Guten Tag miteinander,
ich gehöre zu denen, die alle 2 Jahre mit Begeisterung (aber wenig fachlichem background) an Norwegens Küste angeln.
U.a. mit einer 3-m Spinnangel, WG 20-70g und einer gelben Geflochtene die mir seinerzeit der Händler aufgespult hat.
Zwei Angelurlaube hat sie wacker durchgehalten dann habe ich sie geschafft..
Im Forum lese ich Lobenswertes über die Schnur Spiderwire Stealth bzw. Ultracast von Mitchell. Wer bitte gibt mir einen Tipp, ob diese Schnur - wieder in gelb? - für das Spinnfischen von Norwegens Küste das Richtige ist.
Kriterien: weite Würfe, keine Perücken(?) + Reserven bei Hängern.
Und bitte noch eine Frage zusätzlich:
seither betrug der Schnur-Durchmesser 17mm - nehme ich am Besten diese Stärke wieder und wieviel Meter sollten/müssen beim Spinnangeln auf die Rolle um auf der sicheren Seite zu sein?
Auf meiner Rolle steht 150m-0,33er. Weiß jemand wieviel 17er oder 20er Geflochtene ich dann bestellen/aufspulen müsste?
Unterfüttern lese ich auch zuweilen - wie´s geht weiss außer mir sicher jeder (Klebeband, Monoschnur?)
Danke für´s Helfen - fahre zwar erst im Mai wieder auf die Lofoten, bin aber schon wieder unruhig..
Gruß Nobby
Was muss auf die Spinnrolle?
-
-
Auf die Rolle würde ich maximal eine 15 lbs Powerpro spulen. Mit den Handelsüblichen 300 yds bekommst du die Rolle auch gut voll.
Gruß Jörg
-
Ich fische seit einiger Zeit eine 0,07er geflochtene von Gigafisch.Powerline heisst das gute Zeug.Die ist ziemlich gut.Zumindest bin ich sehr zufrieden.Leider ist der reale Schnurdurchmesser 0,205.Leider ist dieser abweichende Schnurdurchmesser bei allen Herstellern anzutreffen.Warte mal bis Walko sich meldet ,der weiss mehr ,auch über die Spiderwire.Ich hatte sie auch mal auf der Spinnrute,war allerdings nicht ganz so zufrieden.Ab und zu hatte ich Perrückenbildung,was aber auch an der Rolle gelegen haben kann.
-
Der reale Durchmesser der 0,17 Spiderwire ist im Neuzustand ca. 0,23mm.
Gebraucht quellt die etwas auf.
Rechnerisch würden auf deine Rolle von der ca. 300m passen.
Die stärke finde ich auch OK, wenn Du die nicht über Felsen ziehst.
Ich schalte grundsätzlich ca. 5m ca. 0.4 mm Monofiele Schlagschnur vor.
Die 15 lbs Power Pro hat ca. 0,28mm Durchmesser. Die ist enger geflochten als die Spiderwire
was ich als Vorteil wegen der Perücken ansehe, aber der höhere Durchmesser kostet vermutlich auch etwas Weite beim werfen.
Von der müssten ca. 200m auf deine Rolle passen.
Eine Möglichkeit wäre noch die Tufline 15 oder 20lbs.
Eng wie die Power Pro, nur etwas geschmeidiger mit ca. 0,25-0,26mm Durchmesser.
Von der müssten ca. 250m auf deine Rolle draufgehen.
Was die Schnursorte für auswirkungen auf die Wurfweite hat, kann ich nicht beurteilen,
weil ich die verschiedenen Schnüre nicht unter gleichen Bedienungen geangelt habe.
Gruß
Waldemar -
- eure Hilfestellung bringt mich weiter, besonders der Powerline-Hinweis und die Tatsache, daß 17mm nicht immer 17mm sind.
Ich komm schon noch zu einer ordentlichen Geräte- und Zubehörkiste!
Gruß vom Nobby. -
fuer die spinnrute wuerde ich auch die gute, alte monofilschnur nicht ganz ausschliessen wollen. immer mehr meerforellenangler an der kueste beispielsweise gehen wieder zur monofilschnur ueber.
-
Da schließ ich mich Hein an, vom Ufer Spinnangeln, ruhig ne Mono drauf !
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!