@ Jörg. Vielen Dank, doch ziemlich teuer für zweimal eine Woche Norwegen.
@ Daniel. Interessant, es so selbst mal zu versuchen; macht nachdenklich.
Der Tipp mit der Beintasche ist gut! Danke.
Gruß Dieter
@ Jörg. Vielen Dank, doch ziemlich teuer für zweimal eine Woche Norwegen.
@ Daniel. Interessant, es so selbst mal zu versuchen; macht nachdenklich.
Der Tipp mit der Beintasche ist gut! Danke.
Gruß Dieter
Alles anzeigenJoe
...interessante Sache dein PLB.
das Teil wiegt so etwa 1kg und wird über eine Sicherungsleine z.B. neben einer Rettungsinsel gehalten.
Da wir keine Rettungsinsel auf den Arvors haben, wirst du das Teil wohl befestigt "am Mann" tragen müssen, ...oder? ( Wenn der Kahn absäuft).
Wie muss ich mir das vorstellen?
Gruß
Hajo
Hallo Hajo
Ich habe das AquaFix, ist 350gr schwer und wird am Mann getragen.
Kostet in Deutschland 799,-. In Amiland ca. 450$ und das Umprogramieren noch mal 129€. Wenn noch jemand Fragen dazu hat kann er mir ja mal ne PN schicken.
Gruß Joachim
P.S.: Hajo, Chris, Frank, Ich lasse euch natürlich mitretten, wenn es mal sein sollte;)
PP.S.:Hat eigendlich schon mal jemand versucht mit seinem wasserdicht verpackten Handy im Wasser bei starken Wellengang und Wind zu telefonieren?:eek:
Ist das überhaupt Möglich?
PP.S.:Hat eigendlich schon mal jemand versucht mit seinem wasserdicht verpackten Handy im Wasser bei starken Wellengang und Wind zu telefonieren?:eek:
Ist das überhaupt Möglich?
Bist du ein Draufgänger? Sorry, es ist (normalerweise) ganz einfach.
Wenn die Wellen und der Wind zu stark werden, schnellstens nach Hause fahren.
Sobald man daheim ist, läßt der Pulsschlag nach, man lebt aber weiter :). So war es zumindest bis jetzt bei mir.
Gruß
Friedel
Alles anzeigenBist du ein Draufgänger? Sorry, es ist (normalerweise) ganz einfach.
Wenn die Wellen und der Wind zu stark werden, schnellstens nach Hause fahren.
Gruß
Friedel
Jo, Friedel - wenn es doch immer so wäre. Hatte ich auch bis dahin an diese Variante geglaubt. Bis mich dieses Jahr die Natur eines Besseren belehrt hat. Auf Hitra hatten wir eine Wetterveränderung mit brachialer Gewalt von 0 auf 100 in nur 5 sec. Hatte bislang so etwas noch nicht erlebt. Dank des Frühwarnsystems unserer Vermieter sind wir rechtzeitig vom Wasser!! Wenn Dich so etwas trifft, dann gilt nur noch der Ausnahmezustand.
Daher fand ich die rechtzeitige Info vom Vermieter über Handy als Glücksfall und tolle Idee.
Alles anzeigenBist du ein Draufgänger? Sorry, es ist (normalerweise) ganz einfach.
Wenn die Wellen und der Wind zu stark werden, schnellstens nach Hause fahren.
Sobald man daheim ist, läßt der Pulsschlag nach, man lebt aber weiter :). So war es zumindest bis jetzt bei mir.
Gruß
Friedel
Nö bin ich nicht.:bad: Und wenn du gelesen hättes das ich mir sogar ein PLB gekauft habe, könnte man ja vieleicht da rauf schließen das ich eher vorsichtig bin.
Hier geht es aber darum ob man mit ausgelöster Rettungsweste noch an sein Handy kommt. Und da stellt sich mir doch die Frage ob man im Wasser überhaupt telefonieren kann.
Gruß Joachim
Hallo Joachim!
Keine Ahnung, ob jemand im Forum uns diese Frage aus eigener Erfahrung beantworten kann. Bis jetzt habe ich daran geglaubt.
Nö bin ich nicht.:bad: Und wenn du gelesen hättes das ich mir sogar ein PLB gekauft habe, könnte man ja vieleicht da rauf schließen das ich eher vorsichtig bin.
Hier geht es aber darum ob man mit ausgelöster Rettungsweste noch an sein Handy kommt. Und da stellt sich mir doch die Frage ob man im Wasser überhaupt telefonieren kann.
Gruß Joachim
Selbstverständlich habe ich das mit dem PLB gelesen... und mich gefragt, ob ich auch so was benötige. Ich glaube sowas braucht man nur, wenn man absolut überrascht wird, oder halt sämtliche Zeichen übersehen hat.
Gruß
Friedel
Upps... mein Handy befindet sich in der Seitentasche des Floaters, die Automatic-Schwimmweste liegt selbst ausgelöst höher. Habe das in der Praxis noch noch nicht ausprobiert. Bitte fahrt rechtzeitig heim, dann ist das nämlich unwichtig!
Gruß
Friedel
Selbstverständlich habe ich das mit dem PLB gelesen... und mich gefragt, ob ich auch so was benötige. Ich glaube sowas braucht man nur, wenn man absolut überrascht wird, oder halt sämtliche Zeichen übersehen hat.
Gruß
Friedel
Ich habe es dafür wenn ich absolut überrascht werde. Wasser hat keine Balken. Es kann immer was passieren.
Gruß Jo
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich glaube ich werde auch zukünftig auf Schenkeltasche umsteigen.
Und alle "dann wurde was falsch gemacht" oder "Fahrt rechtzeitig zurück" Beiträge sind auch richtig aber leider nur teilweise. So einfach ist das nicht. Lesst euch mal hier und in anderen Foren die Ist-mir-mal-fast-passiert Beiträge durch. Was alles passieren kann...man glaubts gar nicht. Auch fast Versenkungen durch rücksichtslose andere Boote oder einfaches mysteriöäsen Volllaufen wurden da schon geschildert. Und erst die unzähligen Motorausfälle...wenn ich alleine an die 3 mal denke die wir in den letzten 10 Jahren den Motor nicht sofort anbekommen haben und natürlich gleichzeitig der Wind auffrischt. Wäre der Motor dann beim 30 anziehen nicht endlich angesprungen hätte man auch mal schnell Bekanntschaft mit dem nächsten Felsen machen können.
Aus diesen Gründen ist das Abklären solcher Fragen genauso wie anderer Rettungsmittel (Anker in den Schären, Driftsack, Signalmittel) mindestens genauso wichtig wie "Rechtzeitig zurück fahren" Denn rechtzeitig zurückfahren kannste ohne Motor nicht...und dann winken und rufen ist auch nicht so dolle
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!