1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Welche Futterfische im Mai?

  • Upi
  • 25. Januar 2012 um 22:18
  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 20. März 2012 um 19:47
    • #11

    thallo & Lasse,
    das nenne ich mal Tipps mit denen man was anfangen kann!!
    Ich habe mir die Royber in Lingen schon gekauft 3xM 1xXL weil der so G... aussieht, alle mit Haken unten.XL= schwarz mit rotem Schwanz M= Selachs, Blaubelb und?
    Pinke Gufis sind auch an Bord bis 16cm, was für Bleiköpfe, Gewicht und Haken größe braucht man?

    Gruß Upi :wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 20. März 2012 um 19:48
    • #12

    @ thallo
    Hast du vielleicht auch ein paar GPS Daten? Was Wo

    Gruß Upi :wave:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 20. März 2012 um 22:18
    • #13
    Zitat von Upi

    thallo & Lasse,
    das nenne ich mal Tipps mit denen man was anfangen kann!!
    Ich habe mir die Royber in Lingen schon gekauft 3xM 1xXL weil der so G... aussieht, alle mit Haken unten.XL= schwarz mit rotem Schwanz M= Selachs, Blaubelb und?
    Pinke Gufis sind auch an Bord bis 16cm, was für Bleiköpfe, Gewicht und Haken größe braucht man?


    Moin Upi,

    ich weiss nicht, welchen Zielfisch Du beangeln möchtest. Bei mir geht es überwiegend auf Pollack und Köhler, auch Dorsch wird mitgenommen #zwinker2*. Meist fische ich sehr leicht (so leicht wie möglich), um an meinen Fisch zu kommen. Ich nutze fast ausschließlich den Kopyto-Relax in Größen zwischen 7 - 11 cm und mit Jigköpfe zwischen 10 - 30 gr.! Geht es gewichtsmäßig höher, steige ich meist um auf Pilker (40 - 100 gr.). Die Hakengröße wähle ich anhand des Gufi. Bei mir liegt der Hakenbogen im letzten Drittel, dort wo der Rumpf aufhört und der eigentliche Schwanz anfängt. Nimm ruhig etwas mehr Material mit, da man i.d.R. mit Gufi´s grundnah anfängt. Dort ist es aber natürlich auch hängerträchtiger. Habt Ihr das Kartenmaterial vom Gebiet schon studiert, gehört für mich zum A & O der Vorbereitung.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 20. März 2012 um 22:32
    • #14

    Ich bin ja noch Neuling, aber wir hatten eine gute See Karte und auf dem Plotter + Fischfinder konnte man auch gut die verschiedenen Gebiete erkennen.

    Gruß Upi :wave:

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 20. März 2012 um 22:49
    • #15

    fishfinder+plotter sind immer gut ,aber ich kann lasse in seinen ausführungen nur beipflichten.
    auch ich verlasse mich nicht auf die technik allein,sondern studiere die karte meines zielgebietes immer schon vor der reise und schaue auch jeden morgen bevor es rausgeht noch mal ins bunte papier.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • thallo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    28
    • 20. März 2012 um 22:51
    • #16

    Hallo,

    ich schaue am Wochenende mal nach was ich an Daten zusammenschreiben kann. Direkt nördlich von Euch sollte es einen langgezogenen "Graben" geben von West nach Ost verlaufend.
    Oft ist die Drift direkt in diese Richtung. Wenn Ihr Glück habt könnt Ihr an der Kante lang driften. Was habt Ihr für Boote? Damit ich einschätzen kann, was Ihr Euch damit zutrauen
    könnt. Es wäre Fatal Euch eventuell mit einer Nussschale zu weit rauszuschicken. Das geht oft sehr schnell mit dem Wetterwechsel. Uns hat es voriges Jahr am letzten Tag mächtig erwischt. Das wurde richtig ungemütlich. Ein gutes Boot und viel Erfahrung mit dem Umgang hat uns geholfen wieder sicher zu landen. Sind aber dafür einen riesen Umweg gefahren um so viel wie möglich unter Land zu fahren. Manch Anfänger hätte den kürzesten Weg gewählt und wäre vielleicht gescheitert. Also unbedingt immer nach den Wetterdaten erkundigen und den Warnungen auch glauben, wenn es auch noch so schön ruhig aussieht.

    Bis nach dem Wochenende.

    Thallo

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 20. März 2012 um 23:15
    • #17

    Neuling zu sein ist keine Schande, Upi... das waren wir alle mal #zwinker2*. Thallo hat seine Hilfe mit Daten und Angaben ja schon angeboten.
    Habt Ihr besondere Zielfische, um die es Euch hauptsächlich geht? Das würde es uns schon etwas erleichtern Euch behilflich zu sein.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • thallo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    141
    Beiträge
    28
    • 21. März 2012 um 12:54
    • #18

    Hallo,

    habe mal ein paar Sachen aus dem Kopf zusammengestellt.

    Svellingen_Seekarte.pdf

    Das sollte für den Anfang reichen. Ich denke Ihr könnt auch sicher Richtung Osten um die vielen kleinen Inseln mit den "Gräben" durchaus erfolgreich sein. Wir waren aber noch nicht dort. Wenn es auf See zu ungemütlich wird, versucht Euer Glück ruhig direkt vor der Haustür im Pink schraffierten Gebiet. Wenn Ihr die Durchfahrt Römmingen Richtung Westen nehmen könnt, dann habt Ihr dahinter ein sehr ruhiges, geschütztes Gebiet mit Aussicht auf den ein oder anderen Küchendorsch.

    Ein Tip noch weil die Größe XL genannt war. Übertreibt die Ködergröße nicht. Mit S und maximal M seit Ihr gut bedient. Wie schon beschrieben auch mit unter 100 g und lang laufender Leine die langsam eingeholt wird ist man sehr erfolgreich.

    Vielleicht noch was zur Vorfreude, wir hatten in der Zeit in der Ihr fahrt immer Glück mit dem Wetter und bisher nicht einen Ausfalltag.

    http://kart.kystverket.no/default.aspx?gui=1&lang=2 Hier könnt Ihr Euch mal die Region genauer Ansehen und weitere Detailkarten drucken.

    Also dann viel Erfolg

    Thallo

  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 21. März 2012 um 21:54
    • #19

    Hallo Thallo, vielen vielen Dank!!
    Wir haben da Aluboote mit 50-70PS ich glaube 19 Fuss. Wir fahren ja das 2x dort hin und wir haben einen (den mag ich nicht sonderlich) dabei der schon öfter in Norge war zum angeln.
    Den XL habe ich mir gekauft weil ich den so toll fand, ich habe auch Gufis von 10-16cm dabei.
    Einen Zielfisch jagen wir nicht nach, eher allround. Ich möchte gern einen etwas größeren Leng erwischen und ein Freund den heiligen Butt. Wenn das passiert hat er gesagt, kommt der mit ins Bett und ich glaube ihn!

    Gruß Upi :wave:

  • mascotte
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 24. März 2012 um 06:03
    • #20

    Hallo Upi,
    wann fahrt ihr genau? Wir sind vom 07.05. - 17.05 in Svellingen bei Hakon. Fahren nun zum 6x mal an die gleiche Stelle und sind immer zufrieden nach Hause gefahren. Wir beginnen die Tour immer mit einem Besuch bei Andy im Havfiskecenter um uns ein wenig Info über fängige Köder und Plätze zu holen. Dort kannst Du Dich auch noch mit Gummifischen eindecken. Köder (Makrele+ Hering erhälst Du von Hakon). Aber die Kleinköhlerschwärme, bei Sonenschein am Bootsanleger zu tausenden, gehen auch toll. Bind mal ein Heringsvorfach an ne Stipprute nd ich verspreche Dir jede menge Spaß und Köder genug. Ansonsten ist das Gebiet um Breiflua sehr fängig.
    Gruß
    Reiner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • angeln
  • köder
  • norwegen
  • hitra
  • heilbutt
  • leng
  • lumb
  • fjorde
  • makrele
  • hering
  • froya
  • norge
  • reker

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8