Egal ob man die Mail abgeholt hat oder vorab gelöscht hat - es ändert nichts an der Vorgehensweise: Ganz locker bleiben.

Brauche dringend HILFEEEEEEEEEE!!!!!!!!!
-
-
Ich habe in einem ähnlichen Fall dem Rechnungssteller meine Rechtsschutzversicherung mit Policenummer mitgeteilt; darunter noch die Anschrift der Staatsanwaltschaft Hamburg, wo ich bei einem nochmaligen Schriftsatz die Strafanzeige hinschicke. Danach herrschte Spontanruhe.:mad:
Gruß Dieter
-
Egal ob man die Mail abgeholt hat oder vorab gelöscht hat - es ändert nichts an der Vorgehensweise: Ganz locker bleiben.
Danke Jörg... hast die Angelegenheit klasse entspannt.
Das Posting von Achim.M verunsichert die Leser meiner Meinung nach mehr als es hilft (nicht böse gemeint, Achim!).
Gruß
Friedel -
Ich habe in einem ähnlichen Fall dem Rechnungssteller meine Rechtsschutzversicherung mit Policenummer mitgeteilt; darunter noch die Anschrift der Staatsanwaltschaft Hamburg, wo ich bei einem nochmaligen Schriftsatz die Strafanzeige hinschicke. Danach herrschte Spontanruhe.:mad:
Gruß Dieter
Wenn man eine Rechtsschutz-Versicherung hat, sollte man eine Anzeige anstreben... sonst machen die das noch die nächsten -zig Jahre.
Irgendwo habe ich die Tage gelesen, daß es so einem Unternehmen "an den Kragen" ging... mist, habe leider vergessen, wo das stand.
Gruß
Friedel -
Am besten hilft hierbei, nirgends einen Namen/Adresse ( es sei den ihr bestellt wissentlich eine Ware ) im www. angeben.
Denkt euch im Zweifelsfall ( wenn ihr neugierig seid ) einen Fantasynamen aus.
-
Wenn ich jedesmal auf die Forderungen per Mail reagieren würde und vielleicht auch noch bezahlen, würde ich wohl schon unter einer Brücke hausen.:D
Wenn man darauf reagiert, denken die anderen, da ist was zu holen. Einfach löschen und im Regelfall hat sich die Sache damit erledigt.
Diese Mails werden mit einem Adressgenerator verschickt. Die kennen den Empfänger gar nicht.
Gruß Fraika -
Hallo Leute
Heute kam sogar ein Brief von Smilie.de bei mir an. Mit dem selben Text der in der Mail (siehe oben) stand :eek:
Jetzt wundert es mich schon wo diese Typen meine Daten her haben
Wie gesagt, bis zu der Zahlungsaufforderung habe ich von dieser Seite noch nie etwas gehört :confused:
Meine Smileys hole ich bei Smileygarden.de und bin damit ganz zufrieden, weil 100% Kostenlos
Gruß Reimon
-
Tja, wie die es bloß machen?
Aber alles noch im grünen Bereich! -
Hallo Reimon,
bisher alles richtig gemacht.
Nun geht es aber weiter, denke ich.
Wenn du einen Mahnbescheid vom Gericht erhalten solltest, dann musst du reagieren und gegen den Mahnbescheid Einspruch einlegen.
Solltest du das nicht machen, haben diejenigen die diesen Mahnbescheid beantragt haben einen offiziellen Titel gegen dich und dann kommt wenn es hart auf hart kommt der Gerichtsvollzieher.Dieser Mahnbescheid erfolgt nur duch eine öffentliche Zustellung (PZU).
-
Hallo
Ein Gerichtsvollzieher könnte bei mir nur mein Angelgerödel pfänden. Etwas anderes gehört mir nicht
Gruß Reimon
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!