Hallo an alle,
bin noch relativ neu in diesem Forum. Und eigentlich bin ich auch nur das weibliche "Anhängsel" eines passionierten Anglers.
Wir werden uns nächstes Jahr in o.g. Haus mit den 2 Kindern (10+12J.) und unseren Hund einnisten. Nun habe ich ein paar Fragen. Wäre nett wenn Ihr mir bzw. meinem Menne ein paar Tips geben könntet.
Wir waren dieses Jahr das 1. Mal in Norwegen in der Nähe von Evje. Und nächstes Jahr soll es nun ans Meer.
1. Frage: Weiß jemand ob es im o.g. Haus Schwimmwesten gibt, vorallem für die Kinder? Ansonsten müssten wir uns da noch kümmern.
2. Frage: Was für Rutenmaterial bräuchten wir für zum Angeln vom Boot, bzw. wenn möglich vielleicht auch vom Ufer? Da wir zum ersten Mal so richtig ans Meer fahren zum Angeln, habe ich ja die schlimme Vermutung das die Neuanschaffung etwas die Urlaubskasse sprengen wird. Menne sprach von mind. 2-3 neuen Ruten plus Zubehör.
3. Frage: Was gibt es denn für Fisch im Juli (was für Köder für welchen Fisch)?
4. Frage: Gibt es vielleicht Seekarten im Haus?
Fragen über Fragen, ich sage trotzdem schon mal für eure Tips.
VG
biabir
Saeveland Haus Sör 210 im Juli 2009 (Farsund)
-
-
Hallo Biabir ! Herzlich Willkommen bei den Norwegenfreunden.Im Normalfall sind Schwimmwesten vorhanden.Du kannst ja beim Reiseveranstalter nachfragen ,der wird sich dann beim Vermieter erkundigen.Bei den Angeln und Zubehör kommt ihr um die eine oder andere Neuanschaffung wohl nicht herum.Da gibt es aber auch preiswerte Sachen ,da wird dir sicher geholfen,wenn du deine Vorstellungen (preislich usw.)hier äusserst.Vom Ufer kann man Spinnruten ,die man zu Hause benutzt,auch in Norwegen erfolgreich einsetzen.Vom Ufer ist auch das Angeln mit dem Schwimmer möglich.Das sollte vielleicht euren Kindern eine Menge Spass bringen. Schreib doch mal was an Material vorhanden ist,dann bin ich sicher es wird eine Menge Tips geben.Im Juli solltet ihr schon mit Makrelen rechnen können ,dazu noch die üblichen verdächtigen des Meeres,das sind dann Pollack ,Köhler und Dorsch.Seekarten liegen in der Regel auch im Haus aus.Hier im Forum gibt es einige die dieses Gebiet ganz gut kennen und die werden euch sicher mit Skizzen weiterhelfen können.
-
Herzlich willkommen bei den Angelfreunden biabir
Du bist mit der Hütte an der Mündung vom Åptafjord / Lyngdalfjord. Also etwas weiter von Farsund entfernt. Soweit ich weiß, habt ihr aber ein relativ gutes Boot, um nach Farsund zu kommen.
Schwimmwesten sind immer in den Hütten vorhanden. Für die Kinder würde ich aber eigene Rettungswesten empfehlen. Feststoffwesten sind recht günstig zu bekommen.
Im Juli, wann? Anfang Juli kann es noch etwas schwer werden, auf die Makrele zu stoßen, Ende Juli ist es anders. Bei euch im Fjord lohnt es sich aber auch, auf Plattfische zu gehen. Wenn ihr aber größere Fische an den Haken bekommen wollt, müsst ihr schon nach Farsund fahren und dort im Schärengürtel angeln.
Zum Angelgeschirr:
Wart ihr schon mal auf der Ostsee zum Angeln?Hoddel
-
Wow, durch einlesen im Forum, wusste ich ja schon das ihr gut seid. Aber mit so schnellen Antworten habe ich garnicht gerechnet. Ich bin begeistert!!!!
Zur Reisezeit vom 11.-25. Juli
Wir waren schon mal auf der Ostsee (vor Hiddensee) zum Dorsch-Pilkern. Vor drei Jahren waren wir in Schweden am Asnen zum Hecht-Angeln. Zum Leidwesen meines Besten hatte ich zwar nicht viele Fische aber den größten Hecht (97cm, der pure Stolz, spricht hier). Aber natürlich ohne das Material meines Guten wäre das natürlich nix gewurden.
Zum jetzigen Material-Stand:
Spinnruten
Feederruten
Fliegenruten
zum Schnurmaterial müsste ich mich erstmal kundig machen. Aber für die Beute in unseren Breiten (Karpfen, Barsche, Schleie und Forellen) reicht es.
biabir -
zum "kleinen brandungsangeln" tuts auch erst mal ne karpfenrute und rolle.
funktioniert prima.antonio
-
Wir waren dieses Jahr im Juli mit zwei Kindern und Hund in diesem Haus. Es ist super schön, aber sehr hellhörig (kann fotos zusenden, wenn gewünscht). Schwimmwesten für Erwachsene sind 5 Stück vorhanden, für Kinder nicht. Wir hatten für unsere Tochter (9) eine von zu Hause mitgenommen. Das Boot ist Klasse, aber zu viert braucht man 20 Minuten bis Farsund und 45 bis zum offenen Meer. Zu zweit geht es schneller. Wir sind immer mit dem Boot zum Einkaufen gefahren, geht schneller als mit dem Auto.
Gefangen haben wir hauptsächlich Makrelen (an einem Tag in 3 Stunden 89 Stück) sowie kleinere Dorsche und Köhler. Gegenüber des Hauses ist ein Wasserfall, den kann man super hinauf laufen...mit dem Boot rüber fahren, anlegen und den Wasserfall direkt hinauf...es führt ein "Weg" hinauf...Badesachen mitnehmen, es ist ein toller See da oben, aber sehr sehr kalt. Die Aussicht ist genial.
Die Vermieter sind super nett und hilfsbereit, haben einen Sohn 9 Jahre. Können aber nur Englisch sprechen, geht aber ganz gut.
Das Haus und die Umgebung sind super...
Grüße
A. -
Genau antonio
Das gilt auch für das Angeln vom Felsen. Mein Sohn angelt nur so, wenn er auf den Felsen sitzt.
Schnurmäßig solltet ihr bei Tiefen von über 40 m immer auf geflochtene Schnur setzen. Ich empfehle da 17-er Schnüre. Dicker sorgt nur dafür, dass die Pilker größer sein müssen und je größer die Pilker, um so weniger fangt ihr.
Die Fliegenrute ist wunderbar, um vom Steg bei euch zu angeln. Ihr werdet euch wundern, was man dabei erlebt. Bei Åpta sind auch Forellen zu bekommen. (Salzgehalt vom Fjord ist dort geringer)
Hoddel
-
@ annett, über Fotos würde ich mich sehr freuen. Was habt ihr denn mit den ganzen Makrelen gemacht? Wir werden wohl unseren Tischräucherofen mitnehmen. zu den Haus werde ich dir wohl noch ne PN senden. (Fragen über Fragen ;))
@ hoddel & antonio das heißt also, das man durchaus mit dem vorhanden material bis auf die Schnüre schon was anfangen kann. Nur mit den Blinker, Pilker usw. müssen wir dann mal gucken. -
Blinker und Pilker könnt ihr natürlich einsetzen.Und wenn ihr vom Ufer angelt könnt ihr durchaus auch mit einer 0,25er-0,35er Monofilschnur angeln.Wenn es dann vom Boot aus in die grösseren Tiefen geht ,dann kommt ihr wohl um eine geflochtene Schnur nicht herum.Bei einer Monofilen ist die Dehnung so gross ,da wird die Bisserkennung schon langsam schwierig.Die Mono wird da fast zum Gummiband.Eine 017er(geflochtene) ,wie von Hoddel empfohlen ,sollte schon das richtige sein.
-
bei der schnur würde ich zu ner geflochtenen raten.
mit spirolino ist auch noch ne sehr gute variante sowohl vom ufer als auch vom boot.antonio
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!