1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Das ultimative Angler GPS

  • Sockeye
  • 22. Oktober 2008 um 23:47

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

  • Sockeye
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    74
    • 22. Oktober 2008 um 23:47
    • #1

    Da es leider noch nicht in Deutschland erhältlich war, hatte ich mir mein Magellan Triton 2000 in den USA bestellt. (incl. Zoll und Transport 413€)

    Erste Spielereien haben es bestätigt, die versprochene Funktionen halten das was angekündigt war.

    Die wichtigsten Features im Überblick:

    - 2,7 Zoll Farb Touchscreen für einfachste Bedienung
    - 433mHz Prozessor scrollt die Detailkarten sau schell
    - wasserdicht
    - 2mpx Digitalkamera für brilliante Fangfotos (incl. Geokoordinaten)
    - Meine alten Mapsend Karten laufen alle
    - selbstgebaute Karten funktionieren auch. (auf dem Bild sind die ersten Ergebnisse aus dem Torsvag Projekt zu sehen)
    - elektronischer Kompass, der auch bei Stillstand die Richtung kennt
    - super Empfang. Selbst bei mir in der Wohnung findet er seine Position.
    - bis zu 16GB SDHC Karten frisst er auch

    Einfach hammergeil das Teil...



    Er hat natürlich auch noch weiteren Schnick-schnack, wie MP3 Player, Diktiergerät, Taschenlampe, externen Antennenanschluss, externer Stromversorgungsanschluss, Videocam und weiteres....

    Na und!.. werden viele fragen. Das hat er uns doch schon vor Monaten im alten Forum erzählt....

    Aber hier gibt es Neuigkeiten! Die Jungs haben es geschafft das Rasterkartenformat zu entschlüsseln. Mittlerweile gibt es zwei Freewareprogramme, mit denen man mit ein paar Klicks seine eigenen Karten, ja auch Seekarten, erstellen kann. Damit ist man absolut unabhängig von den schweineteueren digitalen Vektor-Seekarten geworden.

    Es geht eigentlich ganz einfach. Man nimmt eine Bilddatei (PNG, JPG, TIF etc) lädt sie in das Programm, gibt die Eckkoordinaten an und klickt auf Karte erstellen. Fertig! (ja das geht auch mit kart.kystverket.no, selbst gescannten Seekarten oder "sonstigen" Quellen)

    Anbei ein paar Beispiele (ohne Seekarten, nicht dass die Mods nervös werden..)

    Hier mit Luftbildern:


    oder Topo Karten


    Und wem die eingebaute Magellansoftware zu langweilig ist kann auch mit selbsterstellter SD Karte den Ozi Explorer CE laufen lassen



    ...oder sich mit iGO 8 den Weg nach Norwegen zeigen lassen:





    Dies geht aber nur mit den Modellen T1500 & T2000 da hierfür ein Touchscreen Monitor benötigt wird.

    VG
    Sockeye

    eat - sleep - go fishin' - and find your way

    Lachs & Heilbutt angeln in Alaska - Freie Magellan GPS Karten

    ..und wehe ihr klickt nicht auf die Werbung... :)

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 23. Oktober 2008 um 07:01
    • #2

    Es ist zu sehen, Du hast Spaß mit dem Gerät, und es eröffnet auch sehr viele Möglichkeiten :baby:

    Ich nutze mein Teil nur zum Navigieren auf dem Wasser, daher meine Frage, gibt es denn frei oder zum kleinen Preis Seekarten, die in Umpfang, Detailgenauigkeit, den zugegebenen nicht preiswerten Karten, gleich kommen ?

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 23. Oktober 2008 um 11:40
    • #3
    Zitat von Sockeye

    Da es leider noch nicht in Deutschland erhältlich war, hatte ich mir mein Magellan Triton 2000 in den USA bestellt. (incl. Zoll und Transport 413€)

    Erste Spielereien haben es bestätigt, die versprochene Funktionen halten das was angekündigt war.

    Die wichtigsten Features im Überblick:

    - 2,7 Zoll Farb Touchscreen für einfachste Bedienung
    - 433mHz Prozessor scrollt die Detailkarten sau schell
    - wasserdicht
    - 2mpx Digitalkamera für brilliante Fangfotos (incl. Geokoordinaten)
    - Meine alten Mapsend Karten laufen alle
    - selbstgebaute Karten funktionieren auch. (auf dem Bild sind die ersten Ergebnisse aus dem Torsvag Projekt zu sehen)
    - elektronischer Kompass, der auch bei Stillstand die Richtung kennt
    - super Empfang. Selbst bei mir in der Wohnung findet er seine Position.
    - bis zu 16GB SDHC Karten frisst er auch

    Einfach hammergeil das Teil...



    Er hat natürlich auch noch weiteren Schnick-schnack, wie MP3 Player, Diktiergerät, Taschenlampe, externen Antennenanschluss, externer Stromversorgungsanschluss, Videocam und weiteres....

    Na und!.. werden viele fragen. Das hat er uns doch schon vor Monaten im alten Forum erzählt....

    Aber hier gibt es Neuigkeiten! Die Jungs haben es geschafft das Rasterkartenformat zu entschlüsseln. Mittlerweile gibt es zwei Freewareprogramme, mit denen man mit ein paar Klicks seine eigenen Karten, ja auch Seekarten, erstellen kann. Damit ist man absolut unabhängig von den schweineteueren digitalen Vektor-Seekarten geworden.

    Es geht eigentlich ganz einfach. Man nimmt eine Bilddatei (PNG, JPG, TIF etc) lädt sie in das Programm, gibt die Eckkoordinaten an und klickt auf Karte erstellen. Fertig! (ja das geht auch mit kart.kystverket.no, selbst gescannten Seekarten oder "sonstigen" Quellen)

    Anbei ein paar Beispiele (ohne Seekarten, nicht dass die Mods nervös werden..)

    Hier mit Luftbildern:


    oder Topo Karten


    Und wem die eingebaute Magellansoftware zu langweilig ist kann auch mit selbsterstellter SD Karte den Ozi Explorer CE laufen lassen



    ...oder sich mit iGO 8 den Weg nach Norwegen zeigen lassen:





    Dies geht aber nur mit den Modellen T1500 & T2000 da hierfür ein Touchscreen Monitor benötigt wird.

    VG
    Sockeye

    Alles anzeigen



    "grins an"Aber so lange, wie man damit sich noch nicht mal duschen und rasieren kann, kaufe ich es noch nicht "grins aus". Die Boote die wir in den letzten Jahren hatte und auch nächstes Jahr haben werden, haben ja ein GPS und Kartenplotter und mit meinem Magellan Meridian Color komme ich auch klar. Aber trots dem, herzlichen Glückwunsch zu dem wunderbaren Teil.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Sockeye
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    74
    • 23. Oktober 2008 um 14:17
    • #4
    Zitat von tiveden

    Ich nutze mein Teil nur zum Navigieren auf dem Wasser, daher meine Frage, gibt es denn frei oder zum kleinen Preis Seekarten, die in Umpfang, Detailgenauigkeit, den zugegebenen nicht preiswerten Karten, gleich kommen ?



    Ja.

    VG Sockeye

    eat - sleep - go fishin' - and find your way

    Lachs & Heilbutt angeln in Alaska - Freie Magellan GPS Karten

    ..und wehe ihr klickt nicht auf die Werbung... :)

  • Sockeye
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    74
    • 23. Oktober 2008 um 14:26
    • #5
    Zitat von Eisbär

    "grins an"Aber so lange, wie man damit sich noch nicht mal duschen und rasieren kann, kaufe ich es noch nicht "grins aus".



    Wie auf's Kaffeekochen verzichtest Du??? :biglaugh:

    Zitat von Eisbär

    Die Boote die wir in den letzten Jahren hatte und auch nächstes Jahr haben werden, haben ja ein GPS und Kartenplotter und mit meinem Magellan Meridian Color komme ich auch klar. Aber trots dem, herzlichen Glückwunsch zu dem wunderbaren Teil.



    Oh ja, die hatte ich auch auf Torsvag.

    - jedes Mal wenn der Motor gestartet wurde hat das Ding seine Position verloren und 5 Minuten gebraucht sie wieder zu finden.
    - Auch die letzten Tracks waren weg. Ganz toll wenn man die Drift wiederholen will, sich in der Nähe einer Untiefe befindet oder einfach nur schnell bei schlechter Sicht nach Hause will
    - Einmal vor der Insel rechts abgebogen, war die Karte zu Ende (meist wird ja nur ein Abschnitt lizensiert)

    Nee, ich habe in Torsvag hauptsächlich mit dem Triton navigiert, mit eigenen Karten, auf denen ich mir noch die gesamten interessanten Stellen markiert hatte...

    VG
    Sockeye

    eat - sleep - go fishin' - and find your way

    Lachs & Heilbutt angeln in Alaska - Freie Magellan GPS Karten

    ..und wehe ihr klickt nicht auf die Werbung... :)

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    88
    Punkte
    8.183
    Beiträge
    1.487
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 23. Oktober 2008 um 14:44
    • #6

    Ja, das ist das gute am eigenen GPS. Alle Stellen aus dem letzten Jahr finde ich nächstes Jahr wieder. Leider habe ich das Problem, dass ausgerechnet an den Stellen nächstes Jahr in der Regel nichts los ist. Aber ich kann den anderen erzählen wie toll wir "hier" letztes JKahr gefangen haben.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Naish1980
    Skjerstad-/Misværfjord SÜCHTIG
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    • 23. Oktober 2008 um 14:48
    • #7
    Zitat von Sockeye



    ... Die Jungs haben es geschafft das Rasterkartenformat zu entschlüsseln. Mittlerweile gibt es zwei Freewareprogramme, mit denen man mit ein paar Klicks seine eigenen Karten, ja auch Seekarten, erstellen kann. Damit ist man absolut unabhängig von den schweineteueren digitalen Vektor-Seekarten geworden.

    Es geht eigentlich ganz einfach. Man nimmt eine Bilddatei (PNG, JPG, TIF etc) lädt sie in das Programm, gibt die Eckkoordinaten an und klickt auf Karte erstellen. Fertig! (ja das geht auch mit kart.kystverket.no, selbst gescannten Seekarten oder "sonstigen" Quellen) ...

    VG
    Sockeye

    Alles anzeigen




    nun verrat doch mal die 2 Freewaretools die das können :hot:

  • Sockeye
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    74
    • 23. Oktober 2008 um 16:02
    • #8

    Hi Naish,

    der beste Konverter ist hier zu finden:

    http://msh-tools.com/triton.html

    ich habe dazu mal eine Anleitung geschrieben...

    http://magellanboard.alpentourer-alpenpaesse.de/viewtopic.php?t=2126

    VG
    Sockeye

    eat - sleep - go fishin' - and find your way

    Lachs & Heilbutt angeln in Alaska - Freie Magellan GPS Karten

    ..und wehe ihr klickt nicht auf die Werbung... :)

  • Naish1980
    Skjerstad-/Misværfjord SÜCHTIG
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    • 23. Oktober 2008 um 16:07
    • #9

    ty :Danke:

    (thank You)

  • Sockeye
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    74
    • 23. Oktober 2008 um 23:34
    • #10
    Zitat von tiveden

    Ich nutze mein Teil nur zum Navigieren auf dem Wasser, daher meine Frage, gibt es denn frei oder zum kleinen Preis Seekarten, die in Umpfang, Detailgenauigkeit, den zugegebenen nicht preiswerten Karten, gleich kommen ?



    Hier die ausführliche Antwort, statt des knappen "ja" von vorhin..;)

    Hier Mal ein Beispiel für die Seekarten:
    (Von meinem Lieblingsseegebiet, hier der Hafen vom Homer Spit im Cook Inlet, Alaska)

    Hinweis:
    Es ist mir erlaubt diese, frei verfügbaren und kostenlos verwendbaren Seekartenausschnitte zu veröffentlichen, weiterzuverarbeiten uns sogar zu verkaufen, solange ich darauf hinweise, dass die Karten von der Amerikanischen NOAA RNCs® stammen und dort im Original, kostenlos zum Download bereitstehen.
    (http://www.nauticalcharts.noaa.gov/mcd/Raster/download_agreement.htm)



    VG Sockeye

    eat - sleep - go fishin' - and find your way

    Lachs & Heilbutt angeln in Alaska - Freie Magellan GPS Karten

    ..und wehe ihr klickt nicht auf die Werbung... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8