1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Nach langer Zeit...

  • steen
  • 15. Januar 2012 um 16:22
  • steen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    137
    Punkte
    682
    Beiträge
    97
    Geburtstag
    28. Juli 1961 (63)
    • 15. Januar 2012 um 16:22
    • #1

    Hallo Südnorgefans, fahre vom 5.5.-13.5. 2012 das erste mal nach Südnorwegen, war bis jetzt immer Mitte (Averoy) und möchte mal ein paar Informationen sammeln. Wir sind auf Andabeloy/Flekkefjord im Haus N36566, gebucht über Novasol und haben ein 21-Fuß Boot mit 15 PS, weiß nur nicht ob es ein Diesel ist,vermute es aber.Ich stehe mehr aufs leichte und mittlere Naturköderfischen und aufs leichte Pilken bzw. Spinnfischen, das auch vom Ufer.Besitze aber auch schwereres Kaliber zum Lumb/Lengangeln im Tiefen.Macht das dort Sinn? Nehme es sonst nicht mit.Würde auch gern Plattfisch angeln und überhaupt reizt mich die Artenvielfalt in Südnorwegen.
    Bin nicht so der "Filetmacher", sprich Köhlerschwärme befischen und so, aber paar leckere Sachen für die Lieben zu Hause dürfen es schon sein.
    Und wäre es evtl. sinnvoll, das Fliegengerät für die Küste mitzunemen?
    Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar. Gruß Jörg
    (Vorgestellt hab ich mich schon, habe gemerkt hier wird großer Wert darauf gelegt;))

  • Werbung:

      

     

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. Januar 2012 um 16:32
    • #2

    servus jörg:wave:

    in dem bereich um andabeloy kannst du vom leichten spinn fischen übers leichte pilken bis hin zum schweren naturköder angeln alles betreiben .
    gerade im stolsfjord kannst du mit der spinnrute an steilen kanten den pollacks n achstellen sowie auch im tiefen leng und lump nachstellen.
    während deiner reise zeit dürfte das tiefe fischen orddentlich erfolg versprechen aber auch dorsch angeln im flacheren wasser müsste möglich sein.

    sende doch einfach mal steffen(kreuzflagge) eine pn und bitte um eine karte für den bereich um andabeloy und hidra von ihm wirst du auf jeden fall alles bekommen was du brauchst.
    ausserdem kannst du kontakt mit eike von flekkefjord angeltours hier im forum aufnehmen ,eine geführte angeltour mit ihm vor ort bringt sicher viel neues wissen und die ein oder andere fängige stelle.

    gruss aus franken
    jens

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.524
    Punkte
    150.174
    Beiträge
    27.112
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Januar 2012 um 14:08
    • #3

    Andabeløy ist eine sehr schöne Insel. Es wird dir gefallen. Das Haus selbst hat zwar schon einige Jahre auf den Buckel, ist aber nicht falsch gewählt.

    Es ist schon einige Zeit her, als ich auf der Insel war, aber Platte solltest du finden können. Fahre die Straße auf der Insel bis zum Ende, dann kommst du zur "Badeanstalt" der Insel. Also flacher Sandgrund vor der kleinen Insel Terneholmen. Da kannst du gerade Abends ganz gut auf Platte gehen.

    Die Fliegenrute ist nie falsch.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast5
    Gast
    • 16. Januar 2012 um 14:41
    • #4

    Vorab, es klingt schon mal sehr vielversprechend, wenn ich höre leichtes Gerät:D
    Andabeloy ist eine sehr gute Wahl. Von dort aus kommst überall recht schnell hin. Die Fliegenrute kannst Du zu dieser Jahreszeit zuhause lassen. Anfang Mai hast Du gute Chancen auf große Pollacks. Köhler gibts überall um Andabeloy, also die werden eher nerven, als Spass bringen. Wenn Du mit der Fähre übersetzt, siehst Du einige kleine Felsen im Wasser, dort hast Du gute Chancen auf Steinbeißer und Dorsche, aber vorsicht ist etwas gefählich fürs Boot, wenn man sich nicht auskennt. Im Standsfjord hast Du gute Chancen auf Lumb. Wenn gutes Wetter ist, empfiehlt sich eine Ausfahrt nach Lista Fyr. Wenn Du von Andabeloy in Richtung offenes Meer/Lista Fyr fährst, liegt links der Eidsfjord, unbedingt mal antesten:biglaugh::biglaugh::biglaugh: Naja und dann gibts noch reichlich gute Pollackstellen zu dieser Jahreszeit........

  • steen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    137
    Punkte
    682
    Beiträge
    97
    Geburtstag
    28. Juli 1961 (63)
    • 16. Januar 2012 um 16:42
    • #5

    Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Tipps, liest sich ja ganz vielversprechend und ganz nach meiner Vorstellung.Jetzt wird die Zeit bis Mai noch vieeeel länger:(! Hoddel,alles Gute zum Geburtstag, hab`s grad gelesen.
    Werde den Fliegenkram dann nicht mitnehmen,eine Woche ist ja auch schnell rum und Blinkern wird wohl die bessere Wahl sein.Hab mal die Seekarte angeschaut,der Strandsfjord ist ja auch nicht gerade flach,muß ich wohl doch das 30lbs-Gerödel mitschleppen,zwecks den Brosmen.Hab neulich auch mal gelesen,das Leng dort gar nicht so tief gefangen wird,aber da war bestimmt der Kindergarten gemeint,obwohl wir bei Averoy Lengs um die 8-10 Kilo auch bei 60m gefangen haben.War allerdings immer im September.
    Werde mal sehen, vielleicht bekomme ich ja von euch auch ein paar Skizzen,wenn ich ganz lieb drum bitte;).
    Hab noch ´ne alte "Kutter und Küste", da ist das Gebiet mal beschrieben worden, leider nur der Westen von Hidra und ein Teil vom Hidrasund, aber die Westküste ist wohl nur bei ruhigem Wetter sinnvoll.
    Kennt jemand zufällig das zum Haus gehörende Boot?Weiß wie gesagt nur,21ft und 15 PS,klingt für mich eher wie ´ne Snekke,bin mir aber nicht sicher und die Infos sind echt dürftig.Hab nicht selber gebucht,sonst hätte ich genauer gefragt.Zu dumm... Also nochmal Danke Grüße Jörg

  • Gast5
    Gast
    • 16. Januar 2012 um 20:11
    • #6

    Leng fängts Du ab 20 Meter vor Lista Fyr. Durchschnittsgröße 80 cm und 6 Pfund+. Lumb ab 80 Meter. Im Strandsfjord ist ein Loch, da klappt es fast immer:biglaugh: Das Haus kenne ich noch nicht, kann aber mal rum fahren:biglaugh:

  • steen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    137
    Punkte
    682
    Beiträge
    97
    Geburtstag
    28. Juli 1961 (63)
    • 17. Januar 2012 um 17:53
    • #7

    Hallo zusammen,hab die Infos über das Boot bekommen, ist `ne GFK-Snekke, wie vermutet.Braucht also keiner mehr nachschauen. Mit dem Kahn könnte bei gutem Wetter also Lista-Fyr drin sein, aber Eidsfjord bestimmt, ist ja eine interessante Grundstruktur dort laut Seekarte, da wird man bestimmt so manchen Pilker los. Also Drilling ab und Einzelhaken dran, sonst freut sich der Angelhändler zu sehr:biglaugh:! (Mach ich aber sowieso.)
    Im Stolsfjord ist mir südöstlich der Lachsfarm(dort so eingezeichnet) ein Unterwasserberg aufgefallen, allerdings auch noch ziemlich tief(168m), sieht aber irgendwie Leng/Lumbverdächtig aus.Kann da jemand was dazu sagen, würde mich sehr interessieren und ist auch noch vor der Haustür, wenn ich richtig geguckt habe.Und wie siehts in der Gegend eigentlich mit Schellfisch aus, den mag ich nämlich gekocht, wie bei Oma früher;).
    Grüße aus Thüringen Jörg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 17. Januar 2012 um 20:25
    • #8

    ich sag mal so der 168m berg ist auf jeden fall einen versuch wert.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (45)
    • 17. Januar 2012 um 20:37
    • #9

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…48&d=1273859556

    Die 2 sind vom 168er. Geduld ist beim Lumbangeln aber angesagt, denn es gibt sie in der Ecke nicht in Massen, dafür aber in guten Größen (80+cm/12+Pfund).
    Nicht zu große Köder verwenden und dicht am Grund bleiben. Viel Erfolg!:baby::wave:

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • steen
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    137
    Punkte
    682
    Beiträge
    97
    Geburtstag
    28. Juli 1961 (63)
    • 18. Januar 2012 um 16:58
    • #10

    Moin zusammen, also wird der tiefe Berg mal beharkt. Ist ja schön, das ich eine Seekarte noch´n bissel deuten kann. Nun muß ich meine Mitstreiter nur noch vom Tiefwasserfischen überzeugen, die sind mehr Pilkfraktion. Unser Haus ist ja gleich in der Nähe, könnte also eine Alternative bei Dreckwetter sein, zumal der Buckel mitten im Fjord liegt. Fahren nach Flekkefjord eigentlich auch grössere Pötte? Der Stolsfjord ist doch die Zufahrt zum Ort, oder? Und hat vielleicht jemand `ne Info, wo man in der Nähe bei Fischern Heringe kaufen kann, wenn wir selber keine finden sollten, oder in welchem Gebiet Heringe regelmässig gefangen werden. Für Makrelen sind wir ja zu früh. Ich weiss, Köhler...! Habe damit aber keine besonders guten Erfahrungen gemacht, jedenfalls beim Grundangeln. Am Pilker war`s egal.
    @ Ronny, sind ja schöne Fische. Aber im Süden und im Westen sind die sowieso grösser(und seltener;)). Dafür im Norden belastender:biglaugh:(sagt zumindest mein Kumpel, der immer Richtung Heilbutt fährt).
    Schönen Tag euch allen Jörg

    Ach so, hat bestimmt schon jemand gelacht; der Berg ist nordöstlich der Lachsfarm und nicht im Südosten, hatte da irgendwie Brille nicht auf...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8