1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?

  • Achim.M
  • 13. Oktober 2008 um 09:14
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Oktober 2008 um 09:14
    • #1

    Folge 3/2008

    Es ist wieder Montag und Zeit zur Fortsetzung unsere Unterhaltungsreihe.

    Dieses male nicht zufällig gewählt!

    Gesucht wird ein Wissenschaftler der sich auch politisch betätigte; lest bitte selbst…..

    „Aber vor dem stets wachsenden Drang des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen ….“




    Wer ahnte es, als er 1861 das Licht der Welt erblickte, und herangewachsen, sich mit großem Erfolg den Naturwissenschaften und der Politik verschrieb?
    Nach dem Abschluss der damals schon dort gesetzlich vorgeschrieben Schulausbildung, hörte er auf den Rat seines Vaters und fing das Studium der Zoologie an.

    Wer weis, vielleicht wäre sein Leben im Alter von 35 Jahren so gar zu ende gewesen, hätte es nicht diesen Mann gegeben.
    Einen englischen Forscher und Abenteurer Namens Frederick George Jackson.

    So konnte Schritt für Schritt sein Bekanntheitsgrad wachsen, aber nicht nur durch seine Arbeit auf dem Gebiet der Zoologie.
    Seine Popularität (naturwissenschaftliche und politische) ging so gar so weit, das er, wenn die Wähler seiner Zeit für eine Republik gestimmt hätten, er wohl deren erster Präsident geworden wäre.

    Er gehörte zu jenen, die ihre theoretischen Kenntnisse, ihr theoretisches Wissen, auch praktisch anzuwenden wussten, also etwas in Bewegung bringen und das nicht nur auf seinen Spezialgebiet den Naturwissenschaften, sondern auch auf politischen Gebiet.
    Er scheute auch nicht vor Besuchen beim „Roten Zar“ in Russland zurück und erreicht dort viel für Menschen.

    Einer seiner Aktivitäten kann man sogar als Vorläufer des Konzeptes des Marshallplans nach 1945 bezeichnen, von denen der westliche Teil Deutschlands profitierte.

    Als er starb strömten die Menschen zur Universität wo sein Sarg stand.
    Im Chor begann die Menge ehrfurchtsvoll und voller Hingabe zu singen:

    „Ja, _ _ _ _ …“




    Und nun die Frage:
    1. Von wem ist hier die Rede?
    2. In welchem Land wurde er geboren?
    3. In welcher Funktion kann man ihm als Vater des Marshallplanes bezeichnen?
    4. Zusatzfrage:
    „Warum nicht zufällig gewählt?“ (für die richtige Antwort einen Zusatzpunkt).

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 13. Oktober 2008 um 09:43
    • #2

    1. Fridtjof Nansen
    2. geboren in Christiania (Oslo) Norwegen
    3. Philanthrop. Er setzte sich 1925 für die von Auslöschung bedrohten Armenier ein.

    Zusatz: Er hätte am letzten Freitag ( 10.10. ) seinen Geburtstag gefeiert und weil letzte Woche die Nominierung für den Friedensnobelpreis bekanntgegeben wurden welchen er 1922 erhielt.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • bernd
    Gast
    • 13. Oktober 2008 um 10:00
    • #3

    genau, es ist 1. friedjof nansen, der wirklich fast im eise geblieben wäre, wenn er nicht 1896 die expedition von jackson getroffen hätte, mit der er auf der "windward" in sichere gefilde gelangte.2. er wurde in norwegen geboren3.eine seiner bedeutsamen leistungen war die unterstützung der von der auslöschung bedrohten armenier. 1925 erbat der völkerbund nansens hilfe. rr entwickelte einen plan, der neben politischen auch industriepolitische und finanzielle elemente enthielt. er wurde nicht umgesetzt, wurde aber konzeptuell ein vorläufer der hilfen nach dem zweiten weltkrieg (marshallplan)und 4. natürlich, weil er einer der friedensnobelpreisträger ist (letzte woche wurde ja wieder einer aus dem norden ein solcher) und geburtstag hatte er ja auch in der letzten wochebernd

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 13. Oktober 2008 um 10:11
    • #4

    Zusatz zu 3.

    Seine Funktion war Völkerbundkommissar.

    Habe ich gerade noch gefunden. :gutenmorgen:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Oktober 2008 um 19:14
    • #5

    Und nun zur Lösung:

    „Ja, vi elsker dette landet,


    som det stiger frem,


    furet, værbitt over vannet,


    med de tusen hjem.


    Elsker, elsker det og tenker


    På vår far og mor


    Og den saganatt som senker


    Senker drømme på vå vår jord.“


    „Ja, wir lieben dieses Land,


    wie es aufsteigt,


    zerfurcht und wettergegerbt aus dem Wasser,


    mit den tausend Heimen.


    Lieben, lieben es und denken.


    An unsere Vater und Mutter


    Und die Saganacht, die hinsenkt


    Träume unserer Erde.“


    Wenn man seine Biografie gelesen hat, verständlich das die Menschen 1930 diese Hymne zu seinem Tod gesungen haben.

    Vor vielen Jahren erwarb ich eines seiner wichtigsten Werke.
    „In Nacht und Eis“ autorisierte Ausgabe von 1897, Brockhaus Leipzig. Eines meiner Lieblingsbücher.

    Wer sein Wissen gern auffrischen oder ergänzen möchte, sollte hier reinschauen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fridtjof_Nansen
    und auch hier:
    http://gaebler.info/ahnen/paul/johannes-nansen.htm

    Es wäre nur noch der Begriff „Philanthrop“ zu übersetzen.
    Dieser Bedeutet: „Menschenfreundlich, Menschenlieb“.
    Und „Roter Zar“: A. Solschenizyn verwendete diesen Begriff zur Charakterisierung von J.W. Stalin, sicher nicht zu unrecht.

    :Danke: Danke den Teilnehmern .
    Nächsten Montag ein kleiner Abstecher in die Welt des „Phantastischen“.
    Wer einen Kamin hat, sollte ihn vorbereiten.

    Punktestand nach 3 Folgen:

    Folge 1/2008:
    Bernd = 3 Punkte
    Naffenfan = 3 Punkte

    Folge 2/2008:
    1. Platz MC Gyver = 3 Punkte,
    2. Platz Naffenfan = 2 Punkte,
    3. Platz bernd = 1 Punkt.


    Folge 3/2008:
    Platz MC Gyver = 3 Punkt + 1 Zusatzpunkt
    Platz bernd = 2 Punkt + 1 Zusatzpunkt


    Stand nach 3 Folgen:
    Platz 1:
    · bernd = 7 Punkte,
    · Mac Gyver = 7 Punkte
    Platz 2:
    · Naffenfan = 5 Punkte,M

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8