... da kommt wieder was oben drauf
Sehr schön!
... da kommt wieder was oben drauf
Sehr schön!
Hi Oli
Hier von mir mal eine Kleine Auswahl an Kreishaken:cool:
Sind die alle eigentlich alle geeignet. Oder sind die zu sehr Geschrängt.
Du hast von leicht geschrängt gepostet.Nicht Wundern,sind immer für
2 Mann (Schwager) Von 3/0 bis 18/0
M.f.G
Uwe
Hi Oli
Hier von mir mal eine Kleine Auswahl an Kreishaken:cool:
Sind die alle eigentlich alle geeignet. Oder sind die zu sehr Geschrängt.
Du hast von leicht geschrängt gepostet.Nicht Wundern,sind immer für
2 Mann (Schwager) Von 3/0 bis 18/0M.f.G
Uwe
deine haken, passen schon, man kann ja auch herkoemmliche haken ein wenig mehr nach innen biegen, aber ich denke schon das du mit deinen haken erfolgreich faengig bist
Nabend Oli
Ich spinne jetzt mal ein bißchen. Dann könnte man ja auch Wallerhaken
dementsprechend biegen. Wenn man sie warm macht. Ich werde das mal
versuchen(sobald ich wieder Arbeite.Habe z.Z Urlaub)Aber diese Frage
gilt für alle.Ich habe leichte Sorgen das dann die Spitzen zu spröde
werden???:)
Versuch macht klug
Ich habe als Normalhaken nur noch diese.(Wallerhaken)
M.f.G
Uwe
yoo probiere das mal, sieht vielversprechend aus! aber ich schaetze mal von der form her koennten die biz zum fischar**** verschluckt werden, gib mir nach erfoglreichem probieren ein feedback!
ich nutze diese art haken auch fuer meine pennelrigs, besonders auf plattfische
nabend uwe
ich verwende zum naturköder fischen auch nur noch wallerhaken.
ich würde davon absehen die haken zu erhitzen da man die temperatur ja kaum kontrollieren kann und dazu dann auch wissen müsste bis zu welcher temperatur der stahl erhitzt werden kann bevor er porös wird .
ich denke man müsste das zeug wohl auch kontrolliert abkühlen .
wenn man eine messerklinge beim schleifen ausglüht wird sie ja auch brüchig das dürfte bei den spitzen der haken nicht anders sein.
Jens
Ich werde es trotzdem mal versuchen.
Nach dem Erhitzen und biegen mal in Öl abkühlen.
Machen die Werkzeugmacher ja auch. und für unsere Zwecke müsste
es reichen.Werde mal ein paar Haken dafür nehmen.Habe ja einige.
M.f.G
Uwe
mach mal uwe bin gespannt was dabei raus kommt.
Beim Messerschleifen werden die Messer nciht brüchig sondern weich. Auch nicht Porös.
Bei 850Grad kann man Stahl härten bei über 300 Grad beginnt er rasch an Härte zu verlieren. Aber als erstes muß man mal wissen ob die Haken überhaupt gehärtet sind. Das bezweifel ich sehr stark. Denn dann würden die sofor brechen , tun sie aber meist nicht sondern verbiegen sich das ist immer ein Zeichen von Weichheit.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!