1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Fällt Klimakatastrophe aus?

  • Mantafahrer
  • 6. Februar 2012 um 17:47

hier findet ihr die aktuellen Fahrplanänderungen von ColorLine

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 20. Oktober 2021 um 14:39
    • #291
    Zitat von mantafahrer

    Klimakrise: Niedersachsen will Bohrungen im Wattenmeer nach Gas und Öl verbieten


    Angesichts der Klimakrise soll im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer das Bohren nach Gas und Öl gesetzlich verboten werden. Das geänderte Wattenmeergesetz könnte bereits im Sommer 2022 in Kraft treten...

    Was kann man tun?
    Gas, Öl und Strom aus dem Ausland beziehen damit bei uns nicht alles still steht...Strom natürlich auch aus Atomkraftwerke....

  • nordfisker1.jpg

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 20. Oktober 2021 um 16:11
    • #292
    Zitat von wollebre

    Was kann man tun?
    Gas, Öl und Strom aus dem Ausland beziehen damit bei uns nicht alles still steht...Strom natürlich auch aus Atomkraftwerke....


    Ich hoffe ja immer, das unsere Vordenker genau wissen was sie tun. Allerdings habe ich oft starke Zweifel daran.

  • Online
    rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    165
    Punkte
    1.425
    Beiträge
    241
    Marktplatz Einträge
    1
    • 20. Oktober 2021 um 17:48
    • #293
    Zitat von Heinzi

    Ich hoffe ja immer, das unsere Vordenker genau wissen was sie tun. Allerdings habe ich oft starke Zweifel daran.

    Sie wissen und wussten nicht was sie tun - das haben sie oft genug in den letzten Jahren bewiesen.

    Sonst hätte man (bzw. Frau M.) z.B. niemals die Abschaltung der deutschen AKW´s im Affekt beschlossen und auch parallel den Kohleausstieg entschieden. Wie Wolfgang Bosbach jüngst wohl einräumte, hatte der Ausstieg aus der Kernenergie auch (oder vor allem wohl???) taktische Hintergründe. Man (also Frau M´s CDU) wollte Baden-Württemberg nicht an die Grünen verlieren - haben sie allerdings dann trotzdem.

    Die Folge dieser planlosen Verrücktheit ist, dass wir in Deutschland nun langfristig zur Deckung unseres steigenden Energiebedarfs - zum Teil sehr schmutzigen, unsicheren und teuren Strom aus dem europäischen Ausland beziehen müssen und zudem eine noch höhere Abhängigkeit von Opec und Russland bei Gas und Öl haben.

    Übrigens:
    Wir in Deutschland - die wir ja das Weltklima retten wollen - sind weltweit weiterhin die größte Dreckschleuder in Sachen Braunkohlekraftwerke.
    AKW´s wären da, was die CO2 Belastung angeht, der deutlich bessere Weg gewesen, zumal die Technik noch permanent verbessert wird. Die Forschung daran wurde hier aber konsquenterweise auch runter gefahren - braucht man ja nicht mehr in Schland.
    Dafür steht bei uns - auf der A1 Richtung Norden fahrend - ein Teil der vielgepriesenen, mit viel Geld geförderten Windräder trotz Wind still (insbesondere dann, wenn zeitgleich die Sonne scheint), weil man den Windstrom halt nicht immer dann gebrauchen kann, wenn er produziert werden könnte. Aber spätestens im Jahr 2030 sollen die Stromtrassen von der Nordsee in Richtung Süddeutschland stehen, damit man den Ökostrom dann auch dahin bekommt wo er benötigt wird. Läuft also bei uns - nur nicht so schnell und so schlau...

    Nun sind die Grünen - höchst wahrscheinlich - mal wieder in die Regierung eingezogen. Ich bin sehr gespannt, ob die neben nicht zu Ende gedachten Ideen wirklich etwas sinnvolles zustande bringen. Die grünen Ideen, die sich ausschließlich auf unser Land beziehen, gepaart mit den roten Umverteilungsfantasien der SPD, werden das Weltklima garantiert nicht retten, aber unsere deutsche Wirtschaftskraft weiter schwächen und uns noch mehr in die Bedeutungslosigkeit verschwinden lassen. Die Sorge, dass man uns überholen könnte, ist unbegründet. Wir sind schon lange überholt worden.

    Zur Frage des Threads: Fällt die Klimakatastrophe aus? Nein - sie wird nicht ausfallen, sondern vermutlich noch viel früher zuschlagen als in den Modellen errechnet wurde. Uns in Deutschland werden aber in sehr absehbarer Zeit ganz andere Sorgen umtreiben und die Klimarettung wird für viele Menschen zweitrangig werden.

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 20. Oktober 2021 um 23:36
    • #294

    xxxxx

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.798
    Punkte
    271.168
    Beiträge
    33.211
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Oktober 2021 um 05:58
    • #295

    [h=2]Überdüngung, Müll und Klimawandel:


    Ostseestaaten beschließen verstärkten Gewässerschutz[/h]

    Was kann man tun?

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 21. Oktober 2021 um 15:10
    • #296

    rheinangler

    lass gut sein. Irgendwer hat Zeit und googled was besser in die eigenen Ideen paßt und dann hast du halt keine Ahnung.....

    Warte immer noch auf die Antwort wer/wann festgestellt hat das die letzte Eiszeit zu Ende ist. Nach jeder Eiszeit ist es immer wärmer geworden......
    Kann auch die Frage beantwortet werden wie es angehen kann das in Gebiete die Jahrhunderte mit Eis bedeckt sind Reste von Flora gefunden werden?
    Also muss es in den Regionen mal entsprechend warm gewesen sein.....

    Ich stänker nicht gegen Eindämmung der Luft- und Umweltverschmutzung. Bin auch für saubere Luft. AlsUmweltschutz so gut wie kein Thema war schon von Motorboot auf Segler umgestiegen....
    Nur das alles muss in ausgewogenen Schritten erfolgen. Was in zwei Jahrhunderte der Industriealisierung aufgebaut wurde, kann nicht in ein paar Jahren umgestellt werden.
    Die große Hype mit Angst machen und Verbote sind nicht die Lösung. Nur für Staat und Firmen der Schlüssel um richtig Kohle abzuzocken. Siehe die nicht zu rechtfertigen Erhöhungen der Kraftstoffpreise, auch Heizöl. Im angrenzenden Ausland kann immer noch um 40 Cents/L günstiger getankt werden...... In Indonesien kostet der Liter Super umgerechnet um 60 Cents. Das Rohöl wird überall zu gleichen Kosten gefördert....
    Bin mit dem Thema durch.
    Wünsche ein Schönes Wochenende

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 21. Oktober 2021 um 16:06
    • #297

    @ rheinangler - Wir in Deutschland - die wir ja das Weltklima retten wollen - sind weltweit weiterhin die größte Dreckschleuder in Sachen Braunkohlekraftwerke.


    ... wie kommst du zu dieser Aussage? Gibts dazu eine Quelle?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 21. Oktober 2021 um 16:59
    • #298
    Zitat von Micha cb59

    @ rheinangler - Wir in Deutschland - die wir ja das Weltklima retten wollen - sind weltweit weiterhin die größte Dreckschleuder in Sachen Braunkohlekraftwerke.


    ... wie kommst du zu dieser Aussage? Gibts dazu eine Quelle?

    China baut z.Zt. über 200 neue Kohlekraftwerke und keine Ahnung wie viele neue Atomkraftwerke…..und Deutschland will das Weltklima retten…ich lach mich schlapp.

    Außerdem kann ich mit dem Wort „Klimakatastrophe“ nichts anfangen, es ist ein Klimawandel, nicht mehr aber auch nicht weniger und so etwas hat es schon immer gegeben.

    Übrigens war Grönland auch mal grün (daher der Name)

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.798
    Punkte
    271.168
    Beiträge
    33.211
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Oktober 2021 um 06:24
    • #299

    Bericht zu Risiken der Erderhitzung

    US-Geheimdienste – Klimakrise ist Gefahr für nationale Sicherheit

    Man muss mit geopolitischen Spannungen rechnen und zunehmender »Instabilität«: Erstmals warnen US-Geheimdienste vor den Risiken der globalen Klimakrise. Ihr Präsident ist schon weiter...

    Steht hier....

    Was kann man tun?

  • Online
    rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    165
    Punkte
    1.425
    Beiträge
    241
    Marktplatz Einträge
    1
    • 22. Oktober 2021 um 09:01
    • #300
    Zitat von Micha cb59

    @ rheinangler - Wir in Deutschland - die wir ja das Weltklima retten wollen - sind weltweit weiterhin die größte Dreckschleuder in Sachen Braunkohlekraftwerke.


    ... wie kommst du zu dieser Aussage? Gibts dazu eine Quelle?


    Lief noch gestern morgen im Radio, man findet dazu aber auch Infos beim googlen. Bei Wiki sind die Zahlen allerdings nicht vom letzten Jahr sondern aus 2018... Alleine die Zahlen bei Wiki lassen für mich keinen Zweifel daran, dass es innerhalb von 2 Jahren nicht besser geworden sein kann. Dafür ist die Menge und die Abhängigkeit zu groß. Durch den Ausstieg aus der Atomkraft können wir auch überhaupt nicht aus der Kohlekraft raus. Irgendwoher muss unser Strom kommen. Nur Wind und Sonne reichen da nicht; auch wenn das einige Träumer sich so wünschen und unsere Freitagskinder auch gerade heute wieder in Berlin mit großem Gekreische auflaufen. Wenn wir deren Forderung nach Kohleausstieg bis 2030 umsetzen - ohne zeitgleich alle AKW´s sofort wieder hochzufahren (wenn das technisch überhaupt geht), gehen hier die Lichter aus. Dann fährt auch kein Stromauto mehr und die Kids können sich zu Fuss auf den Weg nach Berlin machen.

    Deutschland liegt in der Fördermenge nach Ländern sagar vor China - und die Braunkohle die wir fördern wird auch in unseren Braunkohlekraftwerken verballert. Es gibt eine Übersicht für die Fördermenge und Verbrauchswerte nach Ländern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8