Anlage für die Öffentlichkeit, kündigte gestern die Saarbrücker Zeitung (SZ) an. Am Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Sonnabend von 10:00 bis 18:00 Uhr sollen die Besucher in der Fischzucht in Fürstenhausen eines der insgesamt vier Becken mit Wasser befüllt vorfinden, teilte MFV-Geschäftsführer Jochen Dahm mit. In einer kleinen Forschungshalle könne man den Yellowtail kingfish, der später in der Großanlage gezüchtet werden solle, im Wasser erleben. "Nach dem Tag der offenen Tür", zitiert die SZ Dahm, sollen die übrigen Becken ebenfalls mit Wasser befüllt und "nach und nach" die Fische eingesetzt werden. Konkrete Vorhersagen wollten jedoch weder der MFV-Geschäftsführer noch der Aufsichtsratsvorsitzende, Völklingens Oberbürgermeister Klaus Lorig (CDU), machen. Auf SZ-Nachfrage habe es jedoch geheißen: "Den ersten Fisch aus Fürstenhausen wird es vor Weihnachten 2013 geben."
Lesen Sie zur Meeresfischzucht Völklingen auch im FischMagazin-Archiv:
02.07.2012 Völklingen: "Die ersten Fische können Ende 2013 geerntet werden"
26.10.2011 Völklingen: Fischzucht-Bau "in drei Monaten fertig"
17.03.2011 Völklingen: Im Herbst sollen die Fische eingesetzt werden -
[h=3]Erste Fisch-"Ernte" im Februar 2014[/h]
Völklingen. Schwimmen sie schon in den Wasserbecken der Völklinger Meeresfischzuchtanlage, die Fische, von denen beim Tag der offenen Tür im Oktober ...
-
Klingt ein bischen nach unendlicher Geschichte.*eek*
Hoffentlich nicht wieder so ein Steuer- und Subventionsgrab.Gruß
Max -
Ich beobachte das schon seit einer ganzen Weile. Scheint einen hohen Anteil an heißer Luft zu enthalten......
-
Das könnte so'ne luftige Nummer wie bei dem Cargo-Lifter Programm werden, wo mit Zeppelinen Luftfracht weltweit transportiert werden sollte. Das Unternehmen war in Brandenburg angesiedelt, lebte von abermillionen an Euro von Fördergeldern und die Entwicklungssergebnisse wurden auch von einem auf das andere Jahr vorhergeschoben, bis die Luftblase letztendlich platzte und es rauskam, dass es nur um das Abgreifen von Fördermillionen ging....
-
[h=3]Fischzuchtanlage nimmt Betrieb auf[/h]
Ende Januar ziehen die ersten Fische ein. ... Januar die ersten Fische eingesetzt werden. ... Die ersten Fische könnten etwa in einem Jahr verkauft werden........
-
ich sehe schon kommen, dass die Stadtwerke Völklingen als nunmehr alleiniger Betreiber der Meeres- Fischzucht Anlage in die Annalen der Schildbürger eingehen werden.
-
Jede Stadt hat schließlich ein Recht auf ihr eigenes Geldgrab.
Hoffentlich sind an der Anlage auch Fachleute beteiligt und nicht nur Wissenschafftler, die nur die Theorie kennen.
Hoddel
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!