Heute habe ich mit Jürgen mal versucht, einen ersten Test für das [FONT="]Zweiter Hamburger Hafenangeltreff [/FONT]durchzuführen.
Wir hatten uns dazu 100 Wattwürmer besorgt, schönes Wetter bestellt und uns um 8.00Uhr am Anleger Hamburger Fischmarkt getroffen, den wir dann auch gleich eingenommen und beangelt haben.
Die Angeln waren auch nicht lange ausgeworfen und Jürgen startete mit der ersten Doublette, das nenn ich einen Start nach Maß.
Es ging Fischreich bzw. Flunderreich weiter bis etwa 12.00Uhr, dann ebbte es mit den Flundern ab, obwohl es auflaufend Wasser war und die Bisse wurden weniger, bis dahin hatten wir ungefähr 15 Flundern gelandet, aber es waren nur etwa 9 Stück Küchenreif.
Trotz allen wissen, dass es bei einsetzen der Ebbe besser werden müsste gab es kaum eine Änderung. es kam nur gelegentlich mal eine Flunder, so dass ich um 18.15Uhr einpackte und mich auf den Weg machte. Jürgen ist dann noch ein wenig gebieten. Bis dahin hatten wir aber schon 17 Küchen-Flundern und 12 Kleine die hoffentlich in den nächsten Jahren wieder an unsere Hacken kommen.
Erster Test für das Zweiter Hamburger Hafenangeltreffen
-
-
Na... das hat sich ja mal gelohnt!
Ein dickes Petri an euch da in Hamburg,
Gruß
Friedel -
Jo, Supi! Nicht böse sein, aber in N und DK wären die alle wieder rein gesetzt worden
Ich verschwinde mal lieber, Dieter
-
Na das ist doch ein schöner Auftakt
manchmal glaube ich, ihr könnt 7 Tage die Woche angeln
Wird man ja ganz neidisch
-
Jo, Supi! Nicht böse sein, aber in N und DK wären die alle wieder rein gesetzt worden
Ich verschwinde mal lieber, Dieter
DieterVerschwinden ist nicht nötig,mir geht es auch gegen den Strich solch teilweise 20cm Tiere mitzu nehmen.Es ist aber leider so das man durch die Starke Strömung im Hafen die Bisse teilweise echt nicht mitkriegt und dann hat man solch Tierchen am Haken und der sitzt so tief im Schlund das ein Zurücksetzen einfach nicht möglich ist.Die kleine auf meiner Hand hat ausnahmsweise den Haken nur in der Lippe gehabt und schwimmt wieder und das klappte auch bei cirka 11 anderen.
Die Elbplattis kannst du aber wirklich nicht in Vergleich setzen mit Norge und DK, In der Elbe ist der überwiegende Durchschnitt 20cm groß , mit ner 40 - 50 cm Platten kann man schon fast mit nem Foto in ner Zeitung rechnen.
Ich werde mir jetzt Plattenhaken mit dem längsten Hakenschenkel denn ich finden kann holen , dann kann man die Haken rausdrehen und ab zurück ins Wasser. -
[FONT="]Na verschwinden ist nicht nötig, aber sich Informieren.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Es ist schon richtig in N oder DK würde man die Fische wahrscheinlich wieder zurücksetzen aber dort spielen auch ganz andere Plattfischarten eine Rolle.[/FONT]
[FONT="]
Leider fehlt bei den Platten Gruppenfoto das Metermaß, sind alle größer 20cm, die ein zwei kleinen, die leider keine Chance hatten, wie Jürgen schon schrieb, sind da nicht drauf.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Im übrigen wird der Elb-Butt (Platichthys flesus L.) im Durchschnitt nur 30 cm, selten bis 40cm. (Hier in Hamburg auch noch bekannt unter den Namen Butte, Flinder, Flunder, Graubutt oder Strufbutt . Hoffe habe keinen Namen vergessen.)[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Tolle Info dazu findet man auch unter: http://www.savhamburgerpolizeibeamten.de/Butt4.html[/FONT]
[FONT="]Dort ist auch eine Montage zum fischen auf Butt zu finden.[/FONT]
Vielleicht auch Intersant für den 8.11. !
[FONT="][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Hier noch mal zurück zu den Küsten vor DK und N.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Es gibt in Europäischen Küsten einige Plattfischarten die mehr oder weniger Interessant für den Sportangler sind Kliesche mit einer Durchschnittslänge von 14-20 cm selten bis 40, die Flunder( Butt ) mit 30 sehr selten bis max.50cm, der Steinbutt bis maximal 1m, die Seezunge mit 30-40cm und maximal 60cm, die Scholle die selten bis zu 95cm wird und der Heilbutt mit bis zu 2m.Auch bei den Maximalgrößen gibt es Ausnahmen und je nach Unterart variieren die Größen. Hoffe ich habe keinen vergessen.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Daher wird man sich dort eher den größeren Sorten widmen, sollte aber auch mal die kleineren Sorten einen Blick würdigen, die auch ein klasse Geschmack haben, den man sonst nicht kennen lernt.[/FONT]
[FONT="]Nicht die größten Fische haben den feinsten Geschmack![/FONT]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!