1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Weste + Thermo Overall / Floatinganzug

  • Norbert_37
  • 4. Februar 2012 um 16:47

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Norbert_37
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 4. Februar 2012 um 16:47
    • #1

    Moin moin Forum,

    ich brauche mal einen Rat:

    für meinen Trip nach Südnorwegen im April bin ich aktuell mit ner N180er Weste (ja N275 wäre besser) und einem Thermo Overall ausgerüstet. Somit sollte ich im Fall der Fälle zum Thema Auftrieb gut versorgt sein.

    Was mir Sorgen macht, ist dass Floatinganzüge ja nicht nur Auftrieb haben sondern insbesondere vor dem Auskühlen schützen, da zwar Wasser eindringt, diese dann aber nicht ständig ausgetauscht wird und somit isolierend wirkt.

    Folgende Frage tut sich mir nun auf: Komme ich mit der Weste und dem Thermo Overall klar und kann / sollte man auf einen Floatinganzug auf gar keinen Fall verzichten?

    Gibt es nicht vielleicht auch "Unterwäsche" die das eindringende Wasser fest am Körper hält und somit den Unterkühlungsschutz eines Floatinganzuges herstellt? Diese könnte ich unter dem Thermo Overall tragen.

    Ich hoffe auf Eure Rückmeldung und bin für jeden Rat dankbar.

    Norbert

  • Werbung

     

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 4. Februar 2012 um 16:58
    • #2

    nicht jeder floater bietet den kälteschutz bzw. ist dafür zertifiziert.
    und ne 180er weste in verbindung mit nem floater ist nicht zu empfehelen.
    der auftrieb des floaters wirkt der funktion der weste dich in eine ohnmachtssichere lage zu drehen entgegen und bei ner 180er wird es öfter passieren, daß diese es nicht schafft.
    also wenn du kälteschutz sicher haben willst nimm nen zertifizierten anzug.
    es gibt auch anzüge ohne auftriebseigenschaften hier reicht dann ne 180er.
    beim te havs als beispiel ist die weste schon integriert.

    antonio

  • Norbert_37
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 4. Februar 2012 um 17:32
    • #3
    Zitat von antonio

    nicht jeder floater bietet den kälteschutz bzw. ist dafür zertifiziert.
    und ne 180er weste in verbindung mit nem floater ist nicht zu empfehelen.
    der auftrieb des floaters wirkt der funktion der weste dich in eine ohnmachtssichere lage zu drehen entgegen und bei ner 180er wird es öfter passieren, daß diese es nicht schafft.
    also wenn du kälteschutz sicher haben willst nimm nen zertifizierten anzug.
    es gibt auch anzüge ohne auftriebseigenschaften hier reicht dann ne 180er.
    beim te havs als beispiel ist die weste schon integriert.

    antonio

    Hi Antonio,
    Ok verstanden. Allerdings möchte ich mir nicht alles neu kaufen. Kannst Du denn einen zertifizierte Anzug ohne Auftrieb empfehlen? Würde da meine Weste drüber ziehen.

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 4. Februar 2012 um 17:58
    • #4

    http://ki-elements.no/

    antonio

  • Norbert_37
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 4. Februar 2012 um 18:21
    • #5
    Zitat von antonio

    http://ki-elements.no/

    antonio

    die sind sicherlich sehr gut, danke erstmal. allerdings haben alle Anzüge ja eine Weste mit drin.

    Ich hab ja bereits eine relativ neue Weste und suche nun einen Anzugm der nach ISO 15027 zertifiziert ist und keinen sonderlichen Auftrieb hat, damit er mit meiner N180 in quer kommt.

    Irgendwelche Idee?

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 4. Februar 2012 um 18:30
    • #6

    Kauf die nen Floater von Fladen, 845 oder 848, die gibt es zu einem guten Kurs. Ne 275er Weste holst du dir bei Compass24.....
    Nen Anzug nur mit ISO 15027 kenne ich nicht und wenn es einen gibt kostet der auch Geld.

    Grüsse,

    Frank

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 4. Februar 2012 um 20:54
    • #7
    Zitat von scholle

    Kauf die nen Floater von Fladen, 845 oder 848, die gibt es zu einem guten Kurs. Ne 275er Weste holst du dir bei Compass24.....
    [...]



    Das halte ich auch für den vernünftigsten Vorschlag.:baby: Die Fladen sind wriklich gut. Und kostengünstig ist es noch überschaubar.

    Deine jetzige Weste kannst Du ja immer noch beim Bootsangeln im Sommer tragen. Da nehme ich auch eine 150er. Aber zum Floater brauchst Du etwas kräftigeres.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Norbert_37
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 5. Februar 2012 um 12:10
    • #8

    Moin!

    auch hier scheint niemand ein entsprechendes Produkt zu kennen?

    Nochmals zur erläuterun:

    Um meine N180 weierhin nutzen zu können suche ich einen Anzug mit Unterkühlungsschutz (gerne ISO 15027) aber ohne extra Auftrieb, so dass mich die N180 Weste bei Ohnmacht sicher dreht und ich vor Unterkühlung geschützt bin.

    Schönes Wochenende!

    N

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 5. Februar 2012 um 12:52
    • #9

    Norbert,

    egal ob der Anzug Floatingfunktion hat oder nicht, bei schwerer Bekleidung ist unbedingt eine 275er Weste vorzuziehen. Gerade ein normaler Thermo zieht aber auch sehr schnell Wasser und macht dich sehr schwerfällig...

    Denk noch mal drüber nach.

    Grüsse,

    Frank

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 5. Februar 2012 um 13:16
    • #10

    es ist richtig, daß ne 275er vorzuziehen ist.
    aber vollgesaugte klamotten sind nicht schwerer im wasser, das wasser was angesaugt wird hat die gleiche dichte wie das wo man reingefallen ist.
    es ist also ein irrglaube, daß vollgesaugte klamotten einen nach unten ziehen.
    die klamotten sind gleich schwer wie trockene im wasser , lediglich der zusätzliche auftrieb der verdrängten luft fehlt.

    antonio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12