NK-Vorfach

  • Hallo allerseits.
    Ich war letztes Jahr zum ersten mal in Norge, und wir haben den ganzen Urlaub nur gepilkt. Dieses Jahr möchte ich aber ein-zwei mal auch Natur-Köder Angeln ausprobieren. Hab mich eigentlich durch die ganzen Beiträge ,die NK-Vorfächer betreffen durchgewühlt und darauf mir zwei Vorfächer mal gebunden. Die sollten dann an einem V2A-Seitenarm ausgebracht werden.
    Nun meine Fragen dazu:
    1. Sind die Vorfächer ,so wie ich die gebunden habe, zu gebrauchen?
    2.Welche Montage von dem ersten haken ist besser: die mit dem Schrumpfschlauch (da kann ich den Haken verschieben) oder wo der Haken gebunden ist?
    3. Das mann den Circle-Hook frei am Vorfach befestigen sollte ,weiss ich.Hab aber keine Quetschzange und auch kein Hülsen,drum habe ich denn gebunden. Ist die Bindung o.k. so?
    4. Welchen Anbstand sollte mann haben von dem Hakenbogen des ersten Hacken bis zum Schenkel des Circle-Hook's?
    5.Den ersten Haken tu ich ja im Maul des Köder durchstechen.Wie wird der Circle-Hook am Köder "angebracht"? Durch die Haut durch ,wie bei den Gummifischen? Oder mit dem Draht (evtl.
    Kabelbinder?) so ca nach dem 2/3 des Köders befestigt,das der Haken dann am Fisch frei runterhängt? Oder überhaupt anders?
    Sorry hab selber noch nie sowas gesehen,und hab auch keinen der es mir zeigen kann.
    Hoffe das mit dem Bildernochladen geklappt hat.
    Erhard

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • hallo erhard:wave:
    erst aml respekt, dafür das du anfänger bist sehen deine montagen schon richtig professionell aus.
    besonders die 2. mit dem verschiebbaren haken ist sehr gut .
    allerdings solltest du den cirkle wieder entfernen und durch den gleichen haken wie den oberen ersetzen.da der cirkle wenn er gebunden und nicht in einer schlaufe gekrimpt ist, seine eigentliche arbeit nicht verrirchten kann und somit eher fehlbisse produzieren wird als den fisch zu haken.
    montagen mit cikle hooks sind in der regel einzelhaken montagen wie sie an langleinen ausgelegt werden.
    die verwendung von dem spinnerblatt ist ok ,muss aber nicht unbedingt sein ich selber bin von dem ganzen gedöns wieder abgekommen .
    ich ziehe lediglich einen schlauch und einen oktopus auf ,den schlauch aber auch nur da der als zusätzlicher schutz vor den scharfen zähnen von leng und lump dient.
    du könntest an den oberen haken noch ein stück dünnen kupferdraht antüdeln ,um den köder damit am haken zu sichern . das ist besonders bei der verwendung von hering und makrele empfehlenswert.


    gruss aus franken
    jens

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens


    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D




  • Hi.
    jens1970
    Das mann den Circle-Hook nur als Einzelmontage verwendet war mir nicht bewusst. Aber warscheinlich drumm habe ich auch null Ahnung gehabt wie ich den dann am Köder festmachen/anbringen soll. Normalen Haken tu ich halt entweder oben oder unter durch den Köder duch,das die Spitze weit rausschaut,aber den Circle-Hook ...??. Werde mir halt auf der Aqua-Fisch die normalen in Größe 10/0 besorgen,und die Vorfächer umbasteln. Danke für den Rat. Den leuchtschlauch ziehst du auf die Schnur zwischen den beiden Haken,oder nur vor den ersten Haken?
    Kai
    Den Rapala-Knoten hab ich versucht zu binden,aber bei 1,2mm Schnurstärke ist es mir nicht gelungen den vernünftig hinzukriegen.
    Gruß
    Erhard

  • hallo erhard
    den schlauch ziehe ich hinter den ersten haken.
    ich verwende selber mustad wallerhaken die sind noch gut bezahlbar ,sehr scharf und extrem stabil .
    die grössen 4/o und 6/0 von mustad sind ausreichend .
    wenn du den cirkle anköderst ziehst du den köder einfach so auf das er im hakenbogen sitzt .
    vielleicht noch ein tip zum binden dicker mono welche ich max bis 1mm fische das reicht voll aus , mach das zeug einfach unmittelbar vorm binden des knotens in heissen wasser weich ,das macht sie schön geschmeidig so das die knoten sich schön zu ziehen lassen.
    nach dem abkühlen ist alles so wie vorher.
    ich selber benutze climax haruna als vorfach die ist von haus aus schon etwas geschmeidiger und auch nicht so übertrieben teuer wie das zeug auf dem sich sogenannte profis mit ihrem name verewigen lassen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens


    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D




  • Hi. jens1970 Das mann den Circle-Hook nur als Einzelmontage verwendet war mir nicht bewusst.

    Da kann man auch ein System raus machen, nur mit normal und einzel zusammen ist es schlecht. Beim normalen musst Du Anschlagen damit der Haken sitzt, beim Circle ist das nicht der Fall sondern eher von Nachteil. Also hast Du bei einer Kombination das Problem das ein Haken immer nicht so funktioniert wie er soll. Ausnahme der eine Haken dient nur dazu den Köder zu halten, und nicht um den Fisch zu haken. Da kann dann auch ein normaler den Köder halten und der Circle macht seinen Job.

  • ich würde immer davon absehen, egal bei welcher montage die beiden haken arten zu mischen .
    weil du nie weisst soll ich jetzt anschlagen oder hakt er sich selbst, lieber auf nr. sicher gehen und entweder cirkles oder normale .
    und wenn cirkle dann als einzelhaken da der obere haken der montage ja auch nicht in einer schlaufe ist und somit auch nicht richtig arbeiten kann.
    sicher ist aber, das da jeder seine erfahrungen gemacht hat und einer baut so der andere eben so .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens


    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D




  • ich würde immer davon absehen, egal bei welcher montage die beiden haken arten zu mischen .
    weil du nie weisst soll ich jetzt anschlagen oder hakt er sich selbst, lieber auf nr. sicher gehen und entweder cirkles oder normale .
    und wenn cirkle dann als einzelhaken da der obere haken der montage ja auch nicht in einer schlaufe ist und somit auch nicht richtig arbeiten kann.
    sicher ist aber, das da jeder seine erfahrungen gemacht hat und einer baut so der andere eben so .


    :baby::baby::baby: Jens, besser hätte ich es nicht erklären können.


    Beim Cirkle Hook muss sich der Fisch selber haken. Kann man sich bei seiner Form zwar schlecht vorstellen, ist aber so. Man merkt nur, den Biss und dir Rute wird schwerer. Wenn man beim Biss anhaut, verliert man den Fisch garantiert. Ein absolute Umstellung, da der Reflex des Anhiebs sehr stark unterdrückt werden muss. Ich fische lieber wieder mit normalen Haken.
    Wie du richtig bemerkt hast, kommt dieser Haken aus der Langleinenfischerei aus Kanada. Dort wird vorwiegend mit Langleinen auf Heilbutt gefischt.


    Also alles richtig. Entweder Haken in normalem Format oder Cirkle Hook.


    Gruß ZL

    <fn> Natürlich nach Trandal <fn>



    Tage
    Stunden
    Minuten
    Sekunden


    Hilsen Gaby og Mario :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!