1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Whiplash pro (new Formula)

  • Lasse
  • 27. November 2011 um 20:14
  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 29. November 2011 um 21:52
    • #41
    Zitat von Crazyoli

    Lasse ich werd mich mal über die tufline schlau machen die Woche mal bei Ussat vorbei fahren und die jungs da nen bissel ausfragen. Wenn Ulli da sein sollte ihn natürlich auch.:biglaugh:

    Mfg Oli




    Wäre wirklich super, Olli :baby:. Schnapp Dir mal ´n Butterbrotpapier und notiere bitte wie folgt:p:

    - rundgeflochten
    - sehr gute Weitwurfeigenschaften
    - relativ weich
    - abriebfest
    - Tragkraft ca. 8-10 kg bei 12er Durchmesser

    Wenn´s dann nicht die tufine wird, hat er vielleicht einen Tipp.

    Das wären die für mich wichtigen Eckdaten :rolleyes:... danke.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Anzeigen: 

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 30. November 2011 um 02:52
    • #42

    Meinst Du wirklichen 0,12mm Durchmesser?
    Von der wärst Du aber enttäuscht, die würde im allerbesten Falle 3,5kg tragen, mehr gibt einfach das Material nicht her.
    Und Bezeichnung 0,12 ist ziemlich nichts sagend wenn es nicht an Bestimmtes Fabrikat geknüpft ist.
    Extrembeispiel: eine 0,17mm Quantum Quattron PT Braid war in wirklichkeit Dünner als eine 0,06mm Whiplash.

    Reale Tragkraft von 8-10kg entspricht in der Regel einem wirklichen Durchmesser von ca. 0,22-0,27mm. z.B Stroft 8kg hatte 0,26 und 10kg hatte 0,28mm Durchmesser.


    Gruß
    Waldemar

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. November 2011 um 07:57
    • #43
    Zitat von walko

    Meinst Du wirklichen 0,12mm Durchmesser?
    Von der wärst Du aber enttäuscht, die würde im allerbesten Falle 3,5kg tragen, mehr gibt einfach das Material nicht her.
    Und Bezeichnung 0,12 ist ziemlich nichts sagend wenn es nicht an Bestimmtes Fabrikat geknüpft ist.
    Extrembeispiel: eine 0,17mm Quantum Quattron PT Braid war in wirklichkeit Dünner als eine 0,06mm Whiplash.

    Reale Tragkraft von 8-10kg entspricht in der Regel einem wirklichen Durchmesser von ca. 0,22-0,27mm. z.B Stroft 8kg hatte 0,26 und 10kg hatte 0,28mm Durchmesser.


    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen


    Danke für die Erklärung und Deine Einschätzung, Waldemar:baby:. Ja, definitv ´ne 12er. Meine aktuelle (12er) hatte damals die von mir gewünschte Tragkraft von ca. 12-14 kg. Ich habe sie vor ca.3,5 Jahren gekauft und gleich draufspulen lassen. Noch im Landen haben wir eine Traglastprobe gemacht. Gut, sie riss damals bei knapp 11,2 kg (reine Last, ohne Bewegung), was mich aber trotzdem überzeugte. Vor ca. 2 Wochen habe ich es zuhause nochmals überprüft und siehe da, sie war nun noch bei knapp 9,0 kg.
    Da ich bald Urlaub habe, werde ich mich dann verstärkt darum kümmern und in meinen Angelläden wieder etwas beraten lassen :rolleyes:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 30. November 2011 um 13:48
    • #44

    Deine aktuelle war dann halt z.B. 0,20mm dick, aber wer sagt denn das die neue 0,12er dann nicht 0,18mm hat und weniger trägt oder das sie ähnlich viel trägt und 0,25mm hat? Bei den Durchmessern wird gelogen bis zum geht nicht mehr, von daher kann die eine 0,12 auch mal 0,12mm dicker sein als die andere, wenn eine halt real auch so dünn wäre und die nächste eben die dicke hat die ungefähr das versprochene Gewicht (in Lbs, denn die werden für Europa ja gerne durch Kg ersetzt) erfordert.

    Merke also das 0,12mm nur sagt das die Schnur zwischen 0,12mm und ca. 0,28mm dick ist, je nach Hersteller.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 30. November 2011 um 14:03
    • #45

    Keine Frage, dass bei den Nenn-Stärken und den tatsächlichen Stärken schon `ne ganze Menge "Spielraum" herrscht. Mir wurde sie seinerzeit halt als 12er verkauft und da sie wirklich sehr dünn und fein ist, gab es für mich keinen Grund die Nennung anzuzweifeln. Vielleicht stelle ich heute Abend mal ein Bild davon ein. Letztlich ist es ganz simpel, ich möchte einfach wieder einen sehr feinen Faden haben, der zumindest annähernd die Tragkraft der aktuellen Schnur erreicht. Sollte es meine noch geben und ich heraus finden können, welche es ist, wäre ich ohnehin happy :rolleyes:.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11