1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Wobbler für NO

  • AndiHH
  • 10. Februar 2012 um 23:38
  • AndiHH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.237
    Beiträge
    425
    Geburtstag
    27. August 1973 (51)
    • 10. Februar 2012 um 23:38
    • #1

    Moin zusammen,

    ich bin auch der suche nach Wobblern die ich zum schleppen in Norwegen einsetzen kann.Da ich noch nie die Technik in Norwegen ausprobiert hatte(1x mal mit Gummifisch), wäre ich dank bar, wenn Ihr mir mal ein paar Wobbler nennen könntet die ich für Dorsch,Pollack und Köhler einsetzen könnte.

    Lg Andi

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • angelmike
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    615
    Beiträge
    93
    Geburtstag
    15. Februar 1978 (47)
    • 11. Februar 2012 um 04:32
    • #2

    hallo! also ich habe mir von rapala den "deep tail dancer" gekauft, werde den mal ausprobieren, der wurde in der "kutter u küste" empfohlen! gruß mike

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Februar 2012 um 07:22
    • #3

    Meine Auswahl treffe ich für Deutschland, Schweden und Norwegen immer nach den gleichen Kriterien.
    - was frisst mein Zielfisch
    - in welchen Tiefen jagt der Zielfisch
    - welche Größe will fangen
    - und natürlich wie gut/schlecht läuft das Modell

    Viele tieflaufende Wobbler neigen zum kreiseln, und sind darum nicht fängig :mad:

    Pollack in ordentlich Größen zu schleppen (jenseits der 5 kg) wird nicht so erfolgreich sein, die würde ich nur mit Twistern XXXXL in rot an einer dicken Spinnrute beangeln.
    Köhler in guten Größen (5-15kg) fange ich am besten mit sogenanntem Speedpilken, mit kleinen schlanken Pilkern in 40-100g.
    Dorsch würde ich mit Naturköder-Schleppen überlisten wollen, in ganz, ganz langsamer Fahrt.

    Richtig gut kann ich mir das Schleppen auf Hornhecht, Meerforelle und Lachs vorstellen, und das mit schlanken, nicht all zu großen Wobblern für Tiefen zwischen 1m und 5m.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Rutentreter
    Angelfreund
    Reaktionen
    15
    Punkte
    330
    Beiträge
    52
    • 11. Februar 2012 um 15:19
    • #4

    Kommt vielleicht auch darauf an wo und auf welche Fischart Du gehen möchtest...

    Ich habe bisher am erfolgreichsten den Rappala-X-Rap Magnum gefischt. 16cm lang, läuft je nach Geschwindigkeit bis zu 10m tief. Wir haben die Farben "Makrele und Hering" eingesetzt, kann aber auch sein dass andere gehen.

    "Einsatzgebiet" war Hitra und geschleppt wurde im Flachwasserbereich entlang der Küstenlinie, Wassertiefe bis 10 bis max. 20m. Gefangen wurden hauptsächlich Pollack in richtig guten Größen.

    Bilder

    • 438_0.jpg
      • 4,92 kB
      • 350 × 78

    www.RUTENTRETER.de, das etwas andere Angelweb...

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 11. Februar 2012 um 16:28
    • #5

    Im Sept. auf Furu haben Daniel, Opa, Totti und ich auch geschleppt. Komischerweise fingen wir im Snig "nur" Pollack, im Nachbarfjord (unserer Hausbucht vorgelagert) nur Dorsch, jeweils in Größen zwischen 50 - 70 cm. Auch bei uns waren die Rapala (unterschiedliche Farben, 10 - 16 cm) die gängigsten Modelle, i.d.R. Tiefläufer 4 - 9 m. Nun muss man dazu sagen, dass wir alle nicht wirklich "Schleppexperten" sind und dennoch kamen wir an unseren Fisch. Bei den Preisen der Rapala tut es aber sehr weh, wenn mal einer verloren geht, ist aber halt das Risiko.
    Als sehr wichtig empfand ich, dass sich einer ausschließlich auf die Boots- Kursführung konzentrierte, damit die anderen sich völlig auf die Köderführung und Bisse einstellen konnten.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • qwe
    Gast
    • 11. Februar 2012 um 16:28
    • #6

    Hei :wave:

    einig mit Rutentreter :baby:

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ighlight=magnum

    das Bild vom Wobbler ist weg...keine Ahnung warum :confused:
    muesste hier aber noch irgendwo eins sein, was mich mit dem Wobbler und Dorsch zeigt. Es ist jedenfalls ein X-Rap-Magnum in goldfarben der Wittlinge imitiert.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 11. Februar 2012 um 16:54
    • #7
    Zitat von Lasse

    Im Sept. auf Furu haben Daniel, Opa, Totti und ich auch geschleppt. Komischerweise fingen wir im Snig "nur" Pollack, im Nachbarfjord (unserer Hausbucht vorgelagert) nur Dorsch, jeweils in Größen zwischen 50 - 70 cm. Auch bei uns waren die Rapala (unterschiedliche Farben, 10 - 16 cm) die gängigsten Modelle, i.d.R. Tiefläufer 4 - 9 m. Nun muss man dazu sagen, dass wir alle nicht wirklich "Schleppexperten" sind und dennoch kamen wir an unseren Fisch. Bei den Preisen der Rapala tut es aber sehr weh, wenn mal einer verloren geht, ist aber halt das Risiko.
    Als sehr wichtig empfand ich, dass sich einer ausschließlich auf die Boots- Kursführung konzentrierte, damit die anderen sich völlig auf die Köderführung und Bisse einstellen konnten.



    So siehts aus. :baby:
    Ich hatte übrigens einen schwimmenden, flachlaufenden Wobbler und daher weniger Probleme mit Hängern als die anderen welche tieflaufende, gefischt haben. Ich benutzte den Rapala Floating Magnum im Makrelen-Design. Der sieht so aus. Klick!

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

    Einmal editiert, zuletzt von MacGyver (11. Februar 2012 um 19:42)

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 11. Februar 2012 um 17:43
    • #8

    richtig Totti...
    Und Lasse und ich hatten die Deep Tail Dancer
    im Einsatz , welche gerne auch mal hängen blieben :o
    Das schlimme war , dass Du mit Deinem flachlaufenden Makrelendingens auch noch besser gefangen hast als ich :crying:

    Wichtig war nur : Immer schön an der 10-12 mtr Kante lang :baby:

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • AndiHH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.237
    Beiträge
    425
    Geburtstag
    27. August 1973 (51)
    • 11. Februar 2012 um 18:28
    • #9

    Ob wir in Sandeidfjord bzw. Krossfjord/Vindfjord soviele Kante von10 m habe bzw. ich. Der Fjord ist ja recht tief.Wie hast dein flachlaufenden Wobbler in Tiefe gebracht?

    Gruß Andi

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 11. Februar 2012 um 19:40
    • #10
    Zitat von AndiHH

    [...] Wie hast dein flachlaufenden Wobbler in Tiefe gebracht?

    Gruß Andi



    Das wird Dich jetzt wundern, aber wir haben ihn mit dem Boot gezogen und die Tauchschaufel hat ihn auf Tiefe gebracht. ;):p:happy: Schätze mal der lief so 3 Meter tief. Das hat gerreicht.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11