Bei Drillinge verwende ich nur VMC 9650. Die sind aus Permasteel, rosten also sehr schlecht. Für montagen würde ich sie deshalb nicht verwenden, für pilker schon. Die biegen nicht auf, egal wieviel gewicht dran hängt. Und scharf bleiben die auch. Ich nutze die am pilker nur mit sehr hochwertigen springringe (da bevorzüge ich auch Rosco). Es muss nicht so sein, das wegen ein schlechter springring den drilling ab geht.
Bei einzelhaken verwende ich gerne haken von EagleClaw, Gamakatsu und Owner. Owner ist als circlehook (Owner SSW) einfach die beste, da habe ich mit Gamakatsu weniger gute erfahrungen gemacht (Zu schnell stumpf und nicht scharf genug). Fürs plattenangeln verwende ich den Gamakatsu Worm 36. Oder den EagleClaw LO95XBL Worm Sproat hook. Weiter beschäftig ich mich nicht mit naturköderangeln, da ich kein Lumb oder Leng mag. Und da ich diese fische nicht zurück setzen kann, angele ich auch nicht gezielt drauf.
Welche Haken nutzt ihr?
-
-
für naturköder montagen verwende ich wallerhaken von mustad 5/0und 6/0.
ich hab vor 6 oder 7 jahren mal von jedem 5 packungen gekauft und die verwende ich immer noch einfach nach dem urlaub benutzte montage auseinander tüdeln die haken mit balistol reinigen und gut.
zu drillingen kann ich nix sagen ich kaufe fast ausschliesslich "gute" pilker da braucht man nix austauschen . -
Ich verwende die Einzelhaken für Naturköder.
Drillinge für Pilker und (HEILBUTT)Leider noch keinen gefangen???:)
Aber im Mai 2012 WILL ICH EINEN FANGEN
Mal sehen ob es klappt.
Vorteil bei den Wallerhaken saubermachen.Ölen ein bißchen nachschärfen
und gut is.Uwe
-
Super,
da habe ich ja schon einiges an Input. Danke!
Was aber nicht heißen soll das weitere Infos nicht willkommen sind. Ich finde es interessant unterschiedliche Meinungen zu lesen oder eben durch viele gleiche festzustellen was richtig beleibt und gut ist. -
Kai, vielleicht solltest Du eher die Frage:
"Wie oft nutzt ihr einen guten Hakenschärfer" stellen...;) -
Nabend Max
Ich habe gebrauchte Wallerhaken im 3 Jahr und die sind nach
einmaligen Schleifen nach Gebrauch immer noch Spitz wie neu
Schade das ich dir die Nagelprobe nicht zeigen kann
Wahren leicht angerostet in Spüli gereinigt und dann eingeölt.
Gereinigt(Abgesprüht mit Kupplungsreiniger) und fertig.
Und das sind kein Hochpreis Wallerhaken.Gruß Uwe
-
@Dorsch-Max: Dann eher "Welcher ist ein guter Hakenschärfer?"
Aber was nützen scharfe Haken die brechen oder aufbiegen? Gut bedeutet ja nicht nur scharf sondern auch stabil. -
Owner ist in Haltbarkeit und Schärfe bei mir ungeschlagen!
Ab 8/0 Power Hook von Sänger, die werden aber nach jeder Saison gewechselt. -
Kai
Ob sie brechen oder aufbiegen teste ich gnadenlos im Angelladen.:cool:
Zum Haken schärfen musste immer die beste Nagelfeile meines Mädels herhalten.
Blos gut, das sie hier nicht mitliest.:D
Vor ein paar Jahren hat ein Freund beim Discounter zugeschlagen und für ein paar cent
einige richtig gute Hakenschärfer mitgebracht und in der Gruppe verteilt.
Die nutzen wir immer noch.Dieser Hinweis von Mantafahrer geht mir nicht aus dem Kopf.
Vielleicht überdenke ich 2012 noch mal meine Hakenphilosophie.... Für meine Naturködermontagen nutze ich Wallerhaken von Leitner...Die haben den Vorteil, dass sie rosten und der Fisch im Falle eines Abrisses gute Überlebenschancen hat.
... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!