Alles anzeigenKlar ist Breivik ein Gemeindenamen.
Klar ist aber auch, dass es einen A. Breivik gibt.
Klar ist aber auch, wenn man in Chemnitz einen Laden aufmacht und diesen ausgerechnet Breivik nennt, würde ich mal vorsichtig sagen, damit will man etwas zum Ausdruck bringen.So weit ich das verfolge.
Es gibt zunehmende Proteste norwegischer Städte, weil diese Modemarke ihre Läden bevorzugt mit norwegischen Städtenamen versieht.
Bei uns heißt dieser Laden „Trondheim“. Ist ein paar Meter weg von der Staatskanzlei.
Naiverweise muss ich sagen, als der Laden eröffnete wurde war ich mit meiner Frau mal drin.
Ich dachte Naiverweise, dort werden vorrangig norwegische Erzeugnisse/Spezialitäten verkauft.
Darf man doch vermuten, wenn man unkundig so einen Ladennamen liest.Die norwegische Botschaft in Berlin ist hier in der Spur.
Schauen wir mal wie sich das entwickelt.
Jetz hat Dich aber der Fehlerteufel erwischt!
Der Laden heisst immer noch BREVIK- nicht BREIVIK!!!
Und das hat den gleichen Hintergrund wie die Namensgebung bei dem Laden Namens Trondheim.