Moin,
bis neulich habe ich in schöner Regelmässigkeit immer wieder dafür gesorgt, das aus stumpfen Messern erst so richtig schön hoffnungslos stumpfe Messer wurden. Hab' mit Schleifsteinen, Feilen, Tellerbödenkanten, Winkelschleifern und diversem Vodoo herumexperimentiert und manch' ein an sich gutes Messer um die Ecke gebracht - und dann klammheimlich im Müll versenkt und schnell und diskret ein neues, erstmal wieder scharfes gekauft.
In zwei Worten: ich bin nicht so der Scharfmach-Profi und das Fach-Chinesisch der Messer-Szene sickert bei mir nicht ein.
Heute bin ich nicht nur bei meiner Holden der Held, sondern sogar bei den Hausfrauen in einem Umkreis von mindestens fünfhundert Metern.
Hauchdünne Lachsscheiben, kleinfingerdicke Hirschfilets, unzerfranste Brotscheiben, alles überhaupt kein Problem mehr. Selbst mein uraltes
Kochmesser, das auch mal als Machete oder als Holzspalter im Einsatz war, ist nicht nur wieder wie neu, ich könnte mich damit glatt rasieren.
Der elektrische Messerschärfer cc 120 von Graef ist eine Wucht und meiner persönlichen Meinung nach jede einzelne der hundertdreissig Euronen wert (Citti Grossmarkt, Flensburg). Das Gerät arbeitet mit drei diamantbesetzten Phasen unterschiedlicher Körnung und ist schlicht idiotensicher.
ZB mein ehemals total verhunztes Kochmesser, dessen Schneide eher aussah, wie eine Schlittenkufe, mit dem könnte ich mich jetzt wirklich glatt rasieren. Zeitaufwand keine fünf Minuten (nicht total verhunzte Messer: unter zwei Minuten, das Polieren/Abziehen von Messern mit noch guter Schneide: ein paar Sekunden).
Stufe 1 schleift die richtige Schneide im immer genau richtigen Winkel ein. Dazu das Messer einfach so oft langsam (vier-fünf Sekunden pro Durchzug und Seite) durchziehen, bis es gut aussieht.
Stufe 2 legt einen Schneidgrat an, der mit dem blossen Auge kaum wahrnehmbar ist.
Stufe 3 macht das Finish, das Abziehen, das Polieren (funzt sogar bei gezackten Messern, sogar mein dreissig Jahre altes Victorinox Brotmesser ist wieder sauscharf).
Die Firma Graef weist auf der Verpackung der Maschine darauf hin: Vorsicht, die mit dieser Maschine hergestellten Schneiden sind extrem scharf. Das kann ich reinen Herzens voll unterschreiben. Jetzt krieg' nämmlich sogar ich jedes Messer wieder scharf wie Hulle. In einem winzigen Bruchteil der Zeit, die ich sonst gebraucht habe, um ein Messer gründlich zu verhunzen.

Scharfmacher "für Dummies"
-
-
Na dann mal glückwunsch zur Neuen Errungenschaft, dann schneide mal nicht in Deine Finger wenn die Messer da so scharf werden;)
-
Besten Dank für den Tipp
... aber 130 Euronen ist auch ganz schön heftig ... habe aber gesehen, dass man bei 3-2-1-Meins noch ne Menge sparen kann .... -
Ja, gerade gesehen, bei 321 gibt's die günstiger. Naja, ich war halt in Urlaubslaune und die Verkäuferin war sehr sympathisch
-
Ich besitze seit etwa einem Jahr das gute Stück.Man staunt aus was für alten Forken wieder für vernünftige Messer werden.Aber ich glaube die letzte Scheibe ist eine Keramikscheibe zum abziehen der Klingen.Der einzige Nachteil ist der vielleicht etwas hohe Abtrag der Klingen,bisher kann ich das aber nicht bestätigen.Ich wurde aber darauf hingewiesen.
-
Diese teilen werden auch auf meinen arbeit verkauft. Schlecht sind sie nicht, aber ich finde den abtrag bei stufe 1 (da steht auch eine warnung drauf, also sehr verständlich) zu viel, und auch bei stufe 2 nimmt die zu viel material weg. Stufe 3 ist aber wirklich gut, damit wird die klinge poliert. Wenn man das messer scharf hat, reicht stufe 3 völlig aus.
Aber ich bekomme mit mein Lansky-set schärfere messer, den unterschied merkt man deutlich. Aber den Lansky ist viel mehr arbeit, aber ich finde das kein problem.
-
muss ich haben!
Dieter
-
Dieter KLICK HIER
da gibt es den Messerschärfer für 104,00€
-
Dieter KLICK HIER
da gibt es den Messerschärfer für 104,00€
104€ :eek: ich glaube so scharf muss mein Messer nicht sein,
ich hätte da noch einen Scharfmacher, gestern per E Mail bekommen.Gruß Rudi
-
Moin,
ich besitze ebenfalls dieses Gerät schon seit ein paar Jahren und bin vollauf mit zufrieden. Es macht wirklich scharfe Messer.
Das beste Messer von der Schärfe her, hatte ich im August in der Hand. Der liebe Fränky hat es mir auf Hidra zum Seehecht filetieren geborgt. Es ist von der Firma Wüsthof, ein Filiermesser mit der Nummer 4622. Liegt bei € 50,00 das Stück.
Ich kann Euch nur warnen, dass Messer ist lebensgefährlich. Beim ziegten Seehecht passierte es, schön an der Mittelgräte lang und hinter der Rückenflosse einmal durchgestochen um abzuziehen. Das ging so schnell, dass ich nur einmal kurz aufgeschrien habe. Satter Schnitt in die Fingerkuppe des linken Zeigefingers. Glatt wie ein Kinderpopo und schön tief. Nach zwei Tagen war es endlich vorbei mit dem Bluten. Kann natürlich auch am dünnen Blut gelegen haben:hurra::hurra::hurra:
Dieses Messer war fast fabrikneu und hatte einen besonderen Schliff, so die Auskunft von Frank. So eins will ich auch haben. Damit gehen die Filets wie von selbst, demnächst aber nur mit Handschuh
Mal sehen, im November werd ich wohl den Herren von Wüsthof persönlich kennen lernen. Da werd ich mal in Erfahrung bringen, was das für ein Schliff ist.
Oder weiß jemand von Euch, wie man solche Teufelswerke hinbekommt:confused::confused::confused:
Schaut selbst:
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!