1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 


 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Salzwasser- Stationärrolle mit Freilauf

  • Norge_Fan
  • 23. April 2012 um 12:24
  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 23. April 2012 um 12:24
    • #1

    Hallo Leute,

    gesucht wird eine Allround Rolle mit o.g. Eigenschaften. Die Rolle ist gedacht nicht zum Pilken, sondern zum Angeln von Land aus, z.B. auf Plattfisch etc., gelegentliches Brandungsangeln sowie zum Tuckern mit Naturködern (Ablassen, Aufschlagen, Anheben usw.) in Norge mit einer Daiwa Telerute Megaforce 3,60m, 100-300 g Wurfgewicht. Zudem soll die Rolle auch zum Zanderangeln im Süsswasser über weitere Distanzen geeignet sein. Daraus ergeben sich die Anforderungen: gute Wicklung, gute Weitwurfeigenschaften, mgl. sensibler Freilauf und am liebsten nicht so schwer.

    Nun gibt es am Markt nicht soviele salzwassertaugliche Freilaufrollen. Weshalb, weiß ich nicht, vermutlich, weil der Freilauf bei den dauerhaften starken Belastungen sehr anfällig ist. Wegen der Anfälligkeit gegen Salzwasser vermute ich weniger, aber wer weiss. Jedenfalls konnte ich drei Rollen identifizieren:

    Cormoran Seacor BR Jigger
    Penn (Slammer) Live Liner und die allseits bekannte
    Shimano Baitrunner.

    Kann jemand etwas empfehlen, gern auch andere als die genannten und erklären, wieso die Empfehlung gut ist.

    Viele Grüße
    Norge_Fan

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Anzeigen: 

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. April 2012 um 12:29
    • #2

    mahlzeit

    ich würde zur liveliner greifen ,das teil ist einfach robust hat eine hohe schnurfassung ein sauberes wickelbild ,einen guten freilauf die bremse ist sehr gut und die achse wirklich stabil .
    ausserdem ist sie in ihrer preisklasse kaum zu toppen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 23. April 2012 um 17:19
    • #3

    Hi Jens,

    ich dachte im ersten Moment auch an die Live Liner, die Slammer sollen ja robuste Rollen sein. Dann las ich von chinesischer Produktion, nicht so tollen Wickelbildern, die die Wurfeigenschaften einschränken, einem recht groben Freilauf, auch von Defekten. Wenn ich mir dann die Preise ansehe, zu denen die Rollen im Moment angeboten werden und dann bedenke, dass diese nicht mal das Doppelte einer Ersatzspule betragen, bin ich mir nicht so sicher, ob es sich hierbei noch immer um die altbewährten Rollen handelt.

    Hast Du die Rolle selbst im Einsatz oder kennst sie aus der Praxis oder mehr aus der Bewerbung ?

    Viele Grüße
    NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 23. April 2012 um 17:40
    • #4

    Verwende die Live Liner in Norwegen, sowie auch hier zum Zanderangeln an der Elbe. Die Rollen scheinen auch aus China zu sein (Liveliner 360), aber ich habe bisher keine Probleme. Man sollte auch bedenken, dass die Chinesen in punkto Qualität auch an sich arbeiten, also nicht mehr alles nur Schrott ist. Wenn die so weiter machen, dann arbeiten wir in ein paar Jahren dann hier in Deutschland für China....

    Gruß Jens (aber nicht der von oben)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. April 2012 um 19:29
    • #5

    Die problemen bei dem Liveliner waren vor allem bei der 760, aber diese problemen sollte jetzt nicht mehr zu viel auftauchen. PureFishing hat jetzt ofter kontrollen ausgeführt, und jede menge defekte rollen wieder zurück geschickt...

    Ich habe selber 2 Liveliner 560 und habe damit überhaupt kein problem. Nur den etwas zu groben freilauf ist für mich kein problem, eher erwünscht. Aber auch da ist noch was zu machen.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 23. April 2012 um 23:17
    • #6

    Vmax,

    die 760er ist ja prinzipiell die gleiche Rolle wie die 560er, nur alles etwas größer. Sollte es also bei der 760er Probleme geben, dann dürften die auch in der 560er schlummern, es sei denn bei der 760er wäre z.B. etwas bei einer separaten Fertigung nicht in Ordnung. Wenn ich dann auch noch von jeder Menge defekter Rollen lese ... naja, dann ist das vielleicht doch nicht mehr die gewohnte Slammer- Qualität ?

    Aber sag mal, Du bestätigtest einen zu groben Freilauf, an dem etwas gemacht werden können soll. Zum einen, wie grob muss ich mir den Freilauf denn vorstellen, zum anderen, verrätst Du uns, was da gemacht werden kann, damit da ein butterweicher Abzug möglich wird.

    Wieso ist denn bei Dir eigentlich ein grober Freilauf erwünscht, das Ding heißt doch extra Freilauf, weil es frei laufen soll. Wenn man es gröber braucht, weil z.B. die Strömung etwas stärker ist, bräuchte man einen feinen Freilauf doch nur etwas fester zu ziehen.

    Viele Grüße
    NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 23. April 2012 um 23:36
    • #7

    Stimmt nicht ganz, die 760 ist komplett neu konstruiert worden. Da gab es heftige problemen mit achsen, vor allem den kurbelachse. Da war ein unwucht drin, den man doch wirklich nicht haben wollte.
    Die problemen gab es bei den 460 und 560 nicht. Die 460 und 560 sind baugleich, den unterschied dort ist der spule. Aber den 760 ist eine andere rolle. Auch wenn man von vielen defekten liest, den Slammer LiveLiner ist noch immer eine sehr gute rolle. Von andere rollen gibt es auch defekten, nur werden die nicht so oft besprochen... Die Qualität vom Slammer und LiveLiner sollte mittlerweile wieder fast auf alter Niveau sein.

    Den freilauf hat einfach ein zu starker feder drin. Ich habe die etwas im schraubstock zusammengedrückt, und schon war es besser. Auch die teflonscheibe, die als bremse dient, kann man mit ein wenig Cal's versehen, und schon geht es besser.
    Den freilauf ab werk etwa 40-50% schwerer als bei ein Shimano Baitrunner 4500A. Nachher ist es noch 25%.

    Wieso mir den freilauf reicht: Da ist immer strömung. Wenn ich den freilauf komplett los drehe, ist sie gerade zu schwach und nimmt mir die schnur mit. Für mich ist sie also gerade gut.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. April 2012 um 23:56
    • #8

    ich habe 2 460 und eine 360 slammer eine 460 mit freilauf ich hatte mit meinen noch nie probleme .
    der etwas schwere freilauf kommt mir aus den gleichen gründen wie bei patrick entgegen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 24. April 2012 um 08:02
    • #9

    Moin, Jens und Vmax,

    zunächst einmal herzlichen Dank für Eure hilfreichen Beiträge. Wenn ich recht verstehe, ist die 560 Live Liner also durchaus eine robuste und geeignete Rolle für mich. Der etwas schwerere Freilauf ist für das Meeresangeln zunächst einmal kein einschränkendes Kriterium. Für den Einsatz beim Zanderangeln wäre ein leichtgängiger Freilauf natürlich schöner. Aber wichtig ist mir, dass die Mechanik solide ist und das der Freilauf den Belastungen beim Meeresangeln standhält. Es gibt ja nicht viele Meeresfreilaufrollen, wisst Ihr eigentlich, wieso das so ist ?

    Es fällt auch auf, dass einige Rollen explizit als salzwassertauglich beworben werden, bei anderen - meist aus dem Karpfenbereich - steht dann einfach nur etwas wie zum Brandungsangeln, das heißt, hier müßte dann Salzwassertauglichkeit hoffentlich auch gegeben sein. Oder ist damit gelegentliches Meeresangeln gemeint ?

    Was mir auffiel ist, das die ehemals nicht unbedingt günstigen Slammer / Live Liner in letzter Zeit sehr günstig angeboten werden. Hier stellt sich die Frage, wieso das eigentlich so ist und ob es dafür einen besonderen Grund gibt ? Habt Ihr eine Idee ?

    Viele Grüße
    NF

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 24. April 2012 um 08:26
    • #10

    Was ich vergaß:

    Wenn ich mich für meine Zwecke nun zwischen einer Baitrunner (sind die alle salzwasserfest ?) und einer Live Liner entscheiden sollte - mal ungeachtet des Preises - welche wäre denn nun die bessere Wahl und falls eine Baitrunner, welche von diesen ?

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8