1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Heilbutt auf Naturköder?

  • G A S T 1
  • 21. Dezember 2011 um 22:14

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 21. Dezember 2011 um 22:14
    • #1

    Mir war vor ein paar Tagen das Glück vergönnt auch einmal einen Platten anzulanden.
    Habe bisher nicht gedacht, dass sich hier im Bjørnafjord die Angelei auf Heilbutts lohnen würde, deshalb war ich über den mehr als willkommenen "Beifang" beim Lengangeln auch ziemlich überrascht.:)
    Jetzt reift in mir nach und nach der Gedanke es demnächst doch mal gezielt auf Heibutt zu probieren.
    Ich persönlich tendiere irgendwie mehr zur (leichten) Naturköderangelei, zum einen weil ich`s beim Meeresangeln eher entspannt haben möchte, zum anderen weil ich mit Naturködern, im Gegensatz zu Shads, mir hier im nicht ganz so fischreichen Westland die Möglichkeit von willkommenden Beifängen (Dorsch, Leng, osv.) offenhalten kann.
    Hat jemand vielleicht ein paar Tips für Naturködermethoden die Heilbutt bringen? Bin dabei auch speziell an der Köderführung interessiert.

    Mein Platter ging übrigens an das Standardsystem: Svenskepilk und Makrelenstücke als Nachläufer. Köderführung war ruhig am Grund gehalten.


    Gruss
    smolt

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 21. Dezember 2011 um 22:58
    • #2

    nabend smolt :wave:
    ich würde eine einfache montage mit einem kurzen seitenarm benutzen 2 grosse einzelhaken ran und fertig .
    als köder einen ganzen köhler der 2 pfund klasse oder eine grosse makrele.
    der kopf eines lachses soll auch ein sehr guter köder sein.
    anbieten würde ich die montage beginnend am grund und dann von kurzen unregelmässigen stops unterbrochen langsam wieder einholen .
    ein nachläufer wie von dir benutzt sollte auch vollkommen ausreichen.
    petri heil zum butt:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 22. Dezember 2011 um 12:08
    • #3

    Auf Naturköder lassen sich "Heilbütter" auch vom Ufer aus angeln.

    Habe im Ölenfjord 2 Stck beim "Brandungsfischen" geangelt.
    Es waren kleinere Exemplare 65 und 70 cm, aber ich habe mich trotzdem
    darüber sehr gefreut.
    Ein weitaus stärkerer Biss ist mir, dank zu leichtem Gerätes, verloren gegangen.

    Montage: Starke Brandungsrute, Grund- Krallenblei 80 gr.,1,0 mtr Vorfach, Heringsfilet
    als Köder, Auftriebskörper dran und ab damit. Geschätzt in 60 mtr Wassertiefe.

    Achso, die Montage habe ich mit dem Boot rausgebracht, nicht geworfen!!


    Gruß Kejko

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 22. Dezember 2011 um 12:44
    • #4

    Ich nutze eine montage, was wir eine jojo-montage nennen. Diese montage ist gedacht fürs brandungsangeln und für große fische. Die presentation des köders ist hoher als bei normale montagen, und dabei, wenn man ein biß hat, zieht den fisch das blei nach oben, so das es weniger schnell am boden hängen bleibt. Ich nutze dazu minimal 0,80mm monofil für die montage und minimal 0,60mm monofil für den haken. Damit lassen sich fischen bis 20-25kg mühelos am üfer ziehen.

    Solche systemen sind sehr einfach zu basteln, und auch ziemlich effektiv. Nicht nur für Heilbutt, sondern alle fische. Unsere großten fischen vom ufer aus haben wir so gefangen. Dorsch 11kg, Leng 9kg, Heilbutt 2kg:rolleyes:, Rochen 20kg

    http://www.abc-sportvissen.be/images/images%…s/zeemont-2.jpg

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

    Einmal editiert, zuletzt von Vmax (22. Dezember 2011 um 13:08)

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.019
    Punkte
    273.824
    Beiträge
    33.475
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2011 um 12:54
    • #5

    Ich mache das immer so:

    Running Boom mit entsprechendem Blei (Gewicht je nach Abdrift) auf die Hauptschnur, davor Perle und Kugellagerwirbel. In diesen ein mindestens 2 Meter langes 120er bis 150er Vorfach einhängen. Daran eine Doppelhakenmontage mit etwa 30 cm langem Köhler (ersatzweise Makrele) befestigen. Beim Driften die Rute so in der Hand halten, dass der Köder 2-4 Meter über Grund hängt. Bei einem Anbiss erstmal etwas Schnur geben. Wenn diese dann stramm wird, Anhieb setzen.
    Das hat jedesmal hervorragend funktioniert..........

    Was kann man tun?

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 22. Dezember 2011 um 13:06
    • #6

    Hallo Vmax,
    ist es Dir möglich, eine solche Montage zu fotografieren und das Foto hier
    einzustellen, eine Skizze wäre auch schon sehr hilfreich.
    Im Vorraus sage ich schon mal Danke für Deine Bemühungen.
    MfG Herbynor

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 22. Dezember 2011 um 13:13
    • #7

    Ich habe es gerade noch im beitrag ein link rein gesetzt. Ich werde auch noch mal einen basteln und avon ein bild machen. Diese montage ist wirklich sehr einfach zu basteln.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 22. Dezember 2011 um 13:31
    • #8

    So wie Michael das beschrieben hat werden wir es nächstes Jahr in den Kanälen auf versuchen.:baby:
    Am besten nehmt Ihr den Eisele-Runningboom in Plastik 50cm. Diese verbiegen sich nicht wie die Messingteile. Desweiteren schalten wir noch ein Spinnerblatt xxxl von Eisele davor.
    Und damit sich der Köhler oder wie auch immer nicht verzieht justieren wir den Schwanzdrilling mit einem Gummiband an der Schwanzwurzel. So krümmt sich der Köder nicht bis das Rückrad bricht:baby:

    Also, frohes Fest und viel Spaß beim Basteln

    tuemmler

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 22. Dezember 2011 um 13:38
    • #9

    Danke Vmax,
    das will ich Dir gerne glauben, dass das einfach ist, nur ein Bild sagt oft mehr aus.
    Es kann auch sein dass ich diese Vorfachmontaqge kenne, nur unter dem Begriff JoJo-Montage nicht.
    Vielen Dank Herbynor

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 22. Dezember 2011 um 13:51
    • #10

    Ja Vmax,
    jetzt habe ich den link gesehen, scheint wirklich ziemlich einfach zu sein.
    Hast Du es schon mal gehabt, dass der Köder sich um die Hauptschnur vertüddelt hatte und als Stopper ein Quwetschröhrchen.
    MfG Herbynor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12