1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Dorschleber Gewicht ?

  • Angelkay
  • 30. November 2011 um 11:00
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 30. November 2011 um 21:39
    • #11

    die ist reich an vitaminen uwe das war auch der vorwiegende grund warum man das in alten zeiten gegessen hat .
    heute wo obst und gemüse als vitaminlieferant für jedermann erschwinglich und zu haben sind, hat dorschleber ob im topen gekocht oder auch gebraten eher einen kulinarischen stellenwert.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 30. November 2011 um 22:30
    • #12

    Und was ist mit dem Dorschlaich:Danke:
    Wahr ja im Juni 2009 und dieses Jahr im April in Rottem.Wenn wir Abends
    rein gekommen sind wahr Lars(Hausbesitzer) auch immr da.Hatte eine Neue Hütte gebaut
    Und er hat sich immer denn
    Roggen angeschaut. Nich Gut.Seine Aussage.Mir kam es vor als wenn
    die Einheimischen das sehr schätzen wenn der Roggen stimmt???:)
    Aber da bekomme ich ja Antworten:klatsch:

    M.f.G
    Uwe


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 30. November 2011 um 22:53
    • #13

    nun den rogen kann man räuchern, ist auch an unserer küste eine delikatesse. so weit ich weiss wird das dann in scheiben geschnitten und auf brot gegessen.
    ob man das auch braten kann weiss ich allerdings nicht .
    ich denke mal das euer gastgeber nach der farbe des rogens geschaut hat um zu sehen wie reif das zeug schon ist um so reifer um so grösser das einzelne ei.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.819
    Beiträge
    2.968
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 1. Dezember 2011 um 00:01
    • #14
    Zitat von jens1970

    die ist reich an vitaminen uwe das war auch der vorwiegende grund warum man das in alten zeiten gegessen hat .
    heute wo obst und gemüse als vitaminlieferant für jedermann erschwinglich und zu haben sind, hat dorschleber ob im topen gekocht oder auch gebraten eher einen kulinarischen stellenwert.

    Und : Doerschleber ist nicht unbedingt zu empfehlen.
    siehe :http://www.bfr.bund.de/cm/343/bfr_rae…dorschleber.pdf

    Gruß
    Bernd

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 1. Dezember 2011 um 00:35
    • #15

    interessanter link bernd .
    betrifft mich aber nicht da ich die leber vom fisch selber nicht mag.:o

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Angelkay
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.340
    Beiträge
    260
    • 1. Dezember 2011 um 07:31
    • #16

    also die Aussage von Mantafahrer hatte mir schon gereicht. Es kommt aber dauf an in wie stark belasteten Gewässern der Fisch aufgewachsen ist und demzufolge sind dann auch die Schadstoffe in der Leber zufinden. Gehen wir aber von einen schadstoff-freien Zustand aus so kann man die Leber ohne weiteres genießen.
    Pastete läßt sich auch daraus machen.

    meist angelt man dann am besten wenn man allein ist oder zu zweien oder zu dritt........

    Kay
    ------------------------------------------------
    East Canadian //NS
    (ist mein zweites Zuhause)
    http://www.apexq.de
    territory of the Bluenose`s

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8