1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Wer nutzt dLAN

  • Achim.M
  • 17. Januar 2012 um 10:30

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Januar 2012 um 10:30
    • #1

    Es ist ja immer das Problem.
    Der Router steht in der Regel nicht beim Fernseher.
    Bei mir sind da rund 10m dazwischen.
    Also Kabel legen, dh. Wand durchbohren, Scheuerleisten aufnehmen usw.

    Nun gibt es aber inzwischen ja dLAN.
    dLAN eignet sich ja auch fürs Fernsehen, wenn man Fernsehen über den Router aus der Telefondose empfängt.

    Die Impulse/Fernsehsendungen werden vom Router über das Stromnetz durch 2 mit dem Stromnetz verbundene Teile geleitet und kommen so vom Receiver in den Fernseher.

    Wer hat damit Erfahrungen?
    Welche Übertragungsrate muss vorliegen, damit man problemlos auch in HD empfangen kann?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Januar 2012 um 11:41
    • #2

    Habe es noch einmal hoch geholt.
    Kennt niemand diese Übertragungsart?
    2 Stecker für die Stromdose (220 V) und an jeden Stecker die Buchse für ein Netzwerkkabel.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 31. Januar 2012 um 11:43
    • #3

    achim das funktioniert einwandfrei.
    du solltest bei den dlan-teilen nur auf die übertragungsrate achten.
    die teile gibts jetzt schon mit 1000 mbit/s, das reicht dicke aus.

    antonio

    Einmal editiert, zuletzt von antonio (31. Januar 2012 um 11:56)

  • Marky_Mark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.040
    Beiträge
    196
    • 31. Januar 2012 um 13:39
    • #4

    Hallo Achim,

    ich würde mich an Deiner Stelle noch mal genau erkundigen.
    Ich hab von einigen Bekannten nichts poitives gehört. Tut es nicht
    ein vernünftiges Wlan mit Repeater?

    VG
    Mark

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 31. Januar 2012 um 13:46
    • #5

    ich hab die dinger schon mehrfach verbaut ohne probleme.
    natürlich gibts auch hier qualitätsunterschiede.
    vorraussetzung ist ein stromkreis ohne zwischenzähler.
    wlan mit repeater ist auch nicht das gelbe vom ei, wenn ne gut schirmende wand dazwischen ist nützt der repeater auch nichts.


    antonio

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 31. Januar 2012 um 14:27
    • #6

    Ich nutze DLAN mit neuem Fritzbox-Router und DLAN-Adaptern von Devolo (Reihe mit bis zu 200 MBit). Läuft.
    Vorausgesetzt, die Hauselektrik macht das mit (ohne Stromzähler dazwischen oder andere Störquellen) klappt das ganz gut. Ich empfange so Signale für T-Online Entertainment, allerdings ohne HD.
    Mein Rat: vor Kauf unbedingt genau dort testen, wo die Dinger dann auch laufen sollen, nicht auf Verkäufer ("das geht immer") verlassen.
    Eine Alternative über WLAN wäre genauso zu testen.

    Bikefisher

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Huppi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Geburtstag
    22. Dezember 1970 (54)
    • 31. Januar 2012 um 14:48
    • #7

    Hi,

    ich habe mir vor einem Monat folgendes gekauft.

    http://www.amazon.de/Devolo-AVtripl…28017513&sr=8-1

    Funktioniert ganz hervorragend und die Bandbreite ist auch für größere Datenmengen völlig ausreichend!

    Gleichzeitig ist ein integrierter Switch im Empfangsteil mit verbaut.

    Beste Grüße
    Huppi

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Januar 2012 um 16:26
    • #8
    Zitat von Huppi

    Hi,

    ich habe mir vor einem Monat folgendes gekauft.

    http://www.amazon.de/Devolo-AVtripl…28017513&sr=8-1

    Funktioniert ganz hervorragend und die Bandbreite ist auch für größere Datenmengen völlig ausreichend!

    Gleichzeitig ist ein integrierter Switch im Empfangsteil mit verbaut.

    Beste Grüße
    Huppi

    Alles anzeigen



    :baby: Genau, das habe ich heute auch gekauft (500er).
    Allerdings „AVmini“ und nicht „AVtriple“.

    Jedenfalls gibt der Hersteller an, dass es sich besonders gut für „T-Home Entertain“ incl. HD und 3D eignet.
    3D habe ich noch nicht.
    War letztens zu einem Event bei Loewe geladen und habe mich damit vertraut gemacht.
    Wenn ich es noch erleben sollte, jedenfalls, ich warte bis es dies ohne 3D Brille gibt.
    Aber vielleicht kann ich das Ganze auch wieder abbauen.
    Müsste nur das Modul „Unicam“ (Umwandlung von CI+ auf CI) zu gelassen werden.
    Die Kabelbetreiber haben sich da zur Zeit wie eine „Hippe am Strick“ :ablach:.
    Hippe = Ziege

    @ all,
    :Danke: für Eurer Informationen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8